Nierentumore sind häufig Zufallsbefunde und bereiten erst in sehr späten Stadien Beschwerden. (zum Bespiel blutiger oder sehr dunkler Urin, Flankenschmerzen, Fieber, ungewollter Gewichtsverlust und Nachtschweiß).
Folgende diagnostische Methoden stehen u.a. zur Verfügung:
Nierenkrebszentrum
Diagnostik
Mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie) können eine Vielzahl von Tumoren bereits im frühen Stadium entdeckt werden.
MRT oder CT helfen die Diagnose zu sichern, Größe und genaue Lage des Tumors zu bestimmen. Sowie evtl. Metastasen zu zeigen.
Eine Gewebeentnahme vor Operation ist nur in seltenen Fällen erforderlich und sinnvoll. Sie kommt eher zur Tumorsicherung bei metastasierter Erkrankung zum Einsatz.
Es gibt keine speziellen Tumormarker für Nierentumore. Jedoch sind bei Nierenkrebs Blutwerte häufig verändert. So können Blutarmut, veränderte Bluteiweiße, ein erhöhter Kalziumspiegel, erhöhte Enzyme sowie eine veränderte Blutsenkungsgeschwindigkeit auf einen Nierentumor hinweisen.