Informationen für Patienten & AngehörigeMeinen Aufenthalt planen

Termine/Anmeldung

Patienten mit einem geplanten stationären Aufenthalt bzw. für eine OP erhalten von unserem Zentralen Belegungsmanagement bereits im Vorfeld ihres Aufenthaltes eine genaue Terminplanung und Informationen über alle notwendigen Unterlagen für ihre Behandlung.

Aufnahme

Die Aufnahme aller Patienten die mit einem geplanten Termin zur stationären Aufnahme bzw. einer Einweisung durch ihren Arzt kommen, erfolgt über unsere Patientenaufnahme im Erdgeschoss.

Unsere Aufnahmezeiten sind:

  • Montags - Donnerstags
    07.00 - 15.00 Uhr
  • Freitags
    07.00 - 14.00 Uhr

Bei Ihrer Aufnahme zur stationären Behandlung werden von Ihnen oder Ihren Angehörigen Angaben zu Ihrer Person und Krankenversicherung benötigt. Diese Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte lesen Sie die Unterlagen im Rahmen der Aufnahme gründlich durch. Mit der Aufnahme treten auch die „Allgemeinen Vertragsbedingungen“ als Rechtsgrundlage in Kraft, die Sie vom Aufnahmepersonal erhalten können.

Mit unserer Checkliste können Sie noch einmal kontrollieren, ob Sie an alles gedacht haben

Zimmer

Die Sana Klinik Lübeck verfügt auf allen normalen Stationen über Vier-Bettzimmer. Als wählbare Zusatzleistungen sind auf unseren Wahlleistungsstationen auch Zwei- bzw. Ein-Bettzimmer verfügbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund schneller Wechsel die Verfügbarkeit von bestimmten Zimmern (insb. Komfortzimmer) nicht immer gewährleistet werden kann.

Radio, Telefon, TV und Internet

TV und Radio
Unsere Zimmer sind mit Fernsehgeräten und Radios ausgestattet, deren Benutzung kostenfrei möglich ist. Sie benötigen lediglich Kopfhörer, die Sie an der Rezeption erhalten.

Telefon
Jedes Bett verfügt über ein Telefon, das gegen Gebühr genutzt werden kann. Die Automaten zum Erhalt und Aufladen der Telefonkarten finden Sie in der Eingangshalle. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte den ausgelegten Listen. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter, die den Servicetechniker für Sie anrufen. In der Eingangshalle steht Ihnen außerdem ein öffentliches Münztelefon zur Verfügung.

Wir möchten Sie bitten in unserer Klinik auf die Benutzung Ihres Mobiltelefons zu verzichten, da es hierbei zu Beeinträchtigungen der Funktion der medizinischer Geräte kommen kann.

Internet
Die Nutzung des Internets ist gegen eine Gebühr auf allen Stationen möglich.

wichtige Hinweise für Patienten

Alkohol
Alkohol schadet bekanntlich der Gesundheit und kann Ihren eigenen Heilungsprozess und den Ihrer Mitpatienten empfindlich stören oder gar verhindern. Deshalb ist der Genuss alkoholischer Getränke in unserer Klinik grundsätzlich untersagt.

Rauchen
Um Ihre Mitpatienten nicht zu stören, ist das Rauchen sowohl in allen Gebäuden als auch in allen Eingangsbereichen strikt untersagt. Wir möchten Sie insbesondere bitten, nicht vor dem Haupteingang unseres Hauses zu rauchen. Nutzen Sie bitte die entsprechend gekennzeichneten Raucherpavillons im Außenbereich neben unserer Klinik.

Türschließung
Bitte beachten Sie, dass unser Haupteingang in der Zeit zwischen 21.00 Uhr und 06.00 Uhr geschlossen ist und der Zugang zur Klinik in dieser Zeit über den Eingang an der Notaufnahme läuft.

Wertsachen
Lassen Sie bitte keine Wertsachen oder Bargeld in Ihrer Nachttischschublade oder Ihrem Schrank liegen. Gegenstände von größerem Wert können Sie zur Aufbewahrung an unserer Rezeption abgeben. Diese werden dort in einem Tresor sicher verschlossen. Wir bitten um Verständnis, dass wir ausschließlich für diese uns in Verwahrung gegebenen Gegenstände haften können.

Lob und Tadel (Beschwerdemanagement)
Gibt es Dinge, die Ihnen bei uns besonders gefallen? Oder sollte es uns nicht gelungen sein, Ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu erfüllen? Dann lassen Sie uns dieses bitte wissen! Ihre Meinung ist uns wichtig!

Hier gelangen Sie zu unserem Beschwerdemanagement

Wahlleistungen

Während des stationären Aufenthalts in unserer Klinik haben Sie die Möglichkeit von unseren umfangreichen Wahlleistungen Gebrauch zu machen. Die wählbaren Zusatzleistungen werden individuell vereinbart und können grundsätzlich von jedem Patienten in Anspruch genommen werden. In der Regel sind diese Leistungen über eine Privat- oder Zusatzversicherung abgedeckt, andernfalls sind die Kosten vom Patienten selbst zu tragen.

Hier erfahren Sie mehr zu unseren Wahlleistungen

Post versenden und empfangen

Sie können Ihre frankierte Post dem Klinikpersonal geben oder in der Eingangshalle direkt in den Postkasten werfen. Post erreicht Sie am schnellsten, wenn die Anschrift vollständig ist. Bitte lassen Sie die Post wie folgt adressieren:

Sana Kliniken Lübeck GmbH
Krankenhaus Süd [oder Praxisklinik Travemünde]
Ihr Name (Patient/in)
Ihre Station
Kronsforder Allee 71-73
23560 Lübeck

Hinweise für Besucher und Angehörige

Auskünfte am Telefon
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir grundsätzlich keine Auskünfte über den Gesundheitszustand eines Patienten am Telefon erteilen dürfen (Schweigepflicht, Datenschutz). Sollten Sie Fragen zur Erkrankung Ihres Angehörigen haben, besteht jederzeit die Möglichkeit einen persönlichen Gesprächstermin mit dem behandelnden Arzt zu vereinbaren. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an das Pflegepersonal.

Begleitperson
Sofern Sie als Patient/in eine Begleitperson mitnehmen möchten, kann diese zusammen mit Ihnen aufgenommen werden, ohne selbst behandelt zu werden. Die Kosten werden - sofern die Anwesenheit medizinisch notwendig ist - von Ihrer Krankenkasse übernommen. Bitte beachten Sie aber, dass eine Mitaufnahme ohne medizinische Indikation nur im Rahmen der vorhandenen Bettenkapazität möglich ist und als Wahlleistung in Rechnung gestellt wird. Nähere Informationen erhalten Sie in der Patientenaufnahme.

Besuchszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in Zusammenhang mit dem Coronavirus (hier).

Hygiene
Bitte achten Sie auf die Händedesinfektion beim Betreten unseres Hauses/der Station. Bitte beachten Sie auch hier die aktuellen Hinweise in Zusammenhang mit dem Coronavirus (hier).

Blumen
Wir möchten Sie aus hygienischen Gründen bitten, auf das Mitbringen von Schnitt- und Topfblumen zu verzichten.

Parken
Für das Parken auf unserem Gelände gelten folgende Regelungen:

  • 30min frei parken
  • danach je Stunde 1,50 Euro (Höchstgebühr pro Tag 10,00 Euro)

Zutritt für Assistenz- und Begleithunde

Gemäß §§ 3 Abs. 2, 19 des AGG ist das Mitführen von Blindenführhunden und Assistenz-/ Begleithunden auch in Einrichtungen des Gesundheitswesens zulässig.

Bitte beachten Sie die entsprechende Kennzeichnung des Hundes mit einer Kenndecke/Kennhalsband.

Besucher:innen mit Blindenführhunden und Assistenz-/ Begleithunden 
Sind in allen Bereichen erlaubt, die auch dem allgemeinen Publikum offenstehen, wie Lobby und Cafeteria. Bei Patientenbesuchen informieren Sie sich bitte vorab über die Möglichkeit des Besuches. Die Erlaubnis zur Mitnahme des Hundes ist vom Zustand des Patienten/der Patientin abhängig. Im weiteren können durch die betreuende Abteilung des Patienten/der Patientin (z. B. Intensivstation) Einschränkungen entstehen. 

Patient:innen mit Blindenführhunden und Assistenz-/ Begleithunden 
Bitte Infomieren Sie vorab die Station/den betreuenden Bereich um evtl. erforderliche Vorbereitungen zu treffen. Bitte führen Sie Impfpass, Entwurmungsnachweis und einen Versicherungsnachweis (Haftpflicht) des Hundes mit sich. Eine Betreuung des Hundes durch Mitarbeitende der Klinik ist während des Aufenthaltes nicht möglich!

nach Ihrem Aufenthalt

Sie werden entlassen, wenn der/die behandelnde Arzt/Ärztin die Behandlung im Krankenhaus als nicht mehr erforderlich ansieht. Die Entlassung erfolgt in der Regel vormittags. Wenn Sie auf eigenen Wunsch und ohne Einwilligung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin unser Haus früher verlassen wollen, so benötigen wir Ihre schriftliche Bestätigung, dass Sie für eventuelle gesundheitliche Folgen selbst die Verantwortung übernehmen.

Arztbrief und Medikamente
Lassen Sie sich bei Ihrem Entlassungsgespräch ausführlich über alle Fragen zur Weiterbehandlung und zu den Medikamenten, die Sie evtl. einnehmen müssen, informieren. In der Regel erhalten Sie bei Ihrer Entlassung einen Kurzbrief mit ersten Informationen für Ihren einweisenden Arzt bzw. Hausarzt. Ein ausführlicher Arztbrief wird einige Zeit später verschickt.

Auf der Station werden Ihnen nach Anordnung des Stationsarztes die Medikamente für den Entlassungstag mitgegeben. Für die weitere Behandlung mit Medikamenten lassen Sie sich bitte ein Rezept durch Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin ausstellen.

persönliche Habe und Wertgegenstände
Bei Ihrer Entlassung vergessen Sie bitte nicht, alle persönlichen Sachen mitzunehmen bzw. hinterlegte Wertgegenstände oder Geldbeträge wieder in Empfang zu nehmen. Für die Auszahlung des Restbetrages auf Ihrer Telefonkarte gehen Sie bitte zum Automaten in der Eingangshalle.

Zuzahlungen
Nach jedem Krankenhausaufenthalt müssen Patienten in Deutschland die sogenannten Zuzahlungen entrichten. Die Zahlung, die auch Eigenanteil genannt wird, beträgt 10 Euro pro Tag für maximal 28 Tage im Jahr. Hat ein Patient mehr als 28 Tage in einem Krankenhaus verbracht, wird er von der Krankenkasse für weitere Zuzahlungen befreit. Die Zuzahlungen können Sie nach Ihrem Aufenthalt an der Patientenaufnahme entrichten. Alternativ schicken wir Ihnen eine Rechnung zu.

Lob und Tadel (Beschwerdemanagement)
Gibt es Dinge, die Ihnen bei uns besonders gefallen haben? Oder sollte es uns nicht gelungen sein, Ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu erfüllen? Dann lassen Sie uns dieses bitte wissen! Ihre Meinung ist uns wichtig!

Hier gelangen Sie zu unserem Beschwerdemanagement

Wichtige Anlaufstellen während Ihres Aufenthalts