Dahme-Spreewald,
08
Februar
2024
|
10:21
Europe/Amsterdam

Im Notfall 112!?: So reagieren Eltern richtig

Zusammenfassung

Internationaler Tag des Notrufs 112 am 11.2.

Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Achenbach-Krankenhaus Königs Wusterhausen erklärt, wann Eltern den Notruf wählen oder in die Notaufnahme fahren sollten

Kinderarzt Dr. Oliver Polley appelliert: Kindernotaufnahme ist keine Vertretungssprechstunde 

Am 11.2. wird europaweit mit dem Tag des Notrufs auf die wichtigste aller Telefonnummern aufmerksam gemacht: Notruf 112. Unter diesen drei Zahlen bekommen Hilfesuchende auch in Deutschland auf schnellstem Wege professionelle Unterstützung im Notfall. Vor allem wenn Kinder in Gefahr sind, ist Eile geboten. Doch was ist wirklich ein Fall für den Notruf oder die Notaufnahme und was kann bis zur regulären Sprechstunde der Arztpraxen warten? Dr. Oliver Polley, Leitender Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Achenbach-Krankenhauses in Königs Wusterhausen erklärt, wie Eltern echte Notfälle besser einschätzen können. 

Insbesondere dann, wenn es kleinen Kindern oder Babys schlecht geht, haben Eltern oft Sorgenfalten im Gesicht. „Im Krankheitsfall ist kritisches Hinterfragen und Beurteilen durch die Eltern angesagt. Es gilt abzuwägen, ob jetzt sofort der Kinderarzt in der Notaufnahme oder sogar der Notarzt konsultiert werden muss, oder ob auch der Besuch am nächsten Tag beim Kinderarzt helfen kann“, betont Dr. Oliver Polley. Denn die Kindernotaufnahme soll für alle diejenigen erreichbar und aufnahmebereit sein, die ohne lange Wartezeit einen Arzt konsultieren müssen. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin hat rund 20 Jahre Erfahrung in seinem Job, war rund zehn Jahre auf der Neonatologie der Berliner Charité für die Kleinsten im Einsatz und gehört seit gut acht Jahren zum Team der Kinder- und Jugendklinik im Achenbach-Krankenhaus des Klinikum Dahme-Spreewald. Zu seinen Aufgaben dort zählt unter anderem auch, sich mit um die kleinen Patienten in der Kindernotaufnahme zu kümmern. Diese besondere Notaufnahme ist auf die Versorgung der jungen Patienten spezialisiert, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.

Klassische Notfälle sicher erkennen

Ein festes Schema, wann Mütter und Väter mit ihrem Nachwuchs lieber in die Notaufnahme fahren oder den Notruf 112 wählen sollten, gibt es nicht. Aber: „Indikationen für die Vorstellung in der Rettungsstelle beziehungsweise das Wählen des Notrufs unter 112 sind auf jeden Fall Knochenbrüche, Blutungen, Verbrennungen oder Verbrühungen, Kopfverletzungen oder der Verdacht auf ein Schädelhirntrauma, anhaltendes Erbrechen beziehungsweise Durchfall vor allem bei Kleinkindern“, zählt Dr. Oliver Polley auf. Gleiches gilt, wenn Kinder Fremdkörper verschluckt oder eingeatmet oder sich Schnitt- und Platzwunden zugezogen haben. Vorsicht ist auch bei Neugeborenen und Säuglingen geboten, die fiebern, das Trinken verweigern und einen insgesamt schlechten Allgemeinzustand aufweisen oder gar das Bewusstsein verlieren. „In diesem Falle sollten Eltern nicht zögern und sofort einen Arzt aufsuchen“, rät der Kinderarzt. Auch bei Atemstörungen, Atemnot und Veränderung der Hautfarbe sollten Eltern nicht zögern und sich professionellen Rat holen. „Allerdings zählen dazu nicht unbedingt ein Husten bei Erkältung oder der nichtjuckende Hautausschlag“, sagt der erfahrene Pädiater.

 Klassiker für die Kinderarztpraxis

 Aus seinem Arbeitsalltag weiß der Leitende Oberarzt, dass jedoch längst nicht nur Eltern mit solchen akuten Notfällen die Hilfe des Notaufnahme-Teams suchen. Oft hören er und seine Kollegen Sätze wie: „Die Kita hat uns hierher geschickt zur Abklärung, da das Kind heute in der Kita gefiebert hat“ oder „Das Kind hustet schon seit Monaten“, „Der Kinderarzt hat erst morgen Nachmittag wieder Sprechstunde oder Beim Kinderarzt warten wir so lange“ oder „dort ist es heute so voll“.

Kinderarzt Dr Oliver Polley

Dr. Oliver Polley, Leitender Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Achenbach-Krankenhauses in Königs Wusterhausen 

Download und Copyright

„Notfallaufnahme ist keine Vertretungssprechstunde“

„Die Notfallaufnahme sollte nicht als Vertretungs-Sprechstunde für den niedergelassenen Kinderarzt angesehen werden“, betont der Leitende Oberarzt, der aus seinem Berufsalltag weiß, dass Kinderarztpraxen oft überfüllt sind, lange Wartezeiten bestehen, es bei Krankheit oder Urlaub an Vertretungsärzten mangelt oder Eltern beruflich so stark unter Druck stehen, dass sie es manchmal nicht während der Öffnungszeiten zum Kinderarzt schaffen. „Am Ende behandeln wir allein aus medizinischem Anspruch heraus jedes Kind. Doch ganz klar belastet das die Notfallaufnahmen auf besondere Art und Weise. Nicht nur das Personal muss sich um eine deutlich größere Anzahl an Patienten kümmern, auch die übrigen Ressourcen werden so nicht so eingesetzt, wie es sein sollte“, unterstreicht der Mediziner und appelliert für eine bessere ambulante medizinische Versorgung für Kinder. Im Raum Königs Wusterhausen könnte dazu jetzt die neue Kinderarztpraxis beitragen, die Anfang Februar im Medizinischen Versorgungszentrum Dahme-Spreewald eröffnet wurde.

Kinderarztpraxen als wichtige Partner bei der Vorsorge

Niedergelassene Kinderärzte spielen aus Sicht des Leitenden Oberarztes eine entscheidende Rolle bei der Vorsorge und in der Versorgung. „Wichtig ist insgesamt eine rechtzeitige Vorbereitung durch die niedergelassenen Kollegen, bevor das Kind überhaupt krank wird. Die Eltern können darauf achten, dass sie regelmäßige Besuche bei ihrem Kinderarzt wahrnehmen und dass dort die Versorgung mit Bedarfsmedikamenten wie Ibuprofen und Paracetamol erfolgt und die Dosierung auch an das zunehmende Gewicht des Kindes angepasst wird. Ebenso sollte regelmäßig eine Anpassung spezieller Medikamente bei bekannten Grunderkrankungen erfolgen“, sagt Dr. Oliver Polley. Außerdem würde sich der Mediziner wünschen, dass mehr Eltern einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, um in Notsituationen sicherer zu werden und besser entscheiden zu können, wann es sich wirklich um einen Notfall handelt. „Eltern sollten die Scheu davor verlieren, selbstständig Schmerz- und Fiebermittel anzuwenden. Eine „Abklärung“ wird dadurch nicht beeinträchtigt, aber Beschwerden der Kinder könnten damit rechtzeitig gelindert werden“, so der Facharzt. Bei einem echten Notfall gibt es nur eine richtige Art und Weise zu reagieren: „Immer in die Rettungsstelle, denn echte Notfälle verschwinden nicht wieder von allein. Und natürlich kümmern wir uns um unsere kleinen Patienten, wenn die Eltern trotz aller oben genannten Maßnahmen in großer Sorge sind“, unterstreicht der Kinderarzt.

Textbaustein

Über die Sana Kliniken AG

Die Sana Kliniken AG ist führender integrierter Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum. Die ganzheitliche Gesundheitsversorgung erstreckt sich von Präventionsangeboten über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Nachsorge, Rehabilitation und Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln. Neben B2B-Services in Einkauf und Logistik bietet Sana Beratung, Implementierung und Instandhaltung in den Bereichen Medizintechnik und Medizinprodukte sowie Managementleistungen für externe Kliniken an. 2022 erwirtschafteten die rund 34.500 Beschäftigten einen Umsatz von drei Milliarden Euro. Zur Sana Kliniken AG zählen mehr als 120 Gesundheitseinrichtungen, darunter Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 44 Krankenhäuser, in denen jährlich rund zwei Millionen Patientinnen und Patienten behandelt werden, sowie mehr als 50 Sanitätshäuser. Eigentümer der 1976 gegründeten Sana Kliniken AG sind 24 private Krankenversicherungen. Sitz der Unternehmenszentrale ist Ismaning bei München.