Wenn plötzlich Brustschmerzen auftreten, zählt jede Minute. In solchen Fällen ist die Chest Pain Unit – kurz CPU – die richtige Anlaufstelle. Dabei handelt es sich um eine spezialisierte Notaufnahme, die speziell für Patientinnen und Patienten mit Brustschmerzen eingerichtet wurde.
Das Wichtigste zuerst: Brustschmerzen können ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein – oft bleibt dieser zunächst unbemerkt, da die Beschwerden unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Achten Sie daher auf mögliche Warnzeichen:
- Ein starkes Engegefühl in der Brust 
- Übelkeit oder Erbrechen 
- Atemnot 
- Plötzliche starke Angst oder Panikgefühl 
- Blasse oder fahle Haut 
- Kalter Schweiß 
Ein Brustschmerz oder Druckgefühl in der Brust kann aber auch andere Ursachen haben – zum Beispiel Muskelverspannungen, Wirbelsäulenprobleme oder eine Lungenentzündung. Deshalb ist eine rasche und gezielte Abklärung wichtig.
In der CPU steht genau das im Mittelpunkt: eine schnelle und sichere Diagnose. Mit Hilfe von EKG, Blutuntersuchungen und bildgebenden Verfahren wird abgeklärt, ob das Herz betroffen ist. In dieser spezialisierten Einheit arbeiten Kardiologen und Notfallmediziner eng zusammen – für eine bestmögliche und frühzeitige Versorgung.

