image

HerzTag 2023

So schützt Du Dich vor dem Herzstillstand

In Deutschland sterben jährlich rund 65.000 Menschen an einem Herzinfarkt. Die Ursachen für den plötzlichen Herzstillstand sind dabei vielfältig. Besonders häufig liegt eine Koronare Herzerkrankung, also eine Verengung und Verkalkung der Herzkranzgefäße, vor. Schätzungen zufolge sind rund sechs Millionen Menschen bundesweit davon betroffen.

Prävention für das Team der Kardiologie eine echte Herzensangelegenheit. Wie moderne Kardiologie in den Sana Kliniken Niederlausitz funktioniert und was medizinisch heute möglich ist, erfahren Besucher beim HerzTag im Barbarafoyer im Krankenhaus Senftenberg.

Drei kurze Vorträge mit Prof. Dr. Guido Matschuck

14:10 – 14:40 Uhr: Herzstillstand – Was ist das? Sind nur herzkranke Menschen gefährdet? Welche Warnsignale gibt es und was tue ich im Notfall?

14:40 – 15:10 Uhr: Ursachen der Koronaren Herzkrankheit – Ein Überblick über Herzinfarkt, Herzschwäche, Rhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzmuskelentzündungen

15:10 – 15:40 Uhr: Therapie der Koronaren Herzkrankheit – Wie kann man sie vermeiden und behandeln? Welche Möglichkeiten bieten Medikamente, Ablationen und Defibrillator?

Nach den Vorträgen haben Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bevor es in kleineren Gruppen auf Tour in die Welt der Kardiologie geht. Erfahrene Mitarbeitende der Sana Kliniken Niederlausitz führen Besucher durch den Hybrid-Operationssaal, zeigen das Herzkatheterlabor und die Möglichkeiten der Funktionsdiagnostik. Diese drei Bereiche spielen intensiv zusammen, wenn es darum geht, Patienten mit einem Herzstillstand schnellstmöglich zu helfen.

Die Teilnahme an dem Aktionstag ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Die Aufklärung über Herzkrankheiten und Symptome, bei denen Betroffene hellhörig werden sollten, liegen uns sehr am Herzen. Viele Faktoren können Patienten und Patientinnen selbst beeinflussen und damit ihrem Herzen Gutes tun. Wir verfügen in Senftenberg über hervorragende Möglichkeiten zur Diagnose und wenden innovative Verfahren bei der Therapie vielfältiger Herzerkrankungen an. Lernen Sie uns beim HerzTag 2023 vor Ort kennen. Wir freuen uns auf Sie.

Über den Herztag

Bundesweit beginnen am 1. November die Herzwochen. Die Deutsche Herzstiftung ruft die Aktionswochen ins Leben, um jedes Jahr die Herzgesundheit in den Fokus der Bevölkerung zu rücken. In diesem Jahr stehen die Herzwochen unter dem Motto: „Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!“ Die Sana Kliniken Niederlausitz beteiligen sich seit vielen Jahren an der Initiative der Deutschen Herzstiftung, um die Herzgesundheit der Menschen in und um Senftenberg und Lauchhammer zu fördern. Am 29. November 2023 findet der HerzTag am Krankenhausstandort Senftenberg statt.

Kontakt

Prof. Dr. Guido A. Matschuck

Facharzt für Innere Medizin
Chefarzt Klinik für Innere Medizin / Kardiologie

Janett Barwisch

Chefarzt-Sekretariat
Tel.:(03573) 75-1701
Fax: (03573) 75-1702
E-Mail: skn.kardiologie@sana.de

Direkter Draht für Ärzte

Facharzthotline für ärztliche Kollegen
Tel.:(03573) 75-1744

Terminvereinbarung zur Aufnahme

SKN Terminservicestelle
Tel.:(03573) 75-3333