Der SKN-Herztag findet von 14 bis 17 Uhr im Krankenhaus Senftenberg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Hier finden Sie Informationen zur Anreise und zu Parkplätzen.

SKN-Herztag 2025
Gesunde Gefäße. Gesundes Herz.
+Um die koronare Herzkrankheit und deren Folgen dreht sich alles beim SKN-Herztag am 13. November 2025.
„Gesunde Gefäße - Gesundes Herz“ ist das Motto der bundesweiten Herzwochen 2025, die von der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufen wurden. Die Sana Kliniken Niederlausitz setzen am 13. November mit dem SKN-Herztag den Fokus auf die koronare Herzkrankheit. Von 14 bis 17 Uhr gibt es kostenfreie Experten-Vorträge zu moderner Herzmedizin, spannende Einblicke ins Herzkatheterlabor und Funktionsdiagnostik sowie Wissenswertes rund um unseren Lebensmotor.
Wenn das Herz stolpert, rast oder schmerzt, steckt oft mehr dahinter als Stress. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland – dabei ließen sich viele früh erkennen und behandeln. „Herzgesundheit braucht ein starkes Netzwerk – von der ambulanten Versorgung in der niedergelassenen Praxis bis zur hochspezialisierten Klinik“, sagt Prof. Dr. Guido Matschuck. Er ist Chefkardiologe der Sana Kliniken Niederlausitz und erfahrener Herzmediziner. „Mit unserer Klinik für Kardiologie und Rhythmologie verstehen wir uns als Teil eines regionalen Gesundheitsnetzwerks, das den Lausitzern einen direkten Zugang zu kardiologischer Expertise ermöglicht.“ Patienten profitieren von der engen Zusammenarbeit der niedergelassenen Fachärzte des Sana Gesundheitszentrums Niederlausitz in Schwarzheide und Vetschau mit der Klinik. Bei Bedarf ist der Weg in die stationäre Versorgung nahtlos. Ohne Informationsverlust. Mit klar definierten Abläufen. „Diese enge Verzahnung sorgt dafür, dass Diagnostik, Therapie und Nachsorge wie aus einem Guss erfolgen und klar am Patienten ausgerichtet sind“, so Prof. Dr. Guido Matschuck.
Einblicke in Herzkatheterlabor und Funktionsdiagnostik
Parallel zu den Vorträgen bieten Mitarbeitende der Sana Kliniken Niederlausitz bei Führungen spannende Einblicke in das Herzkatheterlabor. Das HighTech-Labor ist einer der Orte, an denen im Krankenhaus Senftenberg, Leben gerettet werden. Denn mit der hochmodernen Anlage werden rund um die Uhr Herzinfarkt-Patienten untersucht und behandelt. Nicht weniger interessant wird es in der Funktionsdiagnostik. Dort erklären Mitarbeitende den Besuchern, mit welchen invasiven und nicht invasiven Verfahren wie High-End-Ultraschallverfahren, Ruhe- und Langzeit-EKGs oder Lungenfunktionstestungen Herzerkrankungen in den Sana Kliniken Niederlausitz sicher erkannt werden können.
Das erwartet Sie beim SKN-Herztag 2025
Ein Tag ganz im Zeichen des Herzens: Beim SKN Herztag 2025 dreht sich alles um die Gesundheit unseres wichtigsten Muskels. Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Einblicke in die moderne Herzmedizin, praxisnahe Vorführungen und persönliche Gespräche mit unseren Expertinnen und Experten freuen. Ob medizinisches Fachinteresse oder einfach Neugier auf die faszinierende Arbeit im Herzen des Klinikalltags – hier erleben Sie Medizin zum Anfassen.
- Experten-Vorträge
- Pflegeprofis im Einsatz
- Herzwissen zum Mitnehmen
- Blicke hinter die Kulisse
Nach den Vorträgen haben Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bevor es in kleineren Gruppen auf Tour in die Welt der Kardiologie geht. Erfahrene Mitarbeitende der Sana Kliniken Niederlausitz führen Besucher durch den Hybrid-Operationssaal, zeigen das Herzkatheterlabor und die Möglichkeiten der Funktionsdiagnostik. Diese drei Bereiche spielen intensiv zusammen, wenn es darum geht, Patienten mit einem Herzstillstand schnellstmöglich zu helfen.
Die Teilnahme an dem Aktionstag ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Über den Herztag
Bundesweit beginnen am 1. November die Herzwochen. Die Deutsche Herzstiftung ruft die Aktionswochen ins Leben, um jedes Jahr die Herzgesundheit in den Fokus der Bevölkerung zu rücken. Die Sana Kliniken Niederlausitz beteiligen sich seit vielen Jahren an der Initiative der Deutschen Herzstiftung, um die Herzgesundheit der Menschen in und um Senftenberg und Lauchhammer zu fördern. Die Klinik für Kardiologie und Rhythmologie der Sana Kliniken Niederlausitz in Senftenberg deckt das gesamte Spektrum der modernen Kardiologie ab – von nichtinvasiver Diagnostik bis hin zu komplexen Herzkatheter-Eingriffen und der Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Die Abläufe sind nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie mehrfach zertifiziert: als Chest Pain Unit, für interventionelle Kardiologie, Herzinsuffizienz und Spezielle Rhythmologie.
