Im Zentrallabor wird die gesamte Routine- und Spezialdiagnostik für beide Klinikstandorte erbracht. Zusätzlich ist in Lauchhammer ein Notfalllabor eingerichtet. Das Leistungsspektrum umfasst alle klinisch-chemischen Untersuchungen, die Hämatologie (Blutbilder) und Hämostaseologie (Gerinnung), sowie immunchemische Untersuchungen von Hormonen, Sepsisparametern, Vitaminen und Stoffwechselprodukten sowie die Bestimmung von Medikamentenspiegel und die Drogenanalytik. Ein breites Spektrum an infektionsserologischen Untersuchungen gibt dem anfordernden Arzt schnell einen Überblick über den Status einer Infektion oder aber vorhandener Immunität. Das immunhämatologische Labor stellt, zusammen mit der Transfusionsmedizin, eine ausreichende Anzahl von getesteten und kompatiblen Blutkonserven für die Patienten, sowohl für Notfälle als auch für Routineeingriffe, sicher. Durch das breite Spektrum an Untersuchungen in der Autoimmundiagnostik können auch seltene Erkrankungen schnell und sicher erkannt werden. Weiterhin wenden wir molekularbiologische Methoden (PCR) an, um innerhalb kürzester Zeit Infektionserreger nachweisen zu können.
Leistungsspektrum der Chemie, Labordiagnostik und Mikrobiologie
Zentrallabor Senftenberg und Notfalllabor Lauchhammer
Mikrobiologie Lauchhammer
Das Spektrum des mikrobiologischen Labors umfasst den Nachweis von bakteriellen, viralen und protozoären (Einzeller) Erregern aus nahezu allen Körperflüssigkeiten: Blut, Urin, Stuhl und Liquor. Hinzu kommen Abstriche von Nase, Rachen, Augen, Ohren und Wunden, durch die schnell eine bakterielle Infektion ausgeschlossen werden kann. Hierbei wird der zunehmenden Resistenzlage von Erregern in Deutschland (z.B. MRSA) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Krankenhaushygiene besonders Rechnung getragen, um unsere Patienten dauerhaft vor schweren Infektionen zu schützen.
Laborleistungen für niedergelassene Ärzte
Am Standort Senftenberg werden Laborleistungen für niedergelassene Ärzte in Kooperation mit der Laborgemeinschaft Elsterwerdaer Ärzte erbracht. Nähe Informationen finden Sie hier.
Zur Übersichtsseite Institut für Klinische Chemie, Labordiagnostik und Mikrobiologie