Ambulanzen und SprechstundenExpertenrat für Ihr Anliegen

Unsere multiprofessionellen Teams unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre bei psychischen Auffälligkeiten sowie bei Schwierigkeiten in der Familie, in der Schule oder mit Gleichaltrigen. Unser Ziel ist es, Beeinträchtigungen der seelischen Gesundheit möglichst früh zu erkennen, um einer ungünstigen Entwicklung mit größeren Problemen entgegenzuwirken.

Wir bieten eine diagnostische Einschätzung und informieren Sie über Behandlungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb unserer Klinik. Notwendige stationäre Behandlungen oder Behandlungen in der Tagesklinik werden von uns eingeleitet; unabhängig davon kann auf Wunsch die psychiatrische Behandlung in unserer Ambulanz weitergeführt werden. Bei Bedarf führen wir begleitend nach entsprechender Aufklärung eine Behandlung mittels Psychopharmaka durch. In Ausnahmefällen bieten wir (z.B. im Rahmen unserer Spezialambulanzen) auch psychotherapeutische Gespräche an; in der Regel erfolgt hier aber die Weiterleitung zu den niedergelassenen Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen. 

Der Kontakt zu uns

Die Kontaktaufnahme zu uns erfolgt über die niedergelassenen Kinderärzte und andere Fachärzte oder durch die Patienten selbst. Unser Sekretariat gibt Ihnen beim ersten Kontakt einen Termin für ein ambulantes Erstgespräch oder einen kurzfristigen Vortermin im Rahmen unserer Sprechstunde. Im Rahmen eines solchen ersten Termins wird die aktuelle Symptomatik erörtert, ein psychiatrischer Befund erhoben und eine diagnostische Einschätzung vorgenommen. In den meisten Fällen schließt sich eine entsprechende Diagnostikphase an, die mit einem Auswertungsgespräch abschließt. Hier werden Behandlungsentscheidungen gemeinsam mit den Sorgeberechtigten erarbeitet und entsprechende fachliche Empfehlungen mit den Patienten und Ihren Sorgeberechtigten erörtert und besprochen.

Ambulanz Remscheid

Standort

Sana-Klinikum Remscheid
Burger Straße 211, 42859 Remscheid
2. Obergeschoss (den blauen Pfeilen folgend)

kjp-ambulanz-remscheid@Sana.de

Telefonische Anmeldung

Tel.: 02191 13-3805
Fax: 02191 13-5699

Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi.: 13.00 - 15.00 Uhr 
Do:  14.00 - 15.00 Uhr 

Besondere Kompetenzen unseres Teams

•    Differenzierte Leistungs- und Teilleistungsdiagnostik
•    Diagnostik bei Verdacht auf fetales Alkoholsyndrom (FASD)
•    Ergotherapeutische Diagnostik (unter anderem Motorik und Wahrnehmung)
•    Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT-A) durch zertifizierte Therapeuten
•    Verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Behandlung
•    Traumatherapie (PITT, EMDR, DBT-PTSD)

Besondere Schwerpunkte
• 
   @R!sk Spezialambulanz für emotional gefährdete Jugendliche (Selbstverletzung, Hochrisikoverhalten, Sucht)
•    AD(H)S Diagnostik und Therapie
•    DBT-A Basis- und Skillsgruppe für Jugendliche mit Störungen der Emotionsregulation
•    Neurofeedback-Training (z.B. Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen)
•    Aufsuchende Sprechstunden in kooperierenden Wohngruppen.

Die Teilnahme an einer unserer Gruppen ist auch als Ergänzung zu einer ambulanten Psychotherapie in einer Praxis möglich.
 

Ambulanz Solingen

Standort

Ärztehaus Zweibrücker Straße 7
42697 Solingen (Ohligs)

Telefonische Anmeldung

Telefon 0212 22446422

Mo-Fr: 9.00 - 11.00 Uhr
Mo: 13.00 -17.00 Uhr
Di-Do: 13.00 -15.00 Uhr

kjp-solingen@sana.de

Sprechstunde nur nach vorheriger Vereinbarung.

Besondere Kompetenzen unseres Teams:

Die Ambulanz in Solingen ist Anlaufstelle für verschiedene seelische Probleme wie zum Beispiel:

  • Schulschwierigkeiten (wie Leistungs- und Konzentrationsprobleme, Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche)
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Emotionale Schwierigkeiten (wie depressive Störungen, Ängste, Phobien)
  • Essstörungen (wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Adipositas)
  • Verhaltensauffälligkeiten (wie Autismus, Zwänge, Tic-Störungen)
  • Schwierigkeiten bei  der Sauberkeitserziehung (wie Einnässen oder Einkoten)
  • Schulverweigerung, Folgen von Mobbing
  • Psychosomatische Beschwerden (wie Bauch- oder Kopfschmerzen)
  • Auffälligkeiten in der sexuellen Entwicklung, Probleme mit der eigenen Sexualität
  • Aggressives oder aufsässiges, trotziges Verhalten im Sinne einer Störung des Sozialverhaltens
  • Erkrankungen aus dem Formenkreis der Psychosen

Primär wird die Durchführung einer umfangreichen Diagnostik mit dem Ziel, Behandlungsmöglichkeiten zu klären und diese einzuleiten, angeboten.

Besonderer Schwerpunkt:

  • differenzierte Diagnostik und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf eine Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)

Bei Bedarf:

  • Organisation einer teilstationären oder stationären Behandlung
  • Einleitung und Begleitung einer medikamentösen Behandlung

 

Ambulanz Wuppertal

Standort

Weststraße 103, 42119 Wuppertal

kjp-wuppertal@sana.de

Telefonische Anmeldung

Tel.: 0202 75845-0
Fax: 0202 758-4599

Mo - Do: 8.30 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr
Fr: 8.30 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 14.30 Uhr

Besondere Kompetenzen unseres Teams

  • Verhaltenstherapie
  • Systemische Therapie
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie
  • Traumatherapie
  • Elterntraining
  • Autismus-Diagnostik
  • Diversity Skills

Besondere Schwerpunkte

AD(H)S: Spezialisierte Mitarbeiter bieten eine umfassende Diagnostik gemäß aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien.

Für jugendliche Flüchtlinge besteht ein spezielles Diagnostik- und Stabilisierungsangebot.

Dialektisch-Behaviorale Therapie: Ein zertifizierter DBT-Therapeut bietet eine Skillsgruppe an für Jugendliche mit Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, selbstverletzenden Verhaltensweisen und lebensmüden Gedanken.

Gruppenangebote

  • Offene Jugendlichengruppe (ab 15 Jahre)
  • Skillsgruppe nach DBT-A für Jugendliche mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Stabilisierungsgruppe für Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen

Die Teilnahme an einer Gruppe ist auch als Ergänzung zu einer ambulanten Psychotherapie in einer Praxis möglich.

Traumaambulanz

Psychotherapeutisches Diagnostik- und Behandlungsangebot für Opfer von Gewalttaten nach dem Opferentschädigungsgesetz.

image

Anmeldungen zur Sprechstunde

Ambulanz Remscheid

Telefon 02191 13-3805
Fax 02191 13-5699

Die Sprechzeiten entnehmen Sie
bitte den o.g. Angaben.

Ambulanz Solingen

Telefon 0212 22446422
kjp-solingen@sana.de

Die Sprechzeiten entnehmen Sie
bitte den o.g. Angaben.

Ambulanz Wuppertal

Telefon 0202 75845-0
Fax 0202 758-4599

Die Sprechzeiten entnehmen Sie
bitte den o.g. Angaben.

Privatsprechstunde

Chefarzt-Sekretariat: Sabine Vester
Telefon 02191 13-5600
Fax 02191 13-5609