Gut zu wissen

Seelsorge

Wenn Krankheit in Ihr Leben getreten ist und es verändert hat, wenn Angehörige im Krankenhaus sind und die Sorge um Gesundheit und Zukunft wächst,  dann verändert sich Vieles, was für Sie bisher selbstverständlich war.

Der gewohnte Lebensrhythmus ist unterbrochen, der vertraute Alltag verändert sich. Oft müssen Sie oder Ihre Angehörigen anders in die Zukunft schauen als bisher gedacht. Vielleicht stoßen Sie an Grenzen von Lebensmöglichkeiten und auf viele Ihrer Fragen gibt es im Moment keine klaren Antworten. In solch einer Zeit der Verunsicherung, aber vor und nach Operationen und angesichts wichtiger Entscheidungen kann es hilfreich sein, mit einem anderen über seine Fragen, Ängste, Hoffnungen oder Nöte zu sprechen.

Möglicherweise finden Sie auch Kraft und Halt im Gebet, in einer Krankensalbung oder im Zuspruch eines Segenswortes.

Medizin, Pflege und Seelsorge gehören zusammen, weil es um den ganzen Menschen geht. Was auf der Seele liegt, braucht Zeit und Raum – in einem Gespräch, in der Stille oder vielleicht auch in einem Gebet.

Als Krankenhausseelsorger im Sana Klinikum Lichtenberg möchte ich für Sie und Ihre Angehörigen da sein. Ich möchte Sie unterstützen, ermutigen, stärken und mit Ihnen gemeinsam nach Ihren persönlichen Kraftquellen suchen.Mein Angebot der Begleitung besteht unabhängig von einer bestimmten Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.

Neben dem Besuch am Krankenbett oder dem Gespräch mit Angehörigen an anderen Orten besteht auch die Möglichkeit, den Raum der Begegnung (Raum der Stille) zu nutzen.
Er befindet sich im Haus A (Haupteingang) um Untergeschoss genau unter der Cafeteria.

Wenn es passiert, dass ein Mensch stirbt, biete ich die Begleitung des Sterbenden und der Angehörigen an. Zögern Sie nicht, mich im Hinblick auf diesen schweren Weg anzusprechen.

Ebenso biete ich die Begleitung von Eltern und auch die Gestaltung von Trauerfeiern für Stille Geburten (Sternenkinder) an, wenn das kaum Fassbare geschehen ist.

Trauerfeiern für Stille Geburten finden viermal im Jahr statt und werden i.d.R. gemeinsam mit Eltern, die das wünschen, vorbereitet.

Wenn ein Mensch verstorben ist, benötigen viele Trauernde Stärkung und Hilfe. Ich nehme mir Zeit für Trauernde.
Im Haus gibt es die Initiative des Trauercafés, das am zweiten und vierten Donnerstag im Monat die Tür des Raumes K 109 öffnet.

Krankenhausseelsorger

Ingolf Göbel
Tel. 030 55183616
Notfall: 0176 15119061
ingolf.goebel@sana.de