Gut zu wissen

Trauercafe

Finden Sie Ruhe und Zuspruch im Trauercafe

Menschen durchleben Krisen – gerade, wenn ein nahestehender, vertrauter Mensch gestorben ist. Ob Ehepartner, Eltern, Kinder und selbst die kleinen Stillen Geburten – nicht selten wirft es das bisherige Leben durcheinander. Es ist oft schwer, wieder stabil „auf den eigenen Beinen zu stehen“.

Trauer braucht Zeit.
Trauer braucht Raum und Orte.
Trauer braucht Mut, sich dem Geschehenen zu stellen und auch neue Erfahrungen zu machen
Trauer braucht das Miteinander – das Gespräch, die Gemeinschaft.

Seit 13 Jahren gibt es das Angebot eines Trauercafés als Initiative im Sana Klinikum Lichtenberg.
Geleitet wird es zur Zeit vom Krankenhausseelsorger Herrn Göbel und einem kleinen Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die Trauernden diese Möglichkeit geben wollen.

Das Trauercafé findet räumlich im Haus K, Raum 109 von 15-17 Uhr statt.
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat *. 
Es geht weiter im Sommer und Herbst 2025: Letztes Treffen vor der Sommerpause: 24. Juli,

* dann folgt eine Sommerpause im August analog zu den Sommerferien.

Dann laden wir wieder an am

11. und 25. September
9. und 23. Oktober

Es besteht die Möglichkeit in eine offene, freie Gruppe zu kommen. Niemand muss mehrfach teilnehmen. Teilweise kommen auch die Besucher des Trauercafés immer wieder – und auch von ihrer Erfahrung können neue Besucher zehren, denn es ergeben sich wertvolle Gesprächspartner*innen.
Dabei ist das Trauercafé offen für religiöse und nicht religiöse Menschen, denn die Trauer betrifft alle, die einen Menschen verloren haben. Es gibt kein Tagesprogramm, mitunter aber Anregungen und kleine Themen und immer das Gespräch – im Kleinen und im Großen.

Das Trauercafé-Team besteht aus:
Sr. Jeanette, Sr. Catrin, Sandra, Gisa und  Pfarrer Ingolf Göbel.

Pfarrer

Ingolf Göbel
Krankenhausseelsorger und evang. Pfarrer
Tel.: 030 5518-3616 (mit AB)
in dringenden Situationen auch: 0176/ 15 11 90 61