Die Geburt eines Kindes ist ein einmaliges und überwältigendes Erlebnis. Die vielen Veränderungen können Freude, viele Fragen, manchmal auch Sorgen oder Ängste mit sich bringen.
HINWEIS - COVID-19: Zurzeit sind viele Angebote für Schwangere und junge Eltern wie Stillgruppen nicht verfügbar und Behörden schwer erreichbar. Wichtig für Sie:
Die Babylotsen informieren und beraten Sie wie üblich auch in der Corona Zeit zum Beispiel zu folgenden Fragen:
- Wo bekomme ich die Geburtsurkunde für das Neugeborene her?
- Wie läuft die Beantragung, von Eltern-/Kindergeld, wenn Ämter geschlossen sind?
- Was steht uns als Familie an finanzieller Unterstützung zu?
- Kommt meine Hebamme mich dennoch zu Hause besuchen?
- Wer hilft mir, wenn ich überfordert bin?
Wenn Sie ambulant Kontakt zu uns aufnehmen möchten, erreichen Sie uns am besten telefonisch oder per E-Mail. Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter der Nummer 030 5518-5063 oder per E-Mail unter: babylotse@sana-kl.defür Sie erreichbar.
Sollten Sie bereits stationär aufgenommen sein, finden Sie uns wie gewohnt auf der Wochenbettstation 2F im Zimmer 135. Wir sind für Sie in Ihrer Schwangerschaft, auf der Wochenbettstation und nach Ihrem Klinikaufenthalt persönlich oder telefonisch erreichbar. Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Informationen: Unser Babylotsen-Flyer enthält alle Informationen im Überblick für Sie. Hier finden Sie das Informationsblatt (DS-GVO) zur der Erhebung von personenbezogenen Daten in den Berliner Geburtsstationen. Nutzen Sie auch unserer Bogen zur Selbstauskünft für Mütter zur Gesprächsvorbereitung (hier in arabisch , russisch und englisch).
Hinweis: noch bis zum 22.12.2024 können Sie in der ZDF Mediathek einen schönen Beitrag zu unserer Arbeit als Babylotsen sehen im Rahmen der Sendung "Gesellschaft - Sonntags" Thema: Licht im Dunkeln.
Der Beitrag findet sich von Minute 16:10 - 20:40: www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/licht-im-dunkeln