Regelung für die geburtshilfliche Abteilung während der Corona-Pandemie
- Die Anwesenheit einer festgelegten Begleitperson bei der Geburt.
- Die gleiche festgelegte Begleitperson (wie zur Geburt). Diese darf für max. 1h pro Tag während der Besuchszeiten (15:00 - 18:00 Uhr) auf die Wöchnerinnenstation (2F) kommen.
(Kinder < 12 Jahren haben keinen Zugang zum Krankenhaus)
- Es gilt immer: Vorlage eines aktuellen (24h), offi ziellen negativen Tests
(Selbst-Schnellteste werden nicht akzeptiert!)
- Tragen einer FFP2 Maske
- VOR Besuch in der Geburtshilfe sowie bei Kindern (Haus B und F): Besucher der Frauen-/Kinderklinik müssen sich bitte zuerst beim Checkpoint Eingang Kreißsaalambulanz im EG melden und ihren Test-Nachweis vorzeigen!
- Schwangere zur ambulanten Behandlungen in der Kreißsaalambulanz oder im Kreißsaal:
Bei geplanten ambulanten Vorstellungen sind Begleitpersonen nicht erlaubt. Es ist ein 3G Nachweis von der Schwangeren vorzulegen (geimpft, genesen mit Infektion ≤ 6 Monate oder offizieller negativer Schnelltest (max. 24h alt).

Dr. Jens-Peter Scharf
Dr. Jens-Peter Scharf
FrauenklinikAbteilung Geburtshilfe
Die Abteilung für Geburtshilfe umfasst den Kreißsaal sowie die integrative Wochenstation. Rund 3.000 Kinder erblicken hier jährlich das Licht der Welt, betreut durch Hebammen, Gynäkolog*innen und Kinderärzte sowie durch die Schwestern der Wochenstation.
Seit September 2007 sind wir als „Babyfreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Unser modernisierter Kreißsaal und die neue Wochenstation entsprechen höchsten Ansprüchen und bieten beste Bedingungen für unsere werdenden Eltern. Familienorientierte Geburtshilfe bedeutet für uns nicht nur die Anwesenheit einer Begleitperson, sondern vor allem einfühlsam die werdenden Eltern bei der Entbindung zu begleiten, dem Baby eine ausgedehnte Bonding-Phase zu ermöglichen und auf der Wochenstation bei der Versorgung der Neugeborenen in dem Maße zu unterstützen, wie Sie es wünschen.

Kreißsaal-Ambulanz / Termine für die Anmeldung zur Geburt
Tel.: 030 5518-4127
Stilltreff und Stillberatung
Mit erfahrenen Stillberaterinnen (IBCLC) nur nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 030 5518-2491 /-2452
Download: Flyer und Informationen
Geburtshilfe - sicher und geborgen enbinden (pdf, 693 KB)
Diabetes in der Schwangerschaft (pdf, 521 KB)
Hebammenliste - Geburtsvorbereitung und Nachsorge (pdf, 2 MB)
Babylotsen (pdf, 249 KB)
Stillfibel (pdf, 351 KB)
Kolostrum (Vormilch|Stillen) (pdf, 386 KB)
Elterntreff Stillen (pdf, 2 MB)
10 Schritte Babyfreundlich (pdf, 129 KB)
Ärztliche Weiterbildung (pdf, 199 KB)
Kontakt
Chefarzt
Dr. Jens-Peter Scharf
Tel.: 030 5518-2411
Fax: 030 5518-2408
jens-peter.scharf@sana-kl.de
Chefarztsekretariat
Petra Klemmer
Tel: 030 5518-2411
Fax: 030 5518-2408
petra.klemmer@sana-kl.de