Allgemeine Gynäkologie
Die allgemeine Gynäkologie umfasst das gesamte Spektrum der abdominalen , vaginalen und minimal invasiven Operationstechniken.
Wir legen großen Wert auf eine differenzierte präoperative Diagnostik, hierzu stehen uns modernste Untersuchungsmethoden, auch in Zusammenarbeit mit der radiologischen, internistischen und chirurgischen Abteilungen unseres Hauses zur Verfügung.
Besonderes Augenmerk wird auf die minimal invasiven Methoden gelegt, da hier eine deutlich kürzere Liegedauer und Komplikationsrate zu erwarten ist.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter) vaginal, abdominal oder endoskopisch, ggf. mit Erhalt des Gebärmutterhalses
- Myomenukleation (Entfernung von Myomen) abdominal, endoskopisch oder hysteroskopisch
- Ovarektomie (Entfernung des Eierstockes)
- Salpingektomie (Entfernung des Eileiters)
- Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung bei z.B. Unterbauchschmerzen)
- Adhäsiolyse (Lösung von Verwachsungen per Bauchspiegelung)
- Entfernung von Endometrioseherden (per Bauchspiegelung)
- Chromopertubation (Darstellung der Eileiter bei unerfülltem Kinderwunsch)
- Therapie von Eileiterschwangerschaften
- Tubensterilisationen (bei abgeschlossener Familienplanung)
- Hysteroskopie (Spiegelung der Gebärmutter)
- Abrasio (Ausschabung der Gebärmutter)
-
Gynäkologische Onkologie
Eine Krebserkrankung stellt einen schweren Einschnitt in das Leben einer Frau und ihrer Angehörigen dar, oft verbunden mit Angst Trauer, Wut und Hilflosigkeit.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Patientinnen bei der Bewältigung einer solchen Erkrankung zu helfen und sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Die gynäkologische Onkologie umfasst die Vorsorge, Diagnostik, ausführliche Information und Aufklärung, Therapie und Nachsorge der Erkrankungen bösartiger gynäkologischer Tumore.
In unserer Abteilung werden fast alle bösartigen Erkrankungen der Frau stadiengerecht therapiert. Dazu gehören Tumore des äußeren Genitale (Vulva, Vagina), des Gebärmutterhalses (Cervix); der Gebärmutterhöhle (Corpus), der Eileiter (Tube), der Eierstöcke (Ovar), sowie der Brust (Mamma). Alle Behandlungsstrategien erfolgen interdisziplinär leitliniengerecht, d.h. in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen.
Die Nachbetreuung, inclusive Chemotherapien erfolgen in der onkologischen Abteilung in enger Zusammenarbeit mit unserer Frauenklinik durchgeführt, so dass Sie immer einen Ansprechpartner haben, der Sie auf Ihrem Weg begleitet.