Kontakt
MVZ Neuruppin
Alt Ruppiner Allee 81
16816 Neuruppin
Tel.: 03391 51208-113
NeuruppinPraxis für Neurochirurgie
Vorstellung der Praxis
Wir sind auf die Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule und Schmerz-Syndromen spezialisiert. In Kooperation mit Kollegen anderer Fachgebiete sowie der Praxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin wird jeder Patient nach einem individuell abgestimmten Behandlungskonzept therapiert. Ist eine Operation erforderlich, bieten wir ein breites Spektrum an operativen Techniken einschließlich minimalinvasiver und mikrochirurgischer Eingriffe an. Wir verfügen über intensive langjährige operative Erfahrungen auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie. Unser oberstes Ziel besteht darin, Sie durch ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis sowie erfolgreiche konservative und operative Behandlungsergebnisse zufrieden zu stellen.
Kompetenzprofil PD Dr. med. Stefan Kroppenstedt
Behandlungsspektrum
- gesamtes Spektrum an operativen Techniken einschließlich minimalinvasiver und mikrochirurgischer Eingriffe
- das Spezialisten-Team der Abt. Wirbelsäulenchiurgie umfasst neurochirurgische und orthopädische Expertisen, auf dem Gebiet der Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule
Operative Eingriffe
- mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalverengungen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- künstlicher Bandscheibenersatz an der Hals- und Lendenwirbelsäule
- minimalinvasive Operationen bei Frakturen der Wirbelsäule (Vertebro- und Kyphoplastie)
- offene, minimalinvasive oder perkutane Stabilisierung der Wirbelsäule
- Stabilisierung des Kopfhalsüberganges z. B. bei rheumatoider Arthritis
- Korrektur von degenerativen Fehlstellungen der Wirbelsäule
- dynamische Stabilisierung der Lendenwirbelsäule
- Rückenmarks- und rückenmarksnahe Raumforderungen
Zertifizierungen
- Zertifikat Spinale Neurochirugie (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie)
- Master-Zertifikat Wirbelsäule (Dt. Wirbelsäulengesellschaft)
Beruflicher Werdegang
- 1988 bis 1995
Studium an der Johannes Gutenberg Universität, Mainz - 1995 bis 2002
Assistenzarzt der Klinik für Neurochirurgie der Charité, Campus Virchow - 1997
Promotion - 2004
Habilitation - 2004 bis 2011
Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie der Charité, Campus Virchow - 2007 bis 2011
Leiter der AG Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Neurochirurgie der Charité, Campus Virchow - seit 2011
Leiter der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für operative Orthopädie, Sana Kliniken Sommerfeld - seit 2011
Teilniederlassung in der Praxis für Neurochirurgie, Sana Gesundheitszentrum „Schlossgarten“, Neuruppin - seit 2016
Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Sana Kliniken Sommerfeld
Referententätigkeit
- Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen
- Tutor auf Kursen für Wirbelsäulenchirurgie
Forschung und Lehre
- zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirugie (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed; Suche: Kroppenstedt-S)
- Vorlesung und Praktika an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Buchbeiträge zum Thema Erkrankungen der Wirbelsäule
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirugie
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Sprechzeiten
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Herr PD Dr. med. Stefan Kroppenstedt:
- Mo 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
- Mi 8:30 - 13:00 Uhr
Herr Almasri:
- Di 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr
- Fr 08:30 - 13:00 Uhr
Leistungsspektrum
Wirbelsäule
operativ
- Mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalverengungen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- künstlicher Bandscheibenersatz an der Hals- und Lendenwirbelsäule
- minimalinvasive Operationen bei Frakturen der Wirbelsäule (Vertebro- und Kyphoplastie
- offene, minimalinvasive oder perkutante Stabilisierung der Wirbelsäule
- Stabilisierung des Kopfhalsüberganges z.B. bei rheumatoider Arthritis
- Korrektur von degenerativen Fehlstellungen der Wirbelsäule
- dynamische Stabilisierung der Lendenwirbelsäule
- Rückenmarks- und rückenmarksnahe Raumforderungen
konservativ
- Facettengelenksinfiltration und -denervation
- Iliosakralgelenksinfiltration und -denervation
Nervenkompressions-Syndrom
- Diagnostik und operative Therapie
Schmerztherapie
- medikamentöse Einstellung und Therapieführung
- Implantation von Medikamentenpumpen
- Implantation von Stimulatoren (peripher und Rückenmark)