Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Sana Kliniken Niederlausitz ist rund um Uhr da, um große Krokodilstränen zu trocknen und für Kinder und Eltern aus der gesamten Lausitz als medizinischer Partner beratend zur Seite zu stehen. Damit unsere ehemaligen und aktuellen Patienten den Krankenhausalltag einmal im Jahr vergessen und das Krankenhaus auf eine ganz besondere Art und Weise erleben können, veranstalten wir jährlich ein großes Kinderfest - und natürlich dürfen die Eltern auch dabei sein.

Mit Teddysprechstunde und Hüpfburg Krankenhaus erleben
Kinderfest der Kinderklinik
Kunterbuntes Kinderfest mit Blaulicht, Teddykrankenhaus und Malwettbewerb



Blaulichtmeile, Teddykrankenhaus, Luftballonclown, Hüpfburg, Tombola und viel, viel mehr: Beim Kinderfest der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gab es für Besucher jede Menge zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen. Die Resonanz war riesig.
Einsatzfahrzeuge ganz aus der Nähe bestaunen, Rettungstechnik zum Anfassen und jede Menge freundliche Einsatzkräfte - auf der großen Blaulichtmeile gab es für Familien einiges zu entdecken. Die Kinder konnten an einer echten Reanimationspuppe Wiederbelebung üben oder ausprobieren, wie schwer eine Einsatzweste der Polizei ist. Und bei der Hundestaffelvorführung beeindruckten die Vierbeiner mit ihrem Können. Jede Menge Action gab es auf einem Parcours für kleine Roller- und Fahrradfahrer und bei verschiedenen Stationen, wo Besucher unter anderem ihre Reaktionsgeschwindigkeit testen konnten. Lange Schlangen bildeten sich auch an der Tombola, beim Kuchenbasar und beim Kinderschminken.
Überwältigende Resonanz und ein großes Dankeschön
"Wir sind total überwältigt von der großen Resonanz. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Akteure, Helfer und Mitarbeitende, die zum Gelingen unseres Kinderfestes beigetragen haben. Das war ein voller Erfolg", freut sich Dr. Carolin Stegemann, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Lauchhammer. Das ganze Team der Klinik war im Einsatz und bekam zusätzlich noch viel Unterstützung durch Schüler und ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie weitere ehrenamtliche Helfer.
Erste Hilfe fürs Lieblingskuscheltier
Großer Andrang herrschte auch in diesem Jahr wieder in der Teddysprechstunde. Nach der ersten Anamnese bei einer Kinderkrankenschwester wurden die Lieblingsplüschtiere und Puppen der jungen Besucher gewogen und vermessen bevor es zur Vorstellung beim Kinderarzt ging. Einige Teddys wurden gleich noch vor Ort geröntgt, andere bekamen einen Verband von den Profis der Kinderklinik oder konnten sich ein "Medikament" in der Kinder-Apotheke abholen.
Siegerehrung für kleine Künstler
Schon lange vor dem Kinderfest sind zahlreiche kleine Künstler in der Region kreativ geworden. Denn die Kinderklinik hat auch in diesem Jahr wieder einen Malwettbewerb für Kindertagesstätten veranstaltet. Unter dem Motto "Aua, ich muss in die Notaufnahme" wurden fantasievolle Werke gestaltet. Die insgesamt 17 Einsendungen schmücken jetzt das Foyer und den Weg zur Kinderklinik im Krankenhaus. Beim Kinderfest konnten die Besucher ihren Favoriten küren. Der Preis geht in diesem Jahr an die Integrations-Kita "Bunte Bande" aus Lauchhammer. Parallel wurde auch ein Preis der Kinderklinik verliehen. Gewinner in dieser Kategorie ist die Integrations-Kita "Zwergenhand" aus Großräschen. Beide Einrichtungen können sich jeweils über einen Gutschein im Wert von 250 Euro für neue Spielgeräte freuen.
2026 wird wieder gefeiert
Schon jetzt steht fest: Auch im Jahr 2026 wird die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wieder ein Kinderfest auf die Beine stellen. Das genaue Datum und Details zum Programm folgen an dieser Stelle.
Tolle Resonanz. Tolle Mitmach-Angebote.
"Wir freuen uns über die vielen Familien, die uns beim Kinderfest besucht haben, und bedanken uns bei allen Akteuren und Helfern, die das Fest mit ihrem Engagement und tollen Angeboten bereichert haben."
Dr. Carolin Stegemann
Chefärztin Kinderklinik
