In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Lauchhammer betreuen wir Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Je nach Erkrankungsbild erfolgt die Behandlung in Zusammenarbeit mit weiteren Fachabteilungen des Klinikums Niederlausitz. Jährlich nehmen wir etwa 1.800 Patienten stationär auf.

Komm. Dipl.-Med. Ulrich Stopp
Komm. Dipl.-Med. Ulrich Stopp
Sana Kliniken Niederlausitz - Klinikbereich LauchhammerPädiatrie
Unser Spektrum umfasst dabei alle Teilbereiche der Kinder- und Jugendmedizin, mit Ausnahme onkologischer Erkrankungen und der Betreuung sehr unreifer Frühgeborener (unter der 32. Schwangerschaftswoche). Unsere Klinik verfügt über 25 Betten. Sie wurde im Jahr 2003 eingeweiht und ist nach dem Motto „Die Welt ist rund“ gestaltet. Egal ob Patientenzimmer oder Aufenthaltsraum, überall wurde unser Thema phantasievoll umgesetzt.
Integrative Elternarbeit ist für uns selbstverständlich: Eltern haben die Möglichkeit im Zimmer des Kindes zu wohnen und werden aktiv am Behandlungsprozess beteiligt.
Eine Besonderheit unserer Klinik ist die verhaltenstherapeutische Arbeit nach dem IntraActPlus-Konzept. In einer einwöchigen Interaktionstherapie arbeiten wir an Aufmerksamkeits-, Interaktions- und Lernstörungen sowie Körperkontaktblockierungen. Patienten und Eltern trainieren gemeinsam mittels Videodiagnostik neue Verhaltensmuster und können am Bild ihre täglichen Fortschritte nachvollziehen.
» Mehr zur Familienzentrierte Interaktionstherapie nach IntraActPlus lesen
Die Klinik für Pädiatrie - Kinder- und Jugendmedizin ist Mitglied im Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder.
Sie möchten Kindern etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die Stiftung Gesunde Kinder.
Informationen zur Stiftung Gesunde Kinder »
Empfänger: Stiftung Gesunde Kinder
IBAN: DE32 1805 5000 3200 0093 13
BIC: WELADED1OSL
Verwendungszweck: Pädiatrie
Kontakt
Dipl.-Med. Ulrich Stopp
Kommissarischer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Madlen Schulze und Yvonne Rinka
Sekretariat
Tel.: (03573) 75-2701
Fax: (03573) 75-2702
E-Mail: paed@klinikum-niederlausitz.de