
FAZIT
Familienzentrierte Interaktionstherapie nach IntraActPlus
Die Familienzentrierte Interaktionstherapie (FAZIT) in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt. Wir bieten Familien, die im Alltagsleben mit ihren Kindern therapeutische Unterstützung benötigen, eine außergewöhnliche Form psychosozialer und psychosomatischer Intervention an.
Mit unserer speziell eingerichteten Station haben wir seit dem Jahr 2003 für Eltern und Kinder einen geschützten und angenehm wohnlichen Raum geschaffen, um während eines fünftägigen stationären Aufenthalts gemeinsam Probleme zu lösen oder in einem bestimmten Bereich eine Verbesserung zu erzielen.
Für uns stehen die Bedürfnisse unserer Familien im Mittelpunkt. Wir sehen die Eltern als die Experten ihrer Kinder und legen großen Wert auf integrative Elternarbeit. Familientherapie ist für uns Teamwork, die nur gelingt, wenn jeder in der Familie seinen Beitrag dazu leistet und mithilft, Probleme anzugehen.

Babett Kauschmann, leitende IntraActPlus®-Therapeutin
Die größte Heilkraft steckt in den Familien selbst. Wir machen den Eltern während der Therapie ihre verbale und nonverbale Kommunikation bewusst. Als das dritte Auge der Familie sehen wir Dinge, die ihnen bislang verborgen geblieben sind. Außerdem verstehen wir uns als Botschafter der Kinder, weil wir die Themen ansprechen, die sie nicht kommunizieren können.
Kontakt
Chefärztin
Dr. med. Carolin Stegemann
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Zusatzbezeichnung Allergologie
Sekretariat
Yvonne Rinka
Tel.: (03573) 75-2701
Fax: (03573) 75-2702
E-Mail: skn.kinderklinik@sana.de