image

Die Antworten auf

Häufige Fragen

Wer trägt die Kosten für die Familienzentrierte Interaktionstherapie?

Die Kosten für den Aufenthalt werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, sofern vor einer geplanten Therapie ein entsprechender Antrag gestellt wurde.

Wer begleitet mein Kind während der Therapie?

Unsere Familienzentrierte Interaktionstherapie basiert darauf, dass wir Kinder oder Jugendliche mit ihren engsten Bezugspersonen therapieren.

Wie läuft die Therapie ab?

Wir behandeln im wöchentlichen stationären Setting Kinder mit ihren Eltern bzw. engsten Bezugspersonen. Jede Familie wird täglich von ihrer Bezugstherapeutin geführt und begleitet. Gleichzeitig stehen den Familien Kinderkrankenschwestern, die in den Behandlungsprozess einbezogen sind, jederzeit als kompetente Ansprechpartner zur Seite.

Der Therapieverlauf wird in täglichen Besprechungen im Ärzte-, Therapeuten- und Pflegeteam unter Zuhilfenahme der Videos reflektiert und individuell angepasst.

Wird mein Kind während der Therapie medizinisch betreut oder behandelt? 

Bei medizinischer Notwendigkeit kann ergänzend zu der Therapie nach dem IntraActPlus®-Konzept auf das breite diagnostische und therapeutische Spektrum unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zurückgegriffen werden. Die Kinderstation befindet sich eine Etage über der FAZIT-Station. Die Fachärzte und speziell ausgebildeten Pflegekräfte sind bei Bedarf also auf kurzem Weg erreichbar.

Wie lange dauert die Therapie und wo wohnen die Familien in der Zeit?

Die stationäre Therapie erstreckt sich über fünf Tage, von Montag bis Freitag. In dieser Zeit sind die Familien in unseren wohnlich eingerichteten Familienzimmern untergebracht.