Entwicklung von Kindern in Beziehungen (EKiB)Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder

Eine gute Beziehung in der Familie ist für die Entwicklung von Kindern besonders wichtig. Um Familien im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu begleiten und bei Bedarf frühzeitig zu beraten, initiierte die Klinikum Niederlausitz GmbH im Jahr 2006 im Land Brandenburg mit Unterstützung vieler regionaler Institutionen und Ehrenamtlichen das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder.

Aus Erfahrungen heraus ist bekannt, dass Hinweise und Gespräche - bereits vor oder unmittelbar nach der Geburt eines Kindes angeboten - viele Weichen für das Zusammenleben in der Familie positiv stellen können. Viele (werdende) Mütter und Väter wünschen sich in ihrer verantwortungsvollen Rolle als Eltern an der einen oder anderen Stelle Unterstützung.

Netzwerk

Das Netzwerk vereint regionale Akteure, die insbesondere mit der Gesundheit von Kindern und dem Thema Familie befasst sind, so z.B. Schwangeren- und Familienberatungsstellen, ambulante Gynäkologen und Kinderärzte, Hebammen, die Geburts- und Kinderklinik, das Gesundheitsamt, das Jugendamt, freie Träger der Jugendhilfe, Kindertagesstätten, das Frauenhaus und den Kinderschutzbund.

Das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder bietet auf freiwilliger Basis allen Familien ein umfassendes Angebot zur Begleitung. Die Begleitung beginnt in der Schwangerschaft und läuft dann bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. Das Netzwerk stellt Familien mit Kindern in den gesellschaftlichen Mittelpunkt, bringt Zuspruch in die Familien und wirkt somit positiv auf die frühkindliche Beziehung, damit die Kinder sich gesund entwickeln können.

Ehrenamtliche Paten

Kernstück des Netzwerks sind im Ehrenamt tätige Familien-Patinnen. Vor dem ersten Besuch in den Familien werden die Paten umfassend zu den verschiedensten Themen, die für die Familien von Bedeutung sind, geschult. Die Patinnen kennen die familienbezogenen Angebote der Region und sind konstante Ansprechpartner für die Familien. Sie sind Begleiter, Vertraute und Ratgeber bei vielen Alltagsfragen. Darüber hinaus informieren sie die Familien über Angebote wie Baby-Schwimmen, Krabbelgruppen, Unterstützungsmöglichkeiten, die Inanspruchnahme von Gesundheitsmaßnahmen (Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen) und vermitteln bei Bedarf Ansprechpartner in Behörden oder anderen Einrichtungen.

Familien

Für die teilnehmenden Eltern wurde ein spezielles Familienbegleitbuch entwickelt, das wichtige Informationen zum Netzwerk - Kontaktdaten von Praxen, Behörden und Einrichtungen die im Netzwerk sind, enthält. Das Buch dient zudem als Aufbewahrungsmöglichkeit für alle Familien- und Kinderdokumente, z.B. Mutterpass, Vorsorgeheft („Gelbes Heft“) Impfausweis, Röntgenpass, Kinderausweis. Zusätzlich erhalten die Familien wertvolle gesundheitsfördernde Geschenke während der drei Jahre im Netzwerk.

In der Elternakademie des Netzwerks können die Familien kostenfrei an interessanten Veranstaltungen teilnehmen. Themen sind z.B. Erste-Hilfe-Maßnahmen, gesunde Kinderfüße, Zahngesundheit oder Sprachförderung. Hier erhalten Eltern wertvolle Tipps und können sich beraten lassen.

Möchten Sie ehrenamltiche Patin werden oder von einer Patin begleitet werden? Sprechen Sie Ihre Hebamme oder Frauenärztin an oder rufen Sie uns direkt an. Auch in den Schwangerenberatungsstellen können Sie sich zum Netzwerk informieren und anmelden.

Spendenkonto

Empfänger: Stiftung Gesunde Kinder
IBAN: DE32 1805 5000 3200 0093 13
BIC: WELADED1OSL
Verwendungszweck: Netzwerk Gesunde Kinder NL

Informationen zur Stiftung »

Kontakt

Frank Eckhard

Koordinator des Niederlausitzer
Netzwerks Gesunde Kinder

Tel.:(03573) 75-1037
Fax: (03573) 75-1038
E-Mail: ekib@klinikum-niederlausitz.de

Mitarbeiter
Christine Thomschke

Unsere Sprechzeiten
(sowie nach Vereinbarung)
Montag         8:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch     13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag   8:00 - 16:00 Uhr