Leistungsspektrum Psychosoziale Gesundheit

Station 30: Psychiatrische Intensiveinheit (ITE)

  • Patienten mit Notwendigkeit einer intensiven medizinischen Überwachung und Versorgung

Station 31: Allgemein-Psychiatrie

  • Patienten mit schizophrenen Erkrankungen, schweren affektiven Erkrankungen, und hirnorganischen Erkrankungen (z.B. Demenz)

Station 32: Psychotherapie

  • Patienten mit affektiven (z.B. depressiven) Erkrankungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen

Station 33: Sucht- und Verhaltensmedizin

  • Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen (z.B. Alkohol, Medikamente, Drogen)

Station 34: Psychosomatische Medizin (im Aufbau)

  • Patienten mit Schmerzstörungen, Traumafolgestörungen, emotional (mit)bedingten körperlichen Störungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen

Station 35: Tagesklinik Psychosomatik (im Aufbau)

  • Patienten mit Schmerzstörungen, Traumafolgestörungen, emotional (mit)bedingten körperlichen Störungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, die keiner stationären Behandlung bedürfen

Station 36: Tagesklinik Senftenberg

  • Patienten mit affektiven (z.B. depressiven) Erkrankungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, die keiner stationären Behandlung bedürfen

Station 10: Tagesklinik Lauchhammer

  • Patienten mit affektiven (z.B. depressiven) Erkrankungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, die keiner stationären Behandlung bedürfen

Kontakt

Chefarzt Zentrum für Psychosoziale Gesundheit

Dr. med. Karsten Wolff
Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie, Suchtmedizin,
Facharzt für Psychosomatische Medizin, spezielle Psychotraumatologie (DeGPT)

Sekretariat

Simone Krüger
Tel.: (03573) 75-3001
Fax: (03573) 75-3002
E-Mail:  ZfPG@klinikum-niederlausitz.de

Terminvergabe ambulante Behandlung

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) 

Tel.: (03573) 75-3090

 

Tagesklinik Senftenberg

Tel.:(03573) 75-3060

 

Tagesklinik Lauchhammer

Tel.:(03573) 75-3070

Aufnahme in unsere Klinik

Anmeldung für die stationäre Behandlung

Andra Lutz

Tel: (03573) 75-3057