Hier finden Sie alle Themen zum Nachschauen

VISITE.archiv

24. Mai 2023 - Herz trifft Hirn

Prof. Dr. Guido A. Matschuck ist Vollblutmediziner. Schon in seiner Jugend war er als Rettungs- und Notfallsanitäter in seiner Heimat Oldenburg im Einsatz. Nach seiner Ausbildung zum Rettungsassistenten arbeitete er mehrere Jahre im Rettungsdienst. Auf diese Weise finanzierte sich der gebürtige Niedersachse auch sein Medizinstudium, das er überwiegend in Hamburg, aber auch in Dublin und London absolvierte. Heute ist Guido Matschuck ausgebildeter interventioneller Kardiologe und verfügt über die Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie sowohl in den Bereichen der invasiven Elektrophysiologie als auch der aktiven Herzrhythmusimplantate. Er ist darüber hinaus Hypertensiologe und Spezialist für Herzinsuffizienz. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten unter anderem die Uniklinik in Hamburg, das St. Georg-Krankenhaus in Leipzig, die Asklepios-Klinik in der Uckermark und zuletzt die Helios-Klinik Köthen. In der VISITE.hybrid nimmt er uns mir auf eine spannende Entdeckungsreise neuer medizinischer Behandlungsverfahren rund um die Herzen der Lausitz.

Mit dabei sein wird auch Kardiologie-Oberarzt Orangzeb Zada, der uns ein neues Früherkennungssystem sowie einen neu etablierten Behandlungspfad für Patientinnen und Patienten zur Schlaganfall-Prophylaxe bei Herzrhythmusstörungen vorstellen wird.

Hier geht´s zum Video

19. April 2023 - Abgestufte, abgestimmte Palliativversorgung

Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft haben wir es zunehmend im somatischen Bereich mit Palliativpatienten zu tun. Diese ist eine regionale berufsgruppenübergreifende Aufgabe und erfordert ein interprofessionelles Therapeutenteam, das sich mit komplexen, fachlichen und sozialen Aufgabenstellungen beschäftigen muss. Eine interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation ist notwendig, deshalb möchten wir mit dieser Veranstaltung für die Thematik sensibilisieren und die Kooperationspartner vorstellen.

Mit Herrn Dr. Kreher haben wir einen erfahrenen Onkologen, Palliativmediziner und ebenso ärztlichen Leiter des Medis Palliativnetz Südbrandenburg -  SAPV- als Gastredner für diese Veranstaltung gewinnen können.

Referenten:

  • PD Dr. med. habil Stephan Kreher
    Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
    Zusatzbezeichnung Hämostaseologie
    Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

    Thema: Interdisziplinäre Patientenbetreuung im Rahmen der SAPV

    Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) bietet Patienten am Lebensende die Möglichkeit, trotz komplexer Beschwerdesymptomatik im häuslichen Umfeld zu verbleiben. Hierfür ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren des Palliativteams (Palliativmediziner, Pflegedienst, Physiotherapeuten, Seelsorger, ambulanter Hospizdienst etc.) notwendig, um die Beschwerden im Rahmen der Erkrankung umfassend zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu erhalten. Der Vortrag gibt einen Einblick in die tägliche Arbeit des Palliativnetzes Südbrandenburg sowie dafür wichtige regionale Zusammenarbeit.
  • Dr. med. Laura Hoppe
    Chefärztin Klinik für Urologie, Fachärztin für Urologie
    Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin

    Thema: Der Palliativpatient im klinischen Krankenhaussetting

Hier geht´s zum Video

15. März 2023 - Willkommen in der Kinderklinik von Appendizitis bis Zöliakie

Von Zöliakie bis Appendizitis mit Ricardo Beck

Unter dem Titel "Von Appendizitis bis Zöliakie" nimmt uns Oberarzt Ricardo Beck mit auf eine Reise durch den Dschungel des Kinderbauchschmerzes. Er berichtet über die Behandlungspfade in der Pädiatrie sowie die Zusammenarbeit Pflege und im ärztlichen Dienst. Und: Er verrät. was er uns aus Dresden für die Lausitz mitbringt. Im zweiten Teil seines Vortrags berichtet er über die "Lessons learned", die die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin aus dem Massenanfall von Patienten zum Jahresbeginn mitgenommen hat.

Referent

Ricardo Beck
Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Facharzt für Kinderheilkunde

Hier geht´s zum Video

15.02.2023 - Therapie mit Cannabisarzneimittel

Hanf- & Schmerztherapie mit Dr. Knud Gastmeier

Die Therapie mit Cannabisarzneimittel (CAM) ist nach wie vor für viele ein Buch mit 7 Siegeln. Die Vielzahl der zur Verfügung stehenden CAMs und eine beinahe grenzenlos erscheinende Fülle von Diagnosen, die mit ihnen therapierbar sein sollen, lassen eher Zweifel an der Therapie und eine gewisse Distanz dazu aufkommen. In dem Vortrag „niedrig dosierte THC-Cannabisarzneimittel bei geriatrischen und palliativen Patienten“ soll die CAM -Therapie vom Lebensende aus betrachtet werden. Ziel des Vortrages ist es, ein Verständnis für das Endocannabinoidsystem über die Wirkung des THC am CB1-Rezeptor zu vermitteln.

Auf Grund dieser Basis soll zur Therapie mittels CAM bei geriatrischen und Palliativpatienten angeregt werden. Bei einer oft sehr vulnerablen Patientengruppe könnte so mit wenig Therapierisiko eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Darüber spricht Referenz Dr. Knud Gastmeier.

Referent

Dr. med. Knud Gastemeier
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin

Hier geht´s zum Video

16.11.2022 - Besonderheiten geriatrischer Beckenfrakturen

Besonderheiten geriatrischer Beckenfrakturen

Der Referent spricht über die Besonderheiten geriatrischer Beckenfrakturen und nimmt Sie mit in einen Überblick über die Diagnostik, relevante morphologische Befunde, die Klassifikation dieser Verletzungen und die sich daraus ergebende Einschätzung der Stabilität des Beckens und möglicher Therapieoptionen.

Referent

Dr. med. Christian M. Schmidt
Arzt für Chirurgie / Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie / Spezielle Orthopädische Chirurgie
Intensivmedizin / Notfallmedizin
Physikalische Therapie
Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft

Hier geht´s zum Video

19.10.2022 - Aktuelle Leitlinieninterpretation Vorhofflimmern

Aktuelle Leitlinieninterpretation Vorhofflimmern

Seit dem Jahr 2020 existieren neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Vorhofflimmern, die die Gesellschaft für Kardiologie in Zusammenarbeit mit der europäische Gesellschaft für Herzchirurgie entwickelt hat. Wichtigste Neuerungen der aktuellsten Leitlinien sind dabei die geforderte bessere Klassifizierung von Vorhofflimmer-Patienten und die Forderung nach einem neuen Konzept zum Vorhofflimmer-Management, in dem Patientinnen und Patienten mehr Mitbestimmung eingeräumt wird.

Referent

Andreas Terne
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Oberarzt Kardiologie

Hier geht´s zum Video