image

Familiale Pflege am Sana Krankenhaus RadevormwaldUnterstützung für pflegende Angehörige

Wenn Menschen plötzlich pflegebedürftig werden, verändert dies die Lebenssituation der gesamten Familie. Nicht selten kommt das unvorbereitet. Es stellen sich plötzlich Fragen:

  • Wie soll es weitergehen?
  • Wie verhalte ich mich richtig?
  • Wo erhalte ich Unterstützung?

Das Sana Krankenhaus Radevormwald lässt Sie in dieser Situation nicht allein! Damit Sie handlungsfähig sind, unterstützen wir Sie vom Krankenhaus bis ins häusliche Umfeld.

Das Angebot ist kostenlos und kann unabhängig von der Krankenkasse in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist das Vorhandensein einer Einstufung in der Pflegeversicherung oder zumindest die Antragstellung.

Kooperationspartner für die familiale Pflege am Sana Krankenhaus Radevormwald ist die AOK Rheinland/Hamburg.

Das Unterstützungsangebot

Erfassung der Pflegesituation

Individuelle Beratung und Begleitung in der oft krisenhaften Anfangssituation im Krankenhaus bis hin zur Stabilisierung in der häuslichen Umgebung

Entwicklung von gemeinsamen Lösungen für den Pflegealltag

Individuelles Pflegetraining am Patientenbett und das Erlernen von Pflegetechniken (Rückenschonend) 

Anleitung im Umgang mit Hilfsmitteln

Entlastung und Stressbewältigung

Pflegetraining / Familienberatungsgespräch

Für die individuellen Pflegetrainings und Familienberatungsgespräche werden keine festen Termine angeboten. Bitte sprechen Sie bei Bedarf die Pflegeberaterin direkt an.

  • Anleitung und Hilfe während und nach dem Klinikaufenthalt.
  • Hausbesuche bis 6 Wochen nach der Entlassung.
  • Beratungsgespräch für Angehörige/ Erweiterung des Hilfsnetzwerks.

Pflegekurs

Pflegekurse (3x 3,5 Stunden) werden in der Regel mehrfach im Jahr angeboten und können ab 2-3 Personen auch individuell vereinbart werden. Inhalte sind

  • Mobilisation und Bewegung
  • Körperpflege und Inkontinenz
  • Prophylaxen und Hilfsmittel
  • Ernährung u.v.m.

Demenzkurs

Demenzkurse (3x 3,5 Stunden) werden in der Regel mehrfach im Jahr angeboten und können ab 2-3 Personen auch individuell vereinbart werden. Inhalte sind

  • Demenz verstehen
  • Entlastungsangebote
  • Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Alltag leben, etc.

Kurstermine

Aufgrund der aktuellen Situation können derzeit keine Präsenzkurse angeboten werden. Für individuelle telefonische Beratung oder Informationsmaterialien setzen Sie sich bitte mit Anja Berger (s.u.) in Verbindung.

Kursleiterin

Anja Berger (Foto: Matthias Morawetz)

Anja Berger

Pflegeberaterin und -trainerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativ-Fachkraft, Demenzexpertin

Tel.: 0151 18821791
anja.berger@sana.de

Die Familiale Pflege arbeitet eng mit dem Entlassmanagement
(Pflege- und Sozialberatung) des Sana Krankenhauses Radevormwald zusammen.

Faltblatt: Hilfe für pflegende Angehörige