ÄrztinÄrztin
Ärztin nach OPÄrztin nach OP
slideslide
slideslide
slideslide

Aktuelle Besuchsregelungen

Liebe Besucherinnen und Besucher, 
liebe Patientinnen und Patienten, 

hier finden Sie die aktuellen Besuchsregelungen, gültig ab 1. September 2023

  • Täglich dürfen Patienten in der Zeit von 12 bis 20 Uhr besucht werden. Wir bitten darum, dass, aus Rücksicht auf andere Patienten und Abläufe der Stationen, nicht mehr als zwei Besucher einen Patienten besuchen. Auch außerhalb der genannten Besuchszeiten sind Besuche nach vorheriger Absprache und/oder ärztlicher Anordnung möglich. Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher um Verständnis, wenn das Pflegepersonal einen Besuch außerhalb der offiziellen Besuchszeiten verwehrt. Dies ist ausschließlich organisatorischen Abläufen geschuldet und dient ausschließlich der Sicherheit aller Patientinnen und Patienten.
  • Wir bitten alle Patienten und Besucher vor Betreten oder nach Verlassen des Krankenhauses und des Patientenzimmers eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen.
  • Aus hygienischen Gründen bitten wir Besucher, nicht auf den Krankenbetten Platz zu nehmen.
  • Für Besuche in Isolationszimmer gelten weiterhin besondere Regelungen. Bitte informieren Sie sich hierfür auf den Stationen über bestehende Verhaltensmaßnahmen.
  • Für die Intensivstation gelten Besuchszeiten von 15 bis 18 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass auf der Intensivstation nur eine Person für maximal eine Stunde erlaubt ist. Nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal und den Ärzten können Ausnahmen gemacht werden.
  • Während der Durchführung von Pflegetätigkeiten, Untersuchungen und Visiten müssen Gäste das Zimmer verlassen.
  • Haustiere und Topfblumen gehören nicht ins Krankenzimmer.
  • Sollten Angehörige Auskunft über den Gesundheitszustand des Patienten wünschen, wird der Arzt, nach Rücksprache mit dem Patienten, gern für ein Gespräch zur Verfügung stehen.

Freiwilliges Soziales Jahr: Wir freuen uns auf Sie!

Leo Korn (18) beendet in wenigen Tagen sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am Sana Krankenhaus Radevormwald. „Derzeit absolvieren sieben junge Leute bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Fachoberschuljahr (FOS) oder ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Pflege, dem Service und Transportdienst bis hin zum technischen Dienst. Auch Schnuppereinsätze in allen anderen Bereichen sind möglich“, sagt Pflegedirektor Dirk Windgassen.

Leo Korn ist einer von ihnen. Der Radevorrmwalder hat ein paar Monate im Transportdienst gearbeitet; dabei geht es u. a. um die Patientenbegleitung zu Untersuchungsstationen wie Röntgen oder Endoskopie, aber auch um die Caférunde mit dem Essenswagen oder den Bettentransport. Auch die Versorgung der Patienten durch Unterstützung und Pflegehilfeassistenz auf den Stationen gehört zu seinen Aufgaben.

Pflegedirektor Windgassen: „Es ist eine gute Möglichkeit, sich selbst zu testen und auszuprobieren, wenn man noch nicht genau weiß, was man beruflich machen möchte.“ Interessierte können jeweils zum 1. und 15. eines Monats am Sana Krankenhaus Radevormwald anfangen. Dafür gibt rund 440 Euro im Monat. Fragen beantwortet Pflegedirektor Dirk Windgassen gern per Telefon: 02195-600302.

Das Sana Krankenhaus Radevormwald verfügt über 140 Betten und die Fachabteilungen Innere Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Akutgeriatrie mit Frührehabilitation und Anästhesie.

Patienten & Besucher