Neues aus dem Sana Krankenhaus Radevormwald

Mit unserem ersten Newsletter in 2025 möchten wir Sie über unser aktuelles Leistungsspektrum informieren. Wir haben zahlreiche Projekte angestoßen, die die medizinische Versorgung in Radevormwald und der Region weiter verbessern und ausbauen werden.
Bitte HIER anklicken und viel Freude beim Lesen.
Infoveranstaltung: Vergrößerte Schilddrüse – Was tun?

Chefarzt Dr. Mathias Bebobru
Schilddrüsenerkrankungen sind ausgesprochen häufig und können in jedem Lebensalter auftreten. Bei etwa jedem dritten Erwachsenen in Deutschland bildet sich im Laufe des Lebens mindestens eine krankhafte Veränderung. Die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Alter. Gutartige Schilddrüsenerkrankungen können sich in Vergrößerungen der Schilddrüsen zeigen, die als Kropf oder Kragenkropf (vordere Bereich des Halses) bezeichnet werden.
„Meistens ist Jodmangel die Ursache. Denn insgesamt nehmen in Deutschland 30 Prozent der Erwachsenen und 44 Prozent der Kinder zu wenig Jodid zu sich“, sagt Dr. Mathias Bebobru, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des neu gegründeten Schilddrüsenzentrums am Sana Krankenhaus Radevormwald.
Chefarzt Dr. Bebobru spricht über Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten bei einem Kragenkropf und beantwortet gern die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer.
- Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025, 18 – 19:30 Uhr.
- Thema: „Vergrößerte Schilddrüse – Was tun“?
- Referent: Dr. Mathias Bebobru, Leiter Schilddrüsenzentrum und Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie,
- Ort: Mehrzweckraum Bürgerhaus, Schlossmacherstraße 4, Radevormwald.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Unter www.dasbergische.de/poi/buergerhaus-radevormwald können Sie die Route planen.
Gesucht, gefunden!
Oder wählen Sie einen Themenbereich: