image
Geriatrie und Palliativmedizin
Geriatrie und Palliativmedizin

Geriatrie und Palliativmedizin

In der Klinik für Geriatrie (Altersmedizin) und Palliativmedizin werden Patienten hohen Alters mit mehreren, oft auch unheilbaren Erkrankungen behandelt. Die Klinik verfügt über 33 Betten und eigene Therapieräume.

Die Behandlung im Bereich der Geriatrie beschränkt sich nicht auf ein einzelnes Krankheitsbild, sondern richtet sich auf die medizinische Gesamtsituation des älteren Menschen aus. Ein speziell ausgebildetes Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern, Logopäden und Psychologen betreut die Patienten mit dem Ziel ihnen ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Außerdem verfügt die Klinik über eine geriatrische Tagesklinik mit 12 Behandlungsplätzen. Hier erfolgt neben einer spezifischen geriatrischen Diagnostik ebenfalls eine komplexe interdisziplinäre Therapie der festgestellten Defizite.

Das Spektrum der Klinik wird durch palliativmedizinische Behandlungsmöglichkeiten ergänzt. Hierfür stehen sechs Behandlungsplätze zur Verfügung. Der Bereich ist mit dem Deutschen Palliativsiegel ausgezeichnet.

mehr lesen

Qualitätssiegel Geriatrie

Die Klinik für Geriatrie hat die hervorragende ganzheitliche Behandlungsqualität ihrer älteren, mehrfacherkrankten Patienten bezeugen können und wurde vom Bundesverband für Geriatrie mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Bei der Behandlung werden sowohl körperliche, psychische als auch soziale Aspekte beachtet. Im Fokus steht eine aktivierend-therapeutische Versorgung, um Patienten wieder in ihre Häuslichkeit entlassen zu können.

Dabei arbeiten Mediziner, Pflege und Therapeuten verschiedenster Fachbereiche des Klinikums gemeinsam in einem Netzwerk mit beispielsweise Pflegediensten, Sanitätshäusern, Selbsthilfegruppen und vielen weiteren zusammen.

Das Qualitätssiegel Geriatrie ist ein von Experten aus der Geriatrie entwickeltes Qualitätsmanagementverfahren speziell für geriatrische Akut- und Reha-Einrichtungen.

Zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum

Im fortgeschrittenen Alter häufen sich Gangunsicherheit und Stürze, oft mit erheblichen Verletzungen. Ein Knochenbruch beim geriatrischen Patienten führt nahezu immer zu einem beträchtlichen Verlust der Lebensqualität und Alltagskompetenz des Betroffenen. Im Lausitzer Seenland Klinikum werden diese Patienten fachübergreifend im Alterstraumazentrum (ATZ) von Traumatologen und Geriatern behandelt. Unterstützend kommen Physio- und Ergotherapeuten hinzu. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit wird den besonderen Bedürfnissen älterer Patienten mit ihren oft chronischen Vorerkrankungen Rechnung getragen und eine optimale Behandlung der akuten Verletzung sichergestellt. Ziel ist die frühestmögliche Rehabilitation der Patienten in Wohnortnähe. Unser primäres Ziel ist die Wiederherstellung der Selbstständigkeit im Alltag und die Entlassung in die Häuslichkeit.

content line background

Kontakt

Chefarztsekretariat

Jutta Krahl
Tel.: 03571 44-3923
Fax: 03571 44-2283
jutta.krahl@sana.de

Station Geriatrie | Schwesterntresen

Tel.: 03571 44-2471/-2473

Geriatrische Tagesklinik | Schwesterntresen

Tel.: 03571 44-2595

Palliativstation | Schwesterntresen

Tel.: 03571 44-3838