Die physiotherapeutische und die physikalische Therapie sind wichtige Ergänzungen zur medikamentösen und operativen Behandlung. Das Sana Gelenk- und Rheumazentrum Baden-Württemberg bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, die in enger Abstimmung mit den Ärzten der internistischen und orthopädischen Abteilung eingesetzt werden. Jede Maßnahme ist auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
Die Physiotherapie ist bei den entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie der Rheumatoiden Arthritis, der Psoriasisarthritis, der Bechterew-Erkrankung oder den Kollagenosen eine unverzichtbare Ergänzung zur medikamentösen Therapie. Bei vielen nicht-entzündlichen Erkrankungen wie der Arthrose, den Verschleißveränderungen an der Wirbelsäule oder dem Fibromyalgiesyndrom ist sie die erste und wichtigste Therapiemaßnahme, noch vor der medikamentösen Behandlung. Auf die Anleitung zum eigenständigen Üben und zur Selbsthilfe im Alltag wird besonders großen Wert gelegt.