Medizinische SchwerpunkteZentrum für Herzrhythmusstörungen / Invasive und nicht-invasive Elektrophysiologie (EPU)

Im Mai 2013 wurde im Sana Klinikum Lichtenberg das Arrhythmie-Kryo-Ablationszentrum gegründet. Neben den bisherigen Aktivitäten von elektrophysiologischen Untersuchungen und Hochfrequenz (HF)-Ablationen führen wir nun auch Kryoablationen, sowohl bei Vorhofflimmern mit dem Kryoballon-Ablationssystem als auch bei anderen Rhythmusstörungen (SVT, VT) durch. Die schonendere Ablation mit Kryoenergie zeigt nach bisherigen Untersuchungen ebenfalls hervorragende Ergebnisse und wird in den aktuellen europäischen Leitlinien als einziges Standard-Ablationsverfahren neben der Hochfrequenz-Ablation eingestuft.

Bereits jetzt nehmen wir durch diese Erweiterung an wissenschaftlichen elektrophysiologischen Forschungsprojekten teil und weitere technische Innovationen und technisch-apparative Entwicklungs-Kooperationen stehen vor der Tür. Unser Angebot umfasst unter anderem:

  • Elektrophysiologische Untersuchungen und Ablationen (Behandlung von Herz-Rhythmusstörungen) mit 3-D-Mappingsystem
  • interventionelle Verschlüsse von Shuntvitien (ASD/PFO), gestützt durch intraventrikulären Ultraschall
  • Vorhofohrverschluß

Arrhythmie-Kryo-AblationszentrumUnser Team

Oberarzt | Leiter der Elektrophysiologie

image

Jan Paul Rudolph
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Zusatzqualifikation spezielle Rhythmologie
Leiter Elektrophysiologie
janpaul.rudolph@sana.de

Chefarzt

image

Prof. Dr. Fabian Knebel
Tel.: 030 5518-2129
Fax: 030 5518-2166
fabian.knebel@sana.de

Leitender Oberarzt

image

Dr. Sven Tessin
sven.tessin@sana.de

Oberärztin

image

Kathrin Winkler
kathrin.winkler@sana.de

Oberarzt

image

Dr. Christian Drephal
christian.drephal@sana.de

Facharzt - Elektrophysiologie-Fellow

Dr. Pascal Muñoz
pascal.munoz@sana.de