HEY! Du hast bald Deinen Schulabschluss in der Tasche und bist auf der Suche nach einen Job mit Zukunft, der zu Dir passt? Deine soziale Ader ist besonders ausgeprägt und es macht Dich glücklich, anderen zu helfen? Du hast Lust auf Abwechslung, nette Kollegen und findest Medizin und Pflege spannend? Dann checke jetzt unsere Möglichkeiten und finde die perfekte Ausbildung für Deinen Karrierestart!

Jetzt durchstartenDein Einstieg in die Berufswelt
Deine AusbildungsstätteDAS SANA KLINIKUM LANDKREIS BIBERACH

Mit rund 1.200 Mitarbeitern sind die Sana Kliniken im Landkreis Biberach der größte Arbeitgeber im Gesundheitswesen in der Region. Wir bieten Dir alle Möglichkeiten rund um das Thema Health Care und starten gemeinsam mit Dir durch. Moderne Räumlichkeiten zum Wohlfühlen, die neuste Medizintechnik, kurze Wege, ein breites medizinisches Spektrum – unser neues Biberacher Klinikum, das übrigens auch Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm ist, bietet Dir dafür die perfekten Rahmenbedingungen. Einen Ort, an dem Du Dich voll und ganz auf Deine Ausbildung und die Arbeit mit und am Patienten konzentrieren kannst. An dem Du nicht nur das nötige Fachwissen vermittelt bekommst, sondern auch in ein tolles Kollegenteam eingebunden bist. Ein Team, dass Dich auf Deinem Weg zur Fachkraft unterstützt, begleitet und fördert.
Als Mitarbeiter der Sana Kliniken Landkreis Biberach erwarten Dich außerdem weitere attraktive Leistungen wie:
30 Tage Urlaub, Corporate Benefits, kostengünstiges Wohnen im Mitarbeiterwohnheim (nach Verfügbarkeit), zusätzliche Altersvorsorge ZVK, zahlreiche Weiterbildungen, Gesundheitsangebote für die Work-Life-Balance, kostenfreies Parken, Events & Incentives und und und ...
Eingebunden ist das Biberacher Klinikum in einen weitläufigen Gesundheitscampus, auf dem Du auch in Deiner Pause schöne Ecken zum Abschalten findest. Sei es auf der Sonnenterrasse oder auf einer der grünen Inseln vor dem Haupteingang, im Park hinter dem Klinikum oder in einem der Personal-Aufenthaltsräume. Die passenden Snacks und Mitarbeiteressen gibt's übrigens in der Cafeteria, dazu kostenfreies WLAN on top!
Wir begleiten Dich auf Deinem Weg zum Traumberuf im Gesundheitswesen: von der Ausbildung, über den erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt bis hin zur Weiterbildung. Bist Du mit am Start?
Unsere AusbildungsangeboteDie generalistische Pflegeausbildung
Praxisorientiert, spannend, ein Job mit Zukunft: Wer die Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert, entwickelt sich zu einem echten Allroundtalent. Nachfolgend und in unserem Ausbildungsflyer findest Du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung, zu den Voraussetzungen und zum Gehalt. Wusstest du zum Beispiel, dass die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau auf Platz 4 der bestbezahltesten Ausbildungsberufe steht?
Download Flyer: Alle Ausbildungsinfos bei Sana auf einen Blick
Das lohnt sich!Lass uns über Geld sprechen
Ungleich der Vorurteile wird man als Pflegefachkraft gut bezahlt – und das bereits während der Ausbildung. Basis des Verdienstes ist ein Tarifvertrag (TVöD). Im Rahmen dessen verdienst Du im ersten Ausbildungsjahr bereits 1.190,69 Euro, im zweiten Jahr 1.252,07 Euro und im dritten Ausbildungsjahr sogar 1.353,38 Euro. Dazu kommen zusätzliche Leistungsvergütungen und Jahressonderzahlungen wie beispielsweise Weihnachtsgeld (90% des Ausbildungsgehaltes im November) sowie 400 Euro Prämie als Einmalzahlung bei erfolgreichem Abschluss.
Du hast den Abschluss in der Tasche? Dann winkt Dir als frischgebackene Pflegefachkraft eine unbefristete Übernahmegarantie in unserem Klinikum und damit der Start in eine berufliche Zukunft voller Entwicklungsmöglichkeiten.
By the way: Eine erfahrene Pflegekraft kann bei uns mehr als 4.000 Euro im Monat verdienen. Dies ist abhängig von der Zeit der Klinikzugehörigkeit, der Berufserfahrung, der Qualifikation, dem Einsatzgebiet und der Höhe der Zulagen. Eine Weiterbildung, beispielsweise für die Arbeit auf der Intensivstation, kann Deinen Verdienst außerdem weiter erhöhen.
Abwechslungsreichtum garantiertPflegefachkraft: Ausbildungsinhalte und mehr

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre und ist in Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt. Damit Du optimal auf die jeweilige Patientengruppe vorbereitet wirst, gibt es dabei drei Aufgabenschwerpunkte: Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Von diesen Schwerpunkten wählst Du im letzten Ausbildungsjahr den, der am besten zu Dir passt und dem Du Dich in Deiner künftigen beruflichen Laufbahn schwerpunktmäßig widmen möchtest. Nach drei Jahren schließt Du Deine Ausbildung mit einer staatlich anerkannten schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab.
Die Theorieblöcke finden an der Matthias-Erzberger-Schule in Biberach bzw. der Pflegeschule der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) statt; Deine praktischen Skills erlangst Du in den einzelnen Fachabteilungen der Sana Kliniken sowie in weiteren kooperierenden Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Während der Praxiseinsätze arbeitest Du im Schichtdienst und wirst von speziell geschulten Pflegefachkräften, den Praxisanleitern, ausgebildet. Dabei wirst Du vom ersten Tag an in die Arbeitsabläufe mit eingebunden. So begleitest Du die ausgebildeten Pflegekräfte bei der Visite auf die Zimmer der Patienten, unterstützt sie bei Verwaltungsaufgaben, der Qualitätssicherung sowie bei der Organisation der Abläufe, assistierst bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen, gibst Medikamente aus oder wechselst Verbände.
Deine Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft:
- Gesundheitliche Eignung (Nachweis durch ärztliche Bescheinigung)
- Mittlere Reife oder ein höherer Bildungsabschluss
oder: Hauptschulabschluss und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
oder: Hauptschulabschluss und erfolgreich abgeschlossene Pflegehilfeausbildung
Du verfügst nicht über die oben genannten Qualifikationen? Lass uns reden – wir prüfen gerne die Möglichkeiten für Dich und finden sicherlich eine Lösung. So bieten wir beispielsweise auch Praktika sowie die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi) bei uns im Haus an.
Nach der Ausbildung zur PflegefachkraftDeine Zukunftsperspektiven

Mit Deiner abgeschlossenen Ausbildung als Pflegefachkraft hast Du in jedem Fall einen Beruf mit Zukunft erlernt. Pflegefachkräfte werden überall gesucht – egal, ob Du Dich für die Pflege von Kindern oder für die Altenpflege entscheidest. Wer heute also eine Pflegeausbildung macht, kann sich morgen den Arbeitsplatz/-ort quasi aussuchen. Und das international – schließlich ist die Ausbildung in der gesamten EU und in vielen weiteren Ländern anerkannt. Es gibt außerdem viele Weiterbildungsmöglichkeiten, die Dein Wissen auf dem aktuellen Stand halten oder in neuen Bereichen erweitern und Dir so weitere berufliche Türen öffnen. Beispiele sind: Wundexperte, Fachpfleger (OP, Hygiene, Anästhesie, Intensivpflege), Stations-/Wohnbereichsleitung, Pflegemanager, Pflegepädagoge/-dozent, Praxisanleiter und vieles mehr.
Das war nicht allesWeitere Ausbildungsmöglichkeiten bei Sana
Du findest Jobs im Gesundheitswesen spannend, aber die generalistische Pflegeausbildung ist irgendwie nicht das Richtige für Dich? Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten, ins Berufsleben zu starten. Wir bieten jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung in allen Arbeitsbereichen einer Klinik, die alle eines gemeinsam haben: Sie drehen sich um den Mittelpunkt Mensch.
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen agierst Du als Schnittstelle zwischen den Verwaltungsarbeiten und dem direkten Patientenservice. Das heißt, dass Dich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten unter anderem in den Bereichen Personalwirtschaft, Rechnungswesen, betriebliches Berichtswesen und in der Verwaltung des Klinikums erwarten. Dafür benötigst du ein umfangreiches Wissen über die kaufmännischen Aufgaben sowie über den Gesundheitssektor, welches Dir im Laufe der Ausbildung vermittelt wird.
Pflegehelfer/in & Altenpflegehelfer/in
Du traust Dir die generalistische Pflegeausbildung (noch) nicht ganz zu, möchtest aber dennoch in der Pflege tätig werden? Auch als Pflegehelfer/in bzw. Altenpflegehelfer/in liegt Dein Fokus auf dem Wohl der Patienten. Du unterstützt und betreust kranke oder gebrechliche Menschen unterschiedlichen Alters, hilfst dabei sie zu versorgen oder zu pflegen. Die einjährige Ausbildung endet nach einem Jahr mit einem staatlich anerkannten Abschluss und findet in Kooperation mit dem RKU (Pflegehilfe) sowie der Matthias-Erzberger-Schule (Altenpflegehilfe) statt.
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
Als MFA bist Du meist der erste Ansprechpartner für Patienten. Über den Computer nimmst Du die persönlichen Daten in die elektronische Patientenakte auf, überprüfst die Behandlungsräume vor jeder Behandlung und legst einzelne Instrumente und Arzneimittel bereit. Du assistierst Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen, betreust Patienten, managst die Abläufe und führst Verwaltungsarbeiten durch.
Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR)
Den menschlichen Körper von innen zu sehen, ist faszinierend und spannend. Als MTR kannst Du das zu Deinem Beruf machen. Der Umgang mit hochmodernen Geräten wie Computertomographen (CT) oder Magnetresonanztomographen (MRT) gehören zu Deinem Arbeitsalltag. Dabei erstellst Du Aufnahmen des Körpers, um innere Erkrankungen und Verletzungen sichtbar zu machen und unterstützt damit maßgeblich die weitere Diagnostik und Therapie.
Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
Als OTA betreust Du Patienten vor und nach Operationen, bereitest Operationseinheiten vor und assistierst bei chirurgischen Eingriffen. Du legst notwendige Instrumente für die operierenden Ärzte bereit und unterstützt diese während der Operation. Du trägst außerdem die Verantwortung für die fachgerechte Aufbereitung, Behandlung und Bereitstellung der Materialien, der Apparaturen sowie der medizinischen Instrumente für den OP-Bereich.
Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA)
Als (ATA) begleitest Du Patienten durch den gesamten Prozess der Narkose. Du überwachst die Atmung sowie den Kreislauf der Patienten und dokumentierst den Verlauf der Narkose. Du bereitest den Operationssaal und die benötigten Medikamente vor, kontrollierst Beatmungsgeräte und stellst Infusionsflaschen bereit. Die Sterilisation von Arbeitsflächen, Instrumenten und medizinischen Geräten fällt ebenso in Deinen Aufgabenbereich wie die Nachbetreuung der Patienten im Aufwachraum. Darüber hinaus wirst Du mit Tätigkeiten aus den Bereichen Dokumentation und Hygiene betraut.
Hebamme
Seit 2020 gilt: Wer Hebamme werden möchte, muss ein duales Bachelorstudium absolvieren. Theorie und Praxis werden dabei optimal miteinander verknüpft. In den Praxisblöcken betreust Du Frauen während ihrer Schwangerschaft sowie bei der Entbindung und unterstützt Neugeborene auf ihrem Weg ins Leben. Du versorgst die frischgebackenen Mamas und ihre Babys im Wochenbett und unterstützt sie bspw. beim Wickeln und Stillen.
Praktisches Jahr (PJ)
Du hast Lust, bei uns durchzustarten? Studierende der Universität Ulm sowie aus anderen Universitäten können sich bei uns für ein PJ bewerben. Neben den Fachabteilungen im Biberacher Zentralklinikum sind durch Kooperationen mit der Schlossklinik Bad Buchau und dem ZfP Südwürttemberg auch Praktika in den Bereichen Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie möglich.

Du willst durchstarten, bist aber noch unentschlossen, wo die Reise hingehen soll? Egal ob Ausbildung oder Studium – klicke Dich doch einfach mal durch unseren Ausbildungsmatcher. Unser Sana Raketenstart zeigt Dir vielfältige Möglichkeiten für Deinen Berufseinstieg und manövriert Dich sicher auf den Karriereplaneten, der am besten zu Dir passt.
Chancen nutzenInteresse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!
Du hast Lust, bei uns durchzustarten? Dann freuen wir uns auf Dich und Deine Bewerbung! Dazu benötigen wir von Dir ein kurzes Anschreiben, in dem Du Dich und Deine Motivation für den Berufswunsch näher beschreibst, einen tabellarischen Lebenslauf sowie eine Kopie Deines letzten Schulzeugnisses sowie ggf. Kopien von Arbeitszeugnissen oder Bescheinigungen von Praktika oder sozialen Aktivitäten.
Schick uns die Unterlagen ganz einfach als PDF (möglichst gesammelt in einem Dokument mit max. 5 MB) per Mail an ausbildung.slb@sana.de.
Hast Du Fragen oder benötigst Du zusätzliche Informationen? Wir freuen uns auf Deinen Anruf oder Deine Mail!
Alle Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Sana, aktuelle Stellenanzeige und mehr