Ein dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg ist nach unserer Überzeugung nur möglich, wenn wir auch Verantwortung für die sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen übernehmen. Dazu gehört insbesondere ein maßvoller Energieeinsatz, denn dieser geht mit dem Verbrauch endlicher Rohstoffe sowie mit Emissionen, die zum Klimawandel beitragen, einher. Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Energieeffizienz sind folgende Leitlinien Mittelpunkt unseres Handelns:
- Die Einhaltung energierechtlicher Verpflichtungen ist für uns selbstverständlicher Mindeststandard und Ausgangspunkt für die angestrebten Verbesserungen.
- Im Rahmen eines zertifizierten Energiemanagementsystems erfassen und analysieren wir regelmäßig unsere Energieflüsse und identifizieren Verbesserungspotenziale.
- Wir legen Ziele zur Verbesserung unserer energiebezogenen Leistung sowie unseres Energiemanagementsystems fest, stellen die nötigen Informationen und Ressourcen zur Verfügung und überwachen die Zielerreichung.
- Wir prüfen bei allen energierelevanten Beschaffungsaktivitäten, welche Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz bestehen und setzen diese wirtschaftlich sinnvoll um.
- Unsere Führungskräfte sind verpflichtet, auf effiziente Energienutzung hinzuwirken und unsere Mitarbeitenden angehalten, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und ggf. zu melden.
Auf Grundlage dieser Energiepolitik erarbeiten wir jährlich Ziele und Maßnahmen für unser Unternehmen, um Energie zu sparen. Dazu gehören:
- Strukturierte und exakte Analyse der Energieverbrauchsdaten.
- Stetiges Monitoring der Anlagentechnik und effiziente Optimierung anhand der Nutzungserfordernisse.
- Schaffung eines Bewusstseins und damit verbunden Einsparung von Energie (Wärme, Strom) durch Sensibilisierung und Information unserer Mitarbeitenden.
Energiemanagement: Zertifiziert nach DIN ISO 50001
Die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH wurde im Rahmen der konzernweiten DIN ISO 50001-Zertifizierung der Sana Kliniken AG 2025 für ihr Energiemanagementsystem ausgezeichnet. Das Team in Biberach leistete mit seinem Engagement für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des gesamten Sana-Verbunds. Die Zertifizierung gilt für die Sana Holding und insgesamt 19 Tochtergesellschaften mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden (GWh). Im Rahmen einer sogenannten Multisite-Zertifizierung wurden stellvertretend sechs Standorte – darunter die Sana Kliniken AG sowie die Häuser in Biberach, Borna, Hameln, Hof, Hoyerswerda und Wismar – intensiv geprüft und ausgezeichnet. Eine unabhängige Prüfstelle hat damit bestätigt, dass der Klinikverbund Energie effizient einsetzt und Nachhaltigkeit fest in seiner Unternehmenskultur verankert hat.
Dafür arbeitet im Sana Klinikum Landkreis Biberach ein Energiemanagementberater sowie ein Energieteam daran, die Energiepolitik und die Energieziele des Unternehmens mit Leben zu füllen und kontinuierlich weiter zu entwickeln - als Beitrag zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Klinikbetrieb in der Region.



