In unserem Medizinischen Versorgungszentrum bieten wir eine umfassende ambulante Diagnostik und Behandlung an.
Medizinische Schwerpunkte
Unser umfangreiches Leistungsspektrum
Ambulante Patientenbetreuung
- Ambulante Magen- und Darmspiegelungen(Dr. M. Tröger, Ärztliche Leitung MVZ)
- Zytologische Untersuchung von Knochenmarksausstrichen, Untersuchung von Liquor (Rückenmarkwasser), Aszites (Bauchwasser) und Pleuraerguss (Rippenfellwasser)
- Planung und Koordination weiterer diagnostischer Maßnahmen
- Erstellung eines umfassenden Therapieplans
- Medikamentöse Behandlung mit Zytostatika (Chemotherapie), tumorspezifischen Antikörpern (Immuntherapie), Hormontherapie und allen neuen zugelassenen Tumormedikamenten
- Teilnahme an den am Klinikum etablierten Therapiestudien
- Infusion von Blut, Blutbestandteilen und Immunglobulinen
- Therapeutische Punktion von Pleuraerguss und Aszites
- Schmerztherapie unter Kooperation mit der Schmerzambulanz der Abteilung für Anästhesie des Klinikums Coburg
- Ernährungsberatung, Planung und Organisation einer häuslichen enteralen/parenteralen Ernährung
- Hilfestellung bei weiteren unterstützenden Maßnahmen (Kontakt zu ambulanter palliativmedizinischer Betreuung, Psychoonkologie, Selbsthilfegruppen, Sozialdienst)
Entsprechend den aktuellen Leitlinienempfehlungen
Stationäre Patientenbetreuung
Durch deutlich verbesserte Begleitmaßnahmen und Nutzung moderner Therapieregime kann die onkologische Behandlung häufig ambulant erfolgen. Dennoch erfordern aufwendige onkologische Therapieverfahren und schwer kranke Patienten eine umfassende stationäre Betreuung durch unser erfahrenes Behandlungsteam, hierzu stehen aktuell 18 Betten zur Verfügung. Durch eine enge Kooperation mit den anderen Fachabteilungen des Hauses sowie mit den "Strahlentherapeuten Coburg" können wir die Patienten fachübergreifend umfassend behandeln.
Wenn die Tumorerkrankung trotz aller gemeinsamer Anstrengungen weiter fortschreitet, lassen wir unsere Patienten nicht alleine. In enger Zusammenarbeit mit der am Klinikum Coburg eingerichteten Palliativstation (Leitung Prof. Dr. J. Kraft), den Hausärzten und der ehrenamtlichen Hospizvereinigung stehen wir dem Patienten, seinen Angehörigen und Freunden immer zur Seite.