Gesucht nach 'nvOpzp; AND 1=1 OR (<'">iKO)),.

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 4627.

Sana Kliniken Duisburg

Leistungsspektrum

sie als schonendere Technik mit kleinerem Zugang und weniger Gewebstrauma einhergeht. Über einen ca. 1cm großen Hautschnitt wird ein Dilatator unter Röntgenkontrolle zum Zugangspunkt vorgeschoben. Hierüber [...] hervorrufen können. Klinische Symptome Klassische diagnostische Kriterien dieser Erkrankung sind: 1. die Hakim’ sche Trias aus Gangstörung, Demenz und Urin-Inkontinenz 2. die Darstellung eines kommun [...] Messung intermittierende Druckerhöhungen bis > 270 mm H2O oder wiederholt auftretende B-Wellen (Hakim and Adams 1965). Wir führen im Zweifelsfall eine epidurale Druckmessung über 48 h durch. Bildgebende Verfahren

Kliniken › Duisburg › Medizin & Pflege › Neurochirurgie › Leistungsspektrum

Immer schonender. Dahin entwickelt sich die Medizin im Sana-Klinikum. Bruckner ist neuer Chefarzt. Seit 1. Oktober leitet er das Zentrum für Anästhesie und Intensivmedizin in Remscheid sowie Radevormwald. Vorgänger

Kliniken › Remscheid › Gut zu wissen › Pressearchiv

in Deutschland massiv hinterher. Das Thema findet kaum statt.“ Der Chefarzt der Medizinischen Klinik I ist nicht nur zertifizierter Gendermediziner, sondern auch Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft [...] abgefragt, da sie kaum bekannt seien. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die Todesursache Nummer 1, und Frauen versterben häufiger an Herzerkrankungen als an allen Krebserkrankungen zusammen“, betont

Kliniken › Remscheid › Gut zu wissen › Pressearchiv

wechselt ein Gefäßspezialist mit sehr hoher Expertise vom UKSH Lübeck an die Sana Kliniken Lübeck. Zum 1. April hat Dr. med. Marcus Wiedner den Posten des Chefarztes der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre

Kliniken › Lübeck › Gut zu wissen › Pressearchiv

die menschliche Reife dazu besitzen. Darauf können sie sehr stolz sein.“ Die Ausbildung umfasst rund 1.600 theoretische und 3.000 praktische Stunden. Die praktische Ausbildung fand im Kreißsaal, auf der

Kliniken › Hameln › Gut zu wissen › Presse

Bereits im Dezember erreichte eine Spende den Palliativverein. Nun dürfen die Mitglieder sich erneut über 1.500 Euro für die Ausbildung von „Ethikberaterinnen und -berater im Gesundheitswesen“ im Team der Pa [...] gestern in das Europäische Hansemuseum geladen hatte, überreichte sie deshalb eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Dr. med. Merwe Carstens, Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Kliniken › Lübeck › Gut zu wissen › Pressearchiv

in Elmshorn (Klinikum, Hauptverwaltung, Bildungszentrum, Tageskliniken und Institutsambulanzen) sind 1.247 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Am Standort Pinneberg sind 775 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kliniken › Regio Kliniken › Gut zu wissen › Pressearchiv

dass das MZEB nach Rummelsberg 2018 gekommen ist. Im September 2021 begrüßte man den 1.000 Patienten – aktuell sind es 1.251 Patienten, die das MZEB durchlaufen haben. „Das mag auf den ersten Blick wenig [...] Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) bekommen hat. Seitdem haben 1.251 Patienten das MZEB am Krankenhaus Rummelsberg besucht und insgesamt für knapp 5.000 Fälle gesorgt [...] Jahre, aber diese Patienten kommen regelmäßig und haben vielfältige Krankheitsbilder. Insgesamt haben 1.251 Patienten knapp 5.000 Fälle generiert – und das ist schon ein Meilenstein“, weiß Kerling, der regelmäßig

Kliniken › Rummelsberg › Gut zu wissen › Presse

s des Kreistages hat heute das Entscheidungsverfahren und die Auswahl bestätigt. Der Kreis hält 25,1 Prozent der Anteil an den Regio Kliniken, 74,9 Prozent hält die Sana Kliniken AG. Diese hat sich ebenfalls [...] die die Basis für die Bewertung gelegt haben. Demnach hat der Standort Pinneberg Ossenpadd 867 von 1.000 möglichen Punkten erzielt. Die beiden anderen Standorte lagen mit 721 Punkten für Pinneberg Rehmenfeld

Kliniken › Regio Kliniken › Gut zu wissen › Pressearchiv

dienen. Manuel Graf erhielt den Preis für seine Studie und Publikation „SIGLEC1 enables straightforward assessment of type I interferon activity in idiopathic inflammatory myopathies“. Die Deutsche Gesellschaft [...] Manuel Graf, Assistenzarzt in der Klinik für Innere Medizin I (Schwerpunkt Gastroenterologie) am Sana Klinikum Lichtenberg, wurde mit dem Myositis-Nachwuchs-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für

Kliniken › Berlin › Gut zu wissen › Pressearchiv