Das Zentrum für Psychosoziale Gesundheit versteht sich als modernes regionales Therapiezentrum mit gemeindenaher sozialpsychiatrischer Ausrichtung. Für nahezu alle psychischen Erkrankungen wird die Behandlungskette ambulant, teilstationär und stationär zur integrativen Versorgung vorgehalten. Die von einer psychischen Störung betroffenen Menschen erhalten ein individuelles, auf ihren Bedarf abgestimmtes Hilfsangebot bei flexiblen und gut koordinierten Übergängen zwischen den Behandlungsbereichen.

Dr. med. Karsten Wolff
Dr. med. Karsten Wolff
Sana Kliniken Niederlausitz - Klinikbereich Senftenberg und LauchhammerPsychosoziale Gesundheit
Das ZfPG mit insgesamt 72 Betten gliedert sich in sieben Einheiten mit den Bereichen psychiatrische Intensiveinheit, Allgemeine Psychiatrie inklusive Gerontopsychiatrie, Sucht- und Verhaltensmedizin, affektive Störungen und Psychosomatische Medizin. Die Psychosomatische Abteilung mit 18 stationären und 12 teilstationären Plätzen befindet sich gerade im Aufbau.
Die Tageskliniken mit 52 Plätzen (Standorte Senftenberg und Lauchhammer) haben ein allgemeinpsychiatrisch-psychotherapeutisches Spektrum.
Zusätzlich bieten wir in zwei psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) an zwei Standorten (Senftenberg, Lauchhammer) neben der psychiatrischen Grundversorgung noch Gruppen- und Ergotherapie sowie eine Reihe von Spezialsprechstunden an.
Wir sind eine wachsende moderne Klinik mit State-of-the-art-Methoden, evidenzbasierter Medizin sowie exzellenter technischer Ausstattung (EKT, rTMS, psychiatrische Intensiveinheit, EKG, EEG, elektronische Patientenakte, mobile digitale Visite u.v.a.m.).
In allen Versorgungsbereichen arbeiten wir in multiprofessionellen Teams integrativ unter Anwendung verhaltenstherapeutischer, systemischer und psychodynamischer Verfahren, ergänzt durch störungsspezifische Konzepte wie z.B. Psychotraumatherapie, Elementen von DBT, ACT u.a. Neben Psychotherapie, Psychopharmakotherapie und Sozialtherapie kommen auch viele innovative Verfahren zum Einsatz, wie z.B. Licht-, Aroma-, Biofeedback, Hirnstimulation und tiergestützte Therapie. Wir bieten darüber hinaus spezielle Mutter/Vater-Kind-Behandlungsplätze an. Alle Verfahren der modernen psychiatrischen, psychoneuroradiologischen (MRT, PET in externer Kooperation), neuropsychologischen und somatischen Diagnostik stehen zur Verfügung.
Wichtig ist uns eine fundierte Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aller Berufsgruppen durch ein umfangreiches internes Fortbildungscurriculum, externe Fortbildungen, Team- und Fallsupervision, Balint-Gruppenarbeit u.ä. Hier arbeiten wir mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Es besteht die volle Weiterbildungs-
ermächtigung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Der Chefarzt und die leitende Oberärztin sind ausgebildete klinische Supervisoren (DGPPN) sowohl in tiefenpsychologischer als auch verhaltenstherapeutischer Richtung.
Kontakt
Chefarzt Zentrum für Psychosoziale Gesundheit
Dr. med. Karsten Wolff
Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie, Suchtmedizin,
Facharzt für Psychosomatische Medizin, spezielle Psychotraumatologie (DeGPT)
Sekretariat
Simone Krüger
Tel.: (03573) 75-3001
Fax: (03573) 75-3002
E-Mail: ZfPG@klinikum-niederlausitz.de
Terminvergabe ambulante Behandlung
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Tel.: (03573) 75-3090
Tagesklinik Senftenberg
Tel.:(03573) 75-3060
Tagesklinik Lauchhammer
Tel.:(03573) 75-3070