Patienteninformation

Ich bin übergewichtig und möchte mich informieren

Nachstehend wird nochmals ein Überblick über die Orientierung für Patienten gegeben, wohin man sich bei bestimmten Fragestellungen wenden kann:

Beratungsgespräch
Sie sind interessiert an einem Beratungsgespräch über die Möglichkeiten der interventionellen und operativen Adipositastherapie?
Unter folgender Telefonnummer können Sie einen Termin vereinbaren:

Sie erhalten dann einen Termin, zu dem Sie bitte pünktlich erscheinen.
Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, dann bringen Sie einen Überweisungsschein von Ihrem Chirurgen oder Orthopäden mit.

Ihr Weg zur Operation

Im Rahmen unseres strukturierten und personalisierten Konzepts mit engem Kontakt schaffen wir gemeinsam die Basis für eine lebenslange Kooperation. Ihre aktive Mitwirkung ist eine wesentliche Grundvoraussetzung, um langfristige Therapieerfolge zu erzielen. Unser Koordinationsteam bleibt mit Ihnen in Kontakt und begleitet Sie auf dem Weg zur Operation, welchen wir Ihnen hier kurz darstellen.

1. Erstvorsteller kontaktieren
per E-mail: silke.schoenfelder@sana.de oder per Telefon: 069 8405-1700.

Anschließend erfolgt durch uns die

  • Zusendung eines Erstvorsteller-Fragebogen-Paketes
  • Vereinbarung eines zeitnahen Termins im Patienten-Onlineseminar (Microsoft-Teams) und Vor-Ort Termin
    Themenschwerpunkte
       
    ► Ablauf des multimodalen Konzepts (Koordination)
        ► Ernährung/Supplementation (Ernährunsberatung)
        ► Therapieoptionen konservativ und operativ (Arzt)
  • Die ausgefüllten Fragebögen bringen Sie dann zum Beratungstermin vor Ort mit  

2. Absolvieren eines begleiteten 6-monatigen MMK (ggf. verkürzt, abhängig von Begleiterkrankung und BMI, siehe Link OP-Vorbereitung)

  • Ernährungsberatung monatlich
  • Bewegungsprotokollierung
  • Stellungnahme MHP (Psychologe/Psychiater)
  • Ambulante Gastroskopie

3. Vorstellungstermin in der Klinik mit ausführlichem ärztlichen Gespräch und Festlegung der Operationsmethode 

4. Fallvorstellung intern im multidisziplinären Adipositasboard zur Abschlussbesprechung und Freigabe

5. OP-Planung

  • Anästhesiegespräch
  • Chirurgische Aufklärung
  • Ggf. Gastroskopie
  • 2 Wochen Eiweiß-Flüssig-Diät

6. Stationärer Aufenthalt ca. 2 Tage

  • OP, Visiten, Kostaufbau, Ernährungsberatung, Entlassungsmanagement inkl. Abschlussgespräch/Entlassbrief

7. Lebenslange Nachsorge (Arzt/Ernährungsberater)

  • erstes Jahr mit Nachsorgeuntersuchungen nach 1,3,6 (durch den Hausarzt) und 12 Monaten
  • ab dem 2. Jahr jährlich (durch den Hausarzt)
Nachuntersuchung

Sie hatten schon eine Operation und möchten sich nun zur Nachuntersuchung (Follow-up) anmelden?


Gesetzlich versichert:
Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, dann bringen Sie einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Chirurgen mit und vereinbaren einen Termin bei Vanita Roth:

 

Privatsprechstunde für Privatversicherte und Selbstzahler
Privatversicherte Patienten brauchen keinen Überweisungsschein.
Wer auf Selbstzahlerbasis einen Follow-up Termin wünscht, kann diesen über diese Telefonnummer vereinbaren.

  • Tel.: 069 8405-1700  
Kostenzusage

Sie haben eine Kostenzusage und möchten einen Operationstermin vereinbaren?
Die Vergabe von Operationsterminen oder stationären Untersuchungen erfolgt unter: