Lächelnde Pflegefachkraft mit Pflegewagen auf dem Weg zum Patienten im modernen Flur der Wahlleistungsstation

Wahlleistungsstation K5Aufgaben und Schwerpunkte

Im obersten fünften Stockwerk des Krankenhauses befindet sich die Wahlleistungsstation mit 18 Patientenbetten in ansprechenden Ein- und Zweibettzimmern. Die 2019 modernisierte Station verfügt auch über einen offenen Aufenthaltsbereich sowie eine geschlossene Lounge mit bequemen Sitzmöglichkeiten und Getränken. Dort können Patienten auch Besucher empfangen und ungestört ihren Blick über die Dächer von Bad Cannstatt schweifen lassen.

Stationsleitung K5

image

Gabi Höhe

Die Arbeit an sich macht sehr viel Freude. Man bekommt so viel zurück, weil man eben mit Menschen arbeitet. Dankbare Angehörige und Patienten, aber auch das Arbeiten im Team, schaffen es mich zu überzeugen, die richtige Berufswahl getroffen zu haben."

Station K5 - mehr Informationen

Mit dem Umbau der Komfortstation im obersten Stockwerk des Krankenhauses im Jahr 2019 stehen nun 18 Bettplätze in Ein- und Zweibettzimmern zur Verfügung. Hochwertige Medizin und individuelle Pflege verbinden sich mit zusätzlichem gehobenen Standard in der Unterbringung. Mit der Privatstation entspricht die Lungenfachklinik Stuttgart dem Wunsch vieler Patienten nach mehr Privatsphäre in Verbindung mit Komfort, Ambiente und Service.
 

Schwerpunkt der Pflege

Neben der Grundpflege von Patienten gehört die Unterstützung in der Selbstfürsorge und die Förderung der Selbstständigkeit der Patienten, die Teilnahme am Heilungsprozess, die Wundversorgung sowie die Beratung und Anleitung von Angehörigen im Umgang mit den Krankheitsbildern zu den täglichen Herausforderungen einer Pflegefachkraft. Gute Pflege fördert den Heilungsverlauf - aus diesem Grund erhalten Patientinnen und Patienten am Krankenhaus vom Roten Kreuz eine individuelle Betreuung mit viel Zuwendung, Verständnis und Menschennähe.

Selbstverständnis

Dabei arbeitet das Pflegeteam auf der Station K5 nach dem Prinzip der Bereichspflege. Die Pflegefachkräfte sind Teil eines gemischt-qualifizierten Teams. Die jeweiligen Aufgabenfelder werden in Verantwortungsbeschreibungen geregelt. Grundsätzlich wird auf der Station K5 das Verständnis von Pflege als Teil einer lernenden Organisation verstanden. Mittels „wahrnehmen, annehmen, ernst nehmen und gemeinsam gestalten“ wird die Pflegequalität kontinuierlich weiterentwickelt und in die Praxis umgesetzt. 
 

mehr lesen

Besuchszeiten

Nachmittags

Der persönliche Kontakt zu Ihrem Angehörigen ist wichtig, aus diesem Grund sind Sie stets willkommen. Wir bitten Sie jedoch aufgrund der individuellen Krankheitsschwere und den aktuellen Corona-Verordnungen vor Ihrem geplanten Besuch Rücksprache mit dem zuständigen Stationsarzt zu halten.

Zudem empfehlen wir als Besuchszeit den Nachmittag, da vormittags viele Untersuchungen, Therapien und die Grundpflege stattfinden.

Perspektiven, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege finden Sie hier.