Pflegefachkräfte auf der Station M2 arbeiten Hand in Hand als Team konzentriert zusammen.

Station M2Aufgaben und Schwerpunkte

Die Station M2 befindet sich im zweiten Stockwerk des Krankenhauses und zählt zu den peripheren Stationen im Haus. Sie verfügt über 36 Patientenbetten.

Das Aufgabenspektrum des Pflegepersonals umfasst neben der pflegerischen Unterstützung und Hilfeleistung bei Patientinnen und Patienten mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen insbesondere die pflegerische Betreuung von Patienten bei Krankheitsbildern wie die Entzündungen der Atemwege, Infektionserkrankungen der Lunge, Tumorerkrankungen der Lunge und des Rippenfells, Lungenhochdruck sowie chronisch verlaufende Erkrankungen wie das Lungenemphysem oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

Stationsleitung M2

image

Libania Teixeira

„Ich bin mit Herz und Seele dabei, wenn es darum geht, pflegebedürftige Menschen und Ihre Angehörigen professionell und empathisch zu betreuen. Unverzichtbar ist für mich ein gutes Teamwork in der Pflege.“

Station M2 - mehr Informationen

Die Station M2 befindet sich im zweiten Stockwerk des Krankenhauses und zählt zu den peripheren Stationen im Haus. Sie verfügt über 36 Patientenbetten, welche sich überwiegend in Zwei- und Dreibettzimmer aufteilen. Aufgrund der hohen fachlichen Spezialisierung auf die Lungenheilkunde stellt die Arbeit auf der Station hohe Ansprüche an das Wissen und Können der Pflegenden. So wird auch im Bedarfsfall einer oder beide Flügel der Station umfunktioniert und eine Isolierstation zum Beispiel für Corona-Verdachtsfälle eingerichtet. Insbesondere in den letzten zwei Jahren konnte der Pflegedirektor Bernd Poweleit beobachten wie das Team auf der Station M2 noch stärker zusammengewachsen ist. „Wir stehen im engen Austausch untereinander, agieren situationsbedingt und unterstützen uns im Haus gegenseitig“, berichtet Herr Poweleit. „Man wächst eben an seinen Aufgaben.“
 

Schwerpunkte der Pflege

Neben der Grundpflege von Patienten gehört die Unterstützung in der Selbstfürsorge und die Förderung der Selbstständigkeit der Patienten, die Teilnahme am Heilungsprozess, die Wundversorgung sowie die Beratung und Anleitung von Angehörigen im Umgang mit den oft chronisch verlaufenden Krankheitsbildern zu den täglichen Herausforderungen einer Pflegekraft am Krankenhaus vom Roten Kreuz.

Selbstverständnis

Dabei arbeitet das Pflegeteam auf der Station M2 nach dem Prinzip der Bereichspflege. Die Pflegefachkräfte sind Teil eines gemischt-qualifizierten Teams. Die jeweiligen Aufgabenfelder werden in Verantwortungsbeschreibungen geregelt. Grundsätzlich wird auf der Station M2 das Verständnis von Pflege als Teil einer lernenden Organisation verstanden. Gemeinsam wird die Pflegequalität kontinuierlich weiterentwickelt und in die Praxis umgesetzt. 
 

mehr lesen

Besuchszeiten

Nachmittags

Der persönliche Kontakt zu Ihrem Angehörigen ist wichtig, aus diesem Grund sind Sie stets willkommen. Wir bitten Sie jedoch aufgrund der individuellen Krankheitsschwere und den aktuellen Corona-Verordnungen vor Ihrem geplanten Besuch Rücksprache mit dem zuständigen Stationsarzt zu halten.

Zudem empfehlen wir als Besuchszeit den Nachmittag, da vormittags viele Untersuchungen, Therapien und die Grundpflege stattfinden.

Perspektiven, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege finden Sie hier.