image

Medizinische ZentrenOnkologisches Zentrum

Die Diagnose Krebs löst noch immer große Ängste aus, obwohl sie durch eine umfassende Frühdiagnose und neue Behandlungsmethoden einiges an Schrecken verloren hat. Dennoch stellen sich – oft von einem Tag auf den anderen – existenzielle Fragen: Welche Untersuchungen braucht es, um die Diagnose schnell und verlässlich abzusichern? Welche Behandlungsmöglichkeiten und Therapien gibt es? Wie wird die Krankheit das Leben verändern? Was kann man selbst tun, um die Behandlung im Krankenhaus wirksam zu unterstützen? 

Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen beantworten und Ihnen einen Überblick über das Leistungsspektrum des Onkologischen Zentrums am Sana Klinikum Hof geben.

Tag der Krebsmedizin am 17. Juni ab 10 Uhr bis 14 Uhr im Sana Klinikum Hof

Veranstaltungsprogramm

Der „Tag der Krebsmedizin“ möchte Ihnen die Möglichkeit bieten mehr zum Thema Krebs und dessen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Kommen Sie gern mit den Experten ins Gespräch und verschaffen sich einen Überblick über das Leistungsspektrum des Onkologischen Zentrums am Sana Klinikum Hof. Wir freuen uns auf Sie!


Unsere Vorträge:
Im Schulungsraum, Ebene +2 (links)

  • 10.00 Uhr   Das Onkologische Zentrum - Abholen, auffangen, beistehen: Krebstherapie unter einem Dach - Prof. Dr. Christian Graeb, Chefarzt der Allgemein-,  Viszeral und Thoraxchirurgie, Leitung Viszeralonkologisches Zentrum
  • 10.30 Uhr   Das ist onkologische Interventionelle Radiologie! Einblicke in Behandlungsverfahren und Wirkungsweisen -  Prof. Dr. med. Boris Radeleff, Chefarzt Diagnostische und interventionelle Radiologie
  • 11.30 Uhr   „Moderne Immuntherapien in der Onkologie“ Was kann Krebstherapie heute? - Prof. Dr. Carsten Grüllich, Chefarzt der Hämatologie und internistischen Onkologie
  • 12.30 Uhr   Dickdarm & Mastdarm - Wie schonend sind Operationen mit dem Da Vinci Robotersystem bei Darmkrebs? - Prof. Dr. Graeb, Dr. Maren Riechmann, Oberärztin Allgemein-,  Viszeral und Thoraxchirurgie

Im Konferenzraum, Ebene +2 (rechts)

  • 11.00 Uhr   Das Brustkrebszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum stellen sich vor  - Dr. Liane Logé, Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe und Leiterin des Brustkrebszentrums und Gynäkologischen Krebszentrum
  • 12.00 Uhr   Pankreaskarzinom - Ein sehr bösartiger Tumor wird besser behandelbar. Prof. (VSMU) Dr. Oleg Vorontsov. Ltd. Oberarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und Dr. Thomas Müller , Oberarzt der Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie 
  • 13.00 Uhr   Prostatakarzinom – Was tun, wenn die Prostata Ärger macht? - Dr. Abhishek Pandey, Chefarzt der Urologie, Kinderurologie, Urologischen Onkologie und Palliativmedizin

Beratungsangebot an unseren Informationsständen: 

Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich von den Experten an unseren Informationsständen zu Ihren persönlichen Fragen beraten.

Vor Ort für Sie da:

  • reha team Nordbayern Gesundheitstechnik GmbH
  • Selbsthilfegruppe Prostatakrebs - Wolfgang Bittorf
  • Selbsthilfegruppe Zurück ins Leben - Monika Schaller
  • Selbsthilfegruppe ILCO - Herr Seitz
  • PROLIFE homecare GmbHStomaversorgung/-therapie, Nicole Brenner

Vom Sana Klinikum Hof stehen für Sie bereit:

  • Das Team der Physiotherapie und Ergotherapie beraten Sie zu Therapiemöglichkeiten und Hilfsmitteln 
  • Das Team der Onkologische Fachpflege - einfach mal ausprobieren Aromatherapie, Anlegen von Portsystemen und mehr 
  • Das Team der Ernährungs- und Diabetesberatung inkl. Blutzuckermessung und vielem mehr
  • Das Team des Viszeralonkologisches Zentrums - Infostand für Ihre Fragen zum Ablauf der Terminvergabe/Sprechstunde/stationäre Aufnahme
  • Schmerzspezialist Frank Göser - wie sieht eine Schmerzpumpe aus und wie funktioniert diese?
  • Pflegeteam der Palliativstation
  • Das Team des Entlassmanagement und des Sozialdienstes beraten Sie gern zu Anschlussheilbehandlung, Pflege (Hilfsmittel, Pflegedienst, Überleitung etc.), Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung 

 

content line background