Selina Wiegand, seit 2016 bei Sana
Mehr erfahrenOb Ausbildung, duales Studium, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr oder während Ihres Medizinstudiums: die Möglichkeiten für Ihren Karriereeinstieg bei uns sind vielfältig. Im Wachstumsmarkt des Gesundheitswesens bieten wir Ihnen beste Rahmenbedingungen und interessante Herausforderungen für Ihre individuelle berufliche Entwicklung.
Sie haben Interesse an Medizin und Pflege sowie Lust an der Arbeit im Team? Erfahren Sie mehr über Ihre Zukunft bei Sana. Wir bieten eine große Anzahl an verschiedenen Ausbildungen in allen Arbeitsbereichen einer Klinik an.
In der Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/Pflegefachfrau engagieren wir uns mit über 20 Krankenpflegeschulen im Sana Verbund sowie in vielfältigen Kooperationen. Somit gelingt es der Sana, in nahezu allen Krankenhäusern des Konzerns Ausbildungskontingente anzubieten.
Als Pflegefachmann/Pflegefachfrau haben Sie bei Sana vielfältige Perspektiven. Mit neuen Aufgaben bieten wir Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Pflegekräfte finden in den Sana Kliniken interessante und spannende Arbeitsfelder in nahezu allen medizinischen Fachgebieten. Mit modernen Konzepten setzt der Pflegedienst bei Sana neue Impulse für die tägliche Arbeit auf den Stationen. Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen zudem dafür, dass die Pflege bei Sana immer am Ball bleibt.
Aufgabeninhalte
Voraussetzungen
Der theoretische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und findet in unserer hausinternen Pflegeschule im Blockunterricht statt. Der Unterricht beinhaltet die Vermittlung vielfältiger Inhalte aus den curricularen Einheiten wie u.a. zur :
Die praktische Ausbildung wird überwiegend auf den Stationen im Sana-Krankenhaus Rügen sowie in externen Einrichtungen wie in psychiatrischen Institutionen und Altenheimen durchgeführt. Sie umfasst 2.500 Stunden.
Ausbildungsvergütung
Urlaub
Bewerbungsunterlagen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an uns!
Pflegeschule:
Leiterin Dipl.-Med.-Päd. Heike Wrage
Tel.: 03838 39-1320 oder 39-1322
heike.wrage@sana.de
Lehrkräfte: Heike Wrage, Mario Gädt, Ronny Reich
Personalabteilung:
Personalleiterin Sandra Kankel
Tel.: 03838 39-1020
sandra.kankel@sana.de
Aufgabeninhalte
Während der Ausbildung lernst du beispielsweise
Voraussetzungen
Ausbildungsvergütung
Urlaub
Bewerbungsunterlagen
Bei Rückfragen wende dich bitte an uns!
Pflegedirektion
Pflegedirektorin Verena Schubert
Tel.: 03838 39-1310
verena.schubert@sana.de
Personalabteilung
Personalleiterin Sandra Kankel
Tel.: 03838 39-1020
sandra.kankel@sana.de
Aufgabeninhalte
Während der Ausbildung lernst du beispielsweise:
Voraussetzungen
Ausbildungsvergütung
Urlaub
Bewerbungsunterlagen
Bei Rückfragen wende dich bitte an uns!
Pflegedirektion
Pflegedirektorin Verena Schubert
Tel.: 03838 39-1310
verena.schubert@sana.de
Personalabteilung
Personalleiterin Sandra Kankel
Tel.: 03838 39-1020
sandra.kankel@sana.de
Als Kranken- und Altenpflegehelfer:in wirkst du unter Anleitung und Verantwortung einer Fachkraft bei der ganzheitlichen Pflege, Betreuung und Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Menschen aller Altersgruppen mit. Zu den Aufgaben einer Kranken- und Altenpflegehelfer:in zählen insbesondere die fachkundige, umfassende Grundpflege, die Mitwirkung bei der Erhebung von Patientendaten und deren Dokumentation sowie die Mitwirkung bei einer ganzheitlichen Patientenversorgung sowohl im stationären als auch ambulanten Kontext. Der Abschluss als Kranken- und Altenpflegehelfer:in ermöglicht einen Einstieg in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit einer Verkürzung der Ausbildungszeit.
Die Durchführung der praktischen Ausbildung erfolgt auf den Allgemeinstationen unserer Einrichtung, in unseren Pflegeeinrichtungen sowie in ambulanten Pflegediensten.
Die theoretische Ausbildung ist in einer Privaten Beruflichen Schule in Stralsund vorgesehen:
Die Zugangsvoraussetzungen dazu sind:
Bewerbungsunterlagen
Bei Rückfragen wende dich bitte an uns!
Pflegedirektion
Pflegedirektorin Verena Schubert
Tel.: 03838 39-1310
verena.schubert@sana.de
Personalabteilung
Personalleiterin Sandra Kankel
Tel.: 03838 39-1020
sandra.kankel@sana.de
Das Aufgabenfeld einer Kauffrau / eines Kaufmannes für Büromanagement ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Im Sekretariat erledigen sie den allgemeinen Schriftverkehr, vereinbaren und überwachen Termine, erstellen Rechnungen und Statistiken. Im Rechnungswesen prüfen sie Zahlungsein- und -ausgänge und eröffnen gegebenenfalls das Mahnverfahren. In der Personalabteilung bearbeiten die Bürokaufleute Personalakten, Bewerbungsunterlagen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Als ausgeprägte Organisationstalente mit einer guten Auffassungsgabe sind Bürokaufleute in jedem Unternehmen unverzichtbar.
Auch im Sana-Krankenhaus Rügen durchlaufen unsere Auszubildenden Bürokaufleute sehr interessante Bereiche, darunter die Krankenhausapotheke, die Arztsekretariate sowie diverse Abteilungen der Verwaltung.
Aufgabeninhalte
Voraussetzungen
Der theoretische Unterricht findet in der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Stralsund (Blockunterricht) in folgenden Fächern statt:
Die praktische Ausbildung wird im Sana-Krankenhaus Rügen in folgenden Abteilungen durchgeführt:
Ausbildungsvergütung
Bewerbungsunterlagen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an uns!
Personalabteilung
Personalleiterin Sandra Kankel
Tel.: 03838 39-1020
sandra.kankel@sana.de
Das Tätigkeitsgebiet der PKAs ist im kaufmännisch-organisatorischen Bereich der Apotheke angesiedelt. Mit organisatorischem Geschick sorgen die PKAs für den Nachschub der Arzneimittel, beschaffen die richtigen Medikamente zur richtigen Zeit und unterstützen die Apotheker bei ihrer täglichen Arbeit.
Neben der Warenbewirtschaftung gehören auch Maßnahmen zur Verkaufsförderung, die Kundenbetreuung als auch die Unterstützung des pharmazeutischen Personals zu den Aufgaben der PKAs. Auch im Sana-Krankenhaus Rügen findet die dreijährige Ausbildung unter Anleitung eines Apothekers in der Krankenhausapotheke statt. Weiterführende Inhalte zu kaufmännischen und pharmazeutischen Themen werden in der Berufsschule vermittelt.
Aufgabeninhalte
Voraussetzungen
Der theoretische Unterricht findet in der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ am Klinikum Südstadt in Rostock in folgenden Fächern statt:
Die praktische Ausbildung wird in der Zentralapotheke der Sana-Krankenhaus Rügen GmbH und in externen, öffentlichen Apotheken durchgeführt.
Ausbildungsvergütung
Bewerbungsunterlagen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an uns!
Zentralapotheke
Leitende Apothekerin Kati Ehmke
Tel.: 03838 39-1901
kati.ehmke@sana.de
Personalabteilung
Personalleiterin Sandra Kankel
Tel.: 03838 39-1020
sandra.kankel@sana.de
Aufgabeninhalte
Während der Ausbildung
Voraussetzungen
Ausbildungsvergütung
Urlaub
Bewerbungsunterlagen
Bei Rückfragen wende dich bitte an uns!
IT-Leiter
Christof Wolny
Tel.: 03838 39-1090
christof.wolny@sana.de
Personalabteilung
Personalleiterin Sandra Kankel
Tel.: 03838 39-1020
sandra.kankel@sana.de
Berufsstart bei Sana heißt, von Beginn an tief einzusteigen und ein solides Fundament zu legen. Wie läuft die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ab? Wir geben euch einen kleinen Einblick in eine Ausbildung mit Perspektive.