Die Innere Medizin beschäftigt sich mit allen Erkrankungen der inneren Organe. In der Medizinischen Klinik stehen in allen Bereichen der Inneren Medizin moderne diagnostische Methoden und Gerätschaften zur Verfügung. Die Behandlungsmöglichkeiten sind entsprechend zeitgemäß. Die internistischen Patienten werden auf drei Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunktbildungen behandelt:
- Station 1 mit Schwerpunkt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Kardiologie),
- Station 2 mit dem Schwerpunkt Stoffwechselerkrankungen inklusive Diabetes sowie Infektionserkrankungen,
- Station 4 mit Spezialisierung auf Erkrankungen des Verdauungssystems und der Leber (Gastroenterologie).
Für besonders schwer Erkrankte steht eine Intensivtherapie- und Überwachungsstation zur Verfügung, die unter der Leitung der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin steht.
Neben diesen technischen und personellen Voraussetzungen legen wir Wert auf das Wohlbefinden der uns anvertrauten Patienten. Zuwendung und Einfühlungsvermögen sind nach unserer Auffassung – neben der notwendigen Fachkompetenz – besonders wichtig im Umgang mit unseren Patienten. Jährlich werden etwa ca. 5000 Patienten im Rahmen eines stationären Aufenthalts in der Medizinischen Klinik behandelt, darunter viele Einheimische und Touristen der Region.
Als Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald nehmen wir teil an der Ausbildung von Medizinstudenten, so beispielsweise im Rahmen des Praktischen Jahr. Für Ärzte besteht die volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Innere Medizin.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten der Insel Rügen liegt uns am Herzen.