Medizinische SchwerpunkteUnser umfangreiches Leistungsspektrum

In unseren nach modernsten Maßstäben ausgestatteten klimatisierten Kreißsälen erblickten 2013 insgesamt 3220 Kinder das Licht der Welt. Neben allen gängigen medizinischen und geburtshilflichen Maßnahmen bieten wir auch alternative Methoden zur Geburtserleichterung an.

Als Perinatalzentrum Level 2 betreuen wir Frauen mit Risiko-Schwangerschaften in Spezialsprechstunden und bei der Entbindung, einschließlich Frühgeburten ab der 29. Schwangerschaftswoche. Frauenärzte, Kinderärzte und Narkoseärzte (Facharztstandard) sind natürlich rund um die Uhr im Haus.

Zertifiziertes „Babyfreundliches Krankenhaus“

Die Zertifizierung „Babyfreundliches Krankenhaus“ konnten wir im September 2007 erfolgreich erringen und im August 2013 wiederholt verteidigen. Die Richtlinien umfassen u.a. die enge und frühzeitige Mutter-Kind-Bindung und die B.E.St. Kriterien  (steht für Bindung - Entwicklung - Stillen) zum erfolgreichen Stillen. Die Stillanleitung durch unser geschultes Personal führte in den letzten Jahren dazu, dass deutlich mehr Mütter ihre Kinder erfolgreich und lange Zeit stillen konnten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie nur in dem Maße, wie Sie es wünschen.

Ärztliche Versorgung

Frauenärzte, Kinderärzte und Narkoseärzte sind rund um die Uhr im Haus. Zur Behandlung von akuten Beschwerden in der Schwangerschaft steht Ihnen stets die Rettungsstelle im Kreißsaal zur Verfügung.

Kommt es zu einem Notfall bei der Entbindung können ein Kaiserschnitt oder auch eine Saugglockengeburt ohne Zeitverzug durchgeführt werden. Der Operationssaal des Kreißsaaltraktes befindet sich direkt neben den Kreißsälen. Es wird in der Regel der sanfte Kaiserschnitt durchgeführt.

Für die eventuelle Notfallversorgung des Kindes steht im Kreißsaal ein Behandlungsraum zur Verfügung. Hier sind alle modernen Möglichkeiten der Reanimation vorhanden.

Spezialsprechstunden

In unserer Kreißsaalsprechstunde übernehmen wir täglich die Mitbetreuung bei Risikoschwangerschaften und bei Überschreitung des Geburtstermins. Neben der speziellen Beratung zur Geburtsplanung führen wir CTG- und erweiterte Ultraschalluntersuchungen (auch 3D, 4D) zum Ausschluss von kindlichen Risiken durch. Laboruntersuchungen und andere notwendige Diagnostik, wie z. B. 24-Stunden-Blutdruck-Messung sind kurzfristig möglich.

Jeden Dienstag findet eine Sprechstunde für Patientinnen mit Diabetes mellitus in der Schwangerschaft statt. Wir übernehmen u. a. die Mitbetreuung zur Diagnostik (z. B. 75g-Oraler Glukosetoleranztest - oGTT), die Ernährungsberatung und ggf. auch die Insulintherapie. Dazu besteht eine enge Kooperation mit Internisten und Ernährungsberaterinnen unseres Hauses. 

Liegt Ihr Kind auch nach der 34. SSW noch mit dem Steiß unten (Beckenendlage), beraten wir Sie auf Wunsch gern zur äußeren Wendung in die Schädellage, zur Spontangeburt bei Beckenendlage sowie selbstverständlich auch zum Kaiserschnitt.

Mehrmals in der Woche findet eine Anästhesie-Sprechstunde statt, wo über geburtshilfliche Betäubungsverfahren zur Geburt und Kaiserschnitt beraten wird.

Integrative Geburtshilfe

Die Station für Wöchnerinnen und erkrankte Schwangere sowie die Neugeborenenstation befinden sich mit dem  Kreißsaal „Wand an Wand“. Gesunde Neugeborene bleiben selbstverständlich bei der Mutter. Unser neues „Baby-guard-System“ zeigt eine unerlaubte Trennung von Mutter und Baby sofort an und bietet so den bestmöglichen Schutz für Ihr Kind.

Mehrere zusätzlich in der Stillberatung ausgebildete Kinder/Krankenschwestern helfen, die ersten Tage mit dem Baby erfolgreich zu meistern. Das Angebot umfasst die individuelle Stillberatung, Hilfe bei der Säuglingspflege und die Rückbildungsgymnastik.

Zur Station gehören ein Stillzimmer sowie ein freundlicher Aufenthaltsraum, wo morgens und abends ein Büfett angeboten wird.

Um Mutter und Kind die notwendige Ruhe zu gönnen, empfehlen wir die täglichen Besuchszeiten von 15 bis 19 Uhr einzuhalten.

Unser Stilltreffpunkt sowie die Stillhotline wird von Montag bis Freitag von unserer Stillberaterin betreut.

Intensivstation für zu früh geborene und erkrankte Babys

Perinatalzentrum Level 2

In unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal und zur Wochenstation befindet sich die Neonatologie – eine Intensivstation für Frühgeborene ab einer Schwangerschaftsdauer von 29. Wochen und für erkrankte Neugeborene. Diese Station verfügt über 22 Betten einschließlich sieben Intensivbehandlungsplätze z. B. für sehr frühgeborene Kinder.

Erfahrene Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern sorgen – unterstützt von modernster Technik – für die fachgerechte Behandlung der erkrankten oder zu früh geborenen Babys.

Für den Bedarfsfall besteht eine enge Kooperation mit der Kinderchirurgie, Augen- und HNO-Ärzten, Orthopädie, klinischen Genetik und Mikrobiologie.

Nähere Informationen