Die Klinik und Tagesklinik für Manuelle Medizin am Sana Klinikum Lichtenberg sind aus den medizinischen Konzepten und den langjährigen Erfahrungen der Klinik für Manuelle Medizin der Sana Kliniken Sommerfeld hervorgegangen - eines der größten überregionalen Fachkrankenhäuser für nichtoperative Orthopädie und Schmerzmedizin.
Wir haben uns auf die komplexe Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungssystems, insbesondere Rücken- und Gelenkschmerzen spezialisiert. Dies wird in Lichtenberg sowohl stationär wie auch in einem teilstationären Programm umgesetzt.
Die Klinik wie auch die Tagesklinik für Manuelle Medizin arbeiten nach dem ANOA-Konzept. Eine ausführliche Diagnostik und ein breites Spektrum wissenschaftlich fundierter Behandlungsmethoden ermöglichen eine individuelle und befundgerechte Komplexbehandlung im Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen unterschiedlicher Berufsgruppen. Im Mittelpunkt des Konzeptes stehen befundorientierte Behandlungen auf neuroorthopädischer Grundlage unter Einbeziehung manualmedizinisch-funktioneller, schmerzmedizinischer und psychotherapeutischer Methoden.
Die Station für Manuelle Medizin verfügt über 19 Betten und kann zusätzlich auf die Kapazitäten der angegliederten Privatstation mit insgesamt 9 Betten zurückgreifen. Die Behandlungsdauer beträgt stationär in der Regel zwischen zwei und drei Wochen.
In der Tagesklinik stehen 24 Behandlungsplätze in Gruppen von maximal acht Patient*innen zur Verfügung. Die Behandlungsdauer beträgt vier Wochen.
Die Behandlung in der Klinik und Tagesklinik für Manuelle Medizin stellt eine Möglichkeit für Patient*innen mit chronischen oder chronifizierungsgefährdeten Schmerzen des Bewegungssystems dar, wenn die ambulante Behandlung nicht ausreichend ist und nicht die Notwendigkeit einer vollstationären Krankenhausbehandlung besteht.