Dr. Phillip Vogt und Monica Schiller,
in der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie bei Sana
Uwe Kauntz, Referent Recht und Organisation,
seit 2012 bei Sana
Dr. Monika Gold, Funktionsoberärztin,
seit 2007 bei Sana
Gesundheit und Wohlbefinden sind Grundstein für die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen im beruflichen sowie privaten Alltag unserer Mitarbeiter. Ihre Gesundheit stellt die zentrale Ressource für unseren gemeinsamen Erfolg dar.
Im Rahmen unseres Gesundheitsmanagement-Programms "SanaAktiv - gemeinsamgesund" unterstützen wir Sie bei der Umsetzung einer gesunden Lebensweise im Beruf und Alltag durch ein wirkungsvolles gesundheitsförderliches Angebot. Wir arbeiten zudem stetig daran, unsere betrieblichen Strukturen und Prozesse nachhaltig gesund zu gestalten. Hierzu haben wir konzerneinheitliche Vorgehensweisen und Mindeststandards entwickelt und beziehen das Thema Gesundheit in unsere Unternehmens- und Führungskultur mit ein.
Um erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement zu betreiben, gehen wir systematisch, zielorientiert und einheitlich vor. Deshalb haben wir im Konzern Mindeststandards vereinbart, die von allen Sana Standorten umgesetzt werden. Die Weiterentwicklung der Standards bzw. unseres Gesundheitsmanagements wird durch einen konzernübergreifenden Steuerungskreis vorangetrieben.
Der Sana Gesundheitsreport ist ein zentrales Instrument unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der Report beinhaltet verschiedene entscheidungsrelevante Informationen wie zum Beispiel Kennzahlen, die gewährleisten, dass unsere Gesundheitsangebote und Gesundheitsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter nachhaltig wirksam sind.
Downloads
» Sana Gesundheitsreport 2021 (PDF; 1,2 MB)
» Sana Gesundheitsreport 2020 (PDF; 660 KB)
» Sana Gesundheitsreport 2019 (PDF; 1,1 MB)