Salina Tesfamariam, seit 2017 bei Sana
Mehr erfahrenOb Ausbildung, duales Studium, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr oder während Ihres Medizinstudiums: die Möglichkeiten für Ihren Karriereeinstieg bei uns sind vielfältig. Im Wachstumsmarkt des Gesundheitswesens bieten wir Ihnen beste Rahmenbedingungen und interessante Herausforderungen für Ihre individuelle berufliche Entwicklung.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine tolle Chance, soziale Kompetenzen zu erweitern und erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Sie lernen interessante Menschen kennen – in einem Umfeld, das Ihnen neue Einblicke und Sichtweisen bietet. So können Sie testen, ob Sie sich für einen Beruf im sozialen Bereich geeignet fühlen.
Das FSJ dauert in der Regel zwölf Monate. Die Mindestdauer beträgt ein halbes Jahr, die Höchstdauer 18 Monate. Innerhalb des FSJ nehmen Sie zusammen mit anderen Freiwilligen an mehreren Seminaren teil. Dabei können Sie sich u.a. über Ihre Erfahrungen und Eindrücke austauschen.
Vorteile während des FSJ:
Bewerbung & Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich direkt bei unserem Kooperationspartner, dem Internationalen Bund e.V., Freiwilligendienste Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie unter:
ib-freiwilligendienste.de/stuttgart
E-Mail freiwilligendienste-stuttgart@ib.de
Tel.: 0711 849478-0
instagram.com/ibfreiwilligendienstestuttgart
Sie haben Interesse an Medizin und Pflege sowie Lust an der Arbeit im Team? Erfahren Sie mehr über Ihre Zukunft in der Sana Herzchirurgie Stuttgart (SHS).
Im Operationssaal ist Teamarbeit gefragt. Ärztinnen und Ärzte, Anästhesie und OP-Pflegerinnen und –Pfleger sind jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Doch erfolgreiche Medizin braucht die Zusammenarbeit von Spezialisten. Der Job als Operationstechnische Assistenz (OTA) beginnt lange vor der eigentlichen Operation: sie bereiten den Operationssaal für die anstehende Operation vor. Während der Operation assistieren sie mit ruhiger Hand den Chirurginnen und Chirurgen. Sie bündeln das notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen. Die Ausbildung zur OTA in der Sana Herzchirurgie Stuttgart findet in enger Kooperation mit externen Partnern statt. Während der Ausbildung wechseln sich 6-wöchige Praxiseinsätze und 3-wöchige Theorieblocks ab.
Noch Fragen? Wenden Sie sich an:
Ronald Thomiczny, Pflegedirektor
ronald.thomiczny@sana.de
Im Operationssaal ist Teamarbeit gefragt. Ärztinnen und Ärzte, Anästhesie und OP-Pflegerinnen und –Pfleger sind jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Doch erfolgreiche Medizin braucht die Zusammenarbeit von Spezialisten. Als Anästhesietechnische Assistenz (ATA) betreuen Sie die Patienten vor und nach der Operation im Operationssaal. Sie organisieren und koordinieren die Arbeitsabläufe für die Durchführung der Narkose und assistieren dem Anästhesisten bei der Narkose. Sie kümmern sich nach einer Operation um die Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten der Anästhesie.
Die Ausbildung zur ATA in der Sana Herzchirurgie Stuttgart findet in enger Kooperation mit externen Partnern statt. Während der Ausbildung wechseln sich 6-wöchige Praxiseinsätze und 3-wöchige Theorieblocks ab.
Noch Fragen? Wenden Sie sich an:
Ronald Thomiczny, Pflegedirektor
ronald.thomiczny@sana.de
Als Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sind Sie ein Teil des professionellen Pflegeteams und assistieren und unterstützen die examinierten Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patienten. Die einjährige Ausbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen, die für eine qualifizierte Patientenbetreuung unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind. Die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe ist ein eigenständiger Beruf, den viele auch als Vorbereitung auf die dreijährige Pflegeausbildung nutzen. Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe in der Sana Herzchirurgie Stuttgart findet in enger Kooperation mit externen Partnern statt.
Noch Fragen? Wenden Sie sich an:
Ronald Thomiczny, Pflegedirektor
ronald.thomiczny@sana.de
Erasmus + Internationales Austauschprogramm
Konzernweit über alle Sana-Krankenpflegeschulen wird ein Austauschprogramm für die Schüler über das Erasmus + Programm angeboten. Ziel des Projektes ist es, den Schülern die Möglichkeit zu bieten, innerhalb eines internationalen Austausches die eigenen Kompetenzen zu erweitern und ein anderes Gesundheitssystem kennenzulernen.
Mentoring-Schüler-Programm
Aufbauend auf die Einführungswoche finden mehrere Termine zum Austausch zwischen den Schülern des 1. und 3. Ausbildungsjahres statt. Dieser Austausch soll zum einen die Zusammenarbeit fördern, zum anderen aber auch die Möglichkeiten zur Reflexion oder für Problemlösungen bieten.
Schüler leiten eine Station
Schüler des 3. Ausbildungsjahres übernehmen die pflegerische Leitung einer Station für 14 Tage. Im Hintergrund ist stets examiniertes Pflegepersonal anwesend, das bei Bedarf einspringen oder zur Unterstützung hinzugezogen werden kann. Das Projekt soll einen aussagekräftigen Einblick in die Realität ermöglichen und den Schülern zeigen, wie umfangreich und verantwortungsvoll die Aufgabe einer examinierten Pflegekraft ist.
Aufgrund der derzeitigen Situation durch Covid-19 stehen zur Zeit leider keine Praktikumsplätze zur Verfügung. Wir hoffen sehr, diese bald wieder anbieten zu können.
Komm zu uns in die Sana Herzchirurgie als Praktikant/in im Pflegedienst! Wir ermöglichen Dir einen Einblick in den spannenden, vielseitigen und interessanten Alltag eines hochspezialisierten Krankenhauses.
Wir bieten Dir für Dein
Das bringst Du mit:
Plane bitte einen Zeitraum von mindestens acht Wochen zwischen Vorstellungsgespräch und Praktikumsbeginn ein, um notwendige Impfungen oder Auffrischungen rechtzeitig nachholen zu können.
Bewerbungsprozess:
Damit wir Deine Anfrage schnell und umfassend beantworten können, brauchen wir einige Informationen von Dir, die Du uns bitte mit Deinen Bewerbungsunterlagen zukommen lässt.
Einzureichende Unterlagen:
Allgemein
*Schulpraktika werden nur auf unseren Allgemeinstationen im Verbund mit einem Einsatz in der Physiotherapie angeboten. Im Intensivpflege- und OP-Bereich können wir auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (TRBA 250/BioStoffV und JarbSchG) keine Schulpraktikanten einsetzen.
Ansprechpartnerin
Ingrid Hartmann
Tel.: 0711 278-36151
Fax: 0711 278-36159
ingrid.hartmann@sana.de
Wir freuen uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese sendest Du bitte per E-Mail oder Post an folgende Adresse:
Sana Herzchirurgie Stuttgart
Frau Ingrid Hartmann
Herdweg 2
70174 Stuttgart
Im Klinikum Stuttgart, zu dem das Katharinenhospital gehört, einem Krankenhaus der Maximalversorgung, stehen maximal 104 PJ-Ausbildungsplätze zur Verfügung. Neben den zahlreichen Wahlfächern bietet das Klinikum Stuttgart auch innerhalb der Pflichttertiale Innere Medizin und Chirurgie einen Wechsel in Subspezialitäten an. So können die PJ-ler in die Abteilungen der anderen Krankenhäuser des Klinikums hineinschnuppern. Dazu zählt auch die Möglichkeit, einige Zeit in der Sana Herzchirurgie mitzuarbeiten.
Darüber hinaus bieten wir Medizinstudenten jederzeit die Möglichkeit zur Hospitation und Famulatur.