Simon Reinhardt und Christin Kutter
ich

sorgen gemeinsam dafür, dass unsere Patienten immer eine helfende Hand und ein offenes Ohr finden.

Simon Reinhardt und Christin Kutter

Mehr erfahren

Vielfalt und beste Karrierechancen.

Pflege, Therapie & Medizinisch-Technische Dienste

Gemeinsam mit mehr als 10.000 Pflegekräften und ca. 3.700 Mitarbeitern in den Funktionsdiensten sowie ca. 4.280 Mitarbeitern im Medizinisch-technischen Dienst können wir im interprofessionellen Team ein zukunftsfähiges Pflege- und Therapieangebot, Zuverlässigkeit in Qualität und Hygiene sowie menschliche Zuwendung gewährleisten.

Chancen nutzen.

Beste Rahmenbedingungen für Ihr Können

Grafik Krankenhaus

Wir sind zukunftsfähig durch Vernetzung

Grafik Sprechblasen

Wir fragen nach in regelmäßigen Gesprächen

Grafik Pflegerin

Wir bieten zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Grafik Glühbirne

Wir setzen neue Impulse mit modernen Konzepten

Grafik Familie

Wir sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifziert

Chancen geben.

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

Wir stellen Ihnen die vielfältigen und interessanten Berufe der Sana Herzchirurgie Stuttgart im Bereich des Pflegedienstes vor:

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in der Sana Herzchirurgie Stuttgart haben Sie die Chance in unserem interessanten und hochspezialisierten klinischen Bereich mitzuarbeiten. Mit modernen Konzepten setzt unser Pflegedienst immer wieder neue Impulse für die tägliche Arbeit auf den Stationen. Durch kontinuierliche Fortbildungen und attraktive Weiterbildungs-möglichkeiten sorgen wir stets dafür, dass unsere Pflege fit für die Herausforderungen in der Zukunft bleibt.

Fachpflegekraft auf der Intensivstation

In einem Team aus hochspezialisierten Intensiv-Fachpflegekräften arbeiten Sie mit intensivmedizinisch qualifizierten Ärzten, Physiotherapeuten sowie Pflegeassistenten Hand in Hand zusammen und versorgen pflegerisch und medizinisch anspruchsvolle Patienten. Unsere Stärke hierbei ist unsere Interdisziplinarität. Hierunter verstehen wir die an Leitlinien orientierte, fachübergreifende Entwicklung maßgeschneiderter Therapiekonzepte direkt am Patientenbett. Unsere apparative Ausstattung ist auf dem modernsten Stand, so dass wir als leistungsfähige Intensivstation jederzeit alle erforderlichen Maßnahmen durchführen können. Um Sie bei der anspruchsvollen Betreuung von Intensivpatienten zu unterstützen und das hohe pflegerische Niveau zu erhalten und zu stärken bieten wir Ihnen ein kontinuierliches und umfangreiches Fortbildungsprogramm an.

Altenpfleger/-in

Als examinierte/-r Altenpfleger/-in können Sie in Sana Herzchirurgie Stuttgart nach einer strukturierten Einarbeitung  die ganzheitliche, wertschätzende und bedürfnisorientierte Pflege sowie die Überwachung unserer Patienten übernehmen. Um Sie bei der Patientenversorgung auf höchstem pflegerischem Niveau zu unterstützen bieten wir Ihnen kontinuierliche Fortbildungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in (KPH)

Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in (KPH) in der Sana Herzchirurgie Stuttgart können Sie durch die individuelle Betreuung unseren Patienten direkt zur Seite stehen.  Sie begleiten den Patienten auf seinem Genesungsprozess, Sie helfen den Angehörigen  und unterstützen unsere examinierten Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege unserer Patienten und leisten damit einen wertvollen Beitrag bei der Patientenversorgung. Um Sie bei Ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir Ihnen ein kontinuierliches innerbetriebliches  Fortbildungsprogramm an.

Wir stellen Ihnen die vielfältigen und interessanten Berufe der Sana Herzchirurgie Stuttgart im Fachbereich des Operationsdienstes vor:

Operationstechnische Assistenz (OTA)/ Fachpflegekraft für den Operationsdienst

Als Operationstechnische Assistenz (OTA) bzw. Fachpflegekraft für den Operationsdienst in unserem OP arbeiten Sie in einem hochqualifizierten und multiprofessionellen Team und betreuen unsere Patienten im OP. Mit der Organisation und Koordination der Arbeitsabläufen, Einhaltung der Hygienebestimmungen, Entwicklung und Umsetzung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards gewährleisten Sie für unsere Patienten ein hohes Maß an Sicherheit. Um Sie der Patientenversorgung auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau oder der bei der  Einhaltung der Standards zu unterstützen bieten wir Ihnen ein kontinuierliches und umfangreiches Fortbildungsprogramm an.

Anästhesietechnische Assistenz (ATA)/ Fachpflegekraft für die Anästhesie

Als Anästhesietechnische Assistenz (ATA) bzw. Fachpflegekraft für die Anästhesie in unserem OP arbeiten Sie in einem hochqualifizierten und interdisziplinär Team und betreuen unsere Patienten fachkundig vor, während und nach ihrer Operation. Mit Einfühlungs-vermögen und Ihrer teamorientierte und konzentrierte Arbeitsweise, organisieren und koordinieren Sie die Arbeitsabläufe in der Anästhesie, sorgen für die Einhaltung der Hygienebestimmungen und gewährleisten somit einen reibungslosen Ablauf rund um die OP. Um Sie bei der Patientenversorgung auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau zu unterstützen bieten wir Ihnen ein kontinuierliches und umfangreiches Fortbildungs-programm an.

Im therapeutischen Bereich stellen wir Ihnen den interessanten Beruf als Physiotherapeut/-in vor:

Physiotherapie

Als Physiotherapeut/-in der Sana Herzchirurgie Stuttgart begleitet Sie unsere Patienten während des gesamten Aufenthaltes - von der Aufnahme bis hin zur Entlassung. Durch die gezielte Vorbereitung und frühe Mobilisierung bringen Sie den Kreislauf unserer Patienten wieder in Schwung, verbessern die seine Atmung, stärken seine Muskelkraft und die körperliche Leistungsfähigkeit. Um Sie bei Ihrer therapeutischen Tätigkeit mit dem Patienten zu unterstützen bieten wir Ihnen ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Wir stellen Ihnen die interessanten Berufe der Sana Herzchirurgie Stuttgart im Bereich des Medizinisch-technischer Dienst vor:

Kardiotechniker/-in

Als Kardiotechniker/-in arbeiten Sie in unserem OP in einem hochqualifizierten und interdisziplinären Team bedienen selbstständig die Herz-Lungen-Maschine, führen extrakorporalen Perfusionen bei Erwachsenen und Kindern, Hä­mo­fil­t­ra­ti­onen und Blutaufbereitungen durch. Mit Verantwortungsbewusstsein und einer teamorientierte Arbeitsweise unterstützen Sie die operative Versorgung unserer herzchirurgischen Patienten. Um Sie bei Ihrer anspruchsvollen Tätigkeit zu unterstützen bieten wir Ihnen ein kontinuierliches und umfangreiches Fortbildungsprogramm an.

Physician Assistant

Als Physician Assistent in unserer Klinik sind Sie im ärztlichen Behandlungsteam integriert und übernehmen im Rahmen der Delegation ärztliche Tätigkeiten im Bereich der stationären Aufnahme war. Sie wirken mit bei der Erstellung von Behandlungsplänen, der Behandlungs-dokumentation, Aufnahme- und Entlassmanagement und im OP als Operationsassistenz. Mit Empathie, Teamfähigkeit und einer organisierte Arbeitsweise nehmen Sie eine Schlüssel-position bei der Betreuung der Patienten in Zusammenarbeit mit Pflege und Ärzten ein. Um Sie bei Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit zu unterstützen bieten wir Ihnen eine kontinuierliches Fortbildungsprogramm und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Hybrid-OP Techniker/-in (HOT)

Als Hybrid-OP Techniker/-in (HOT) nehmen Sie in unserem modernen Hybrid-OP bei der Implantation von elektronischen kardialen Geräten (z.B. Schrittmacher, Defibrillatoren) unter modernster Durchleuchtungstechnik und beim Einbau von kathetergestützten Herzklappen eine wichtige Schlüsselposition ein. Sie bedienen hochkomplexe Technik und arbeiten in einem hochqualifizierten und multiprofessionellen  Team mit. Um Sie bei Ihrer anspruchs-vollen Tätigkeit zu unterstützen bieten wir Ihnen ein kontinuierliches und umfangreiches Fortbildungsprogramm an.

Wir stellen Ihnen interessante Assistenzberufe in der Sana Herzchirurgie Stuttgart vor:

Stationshilfe

Als Stationshilfe unterstützen Sie in unserer Klinik unsere examinierten Pflegefachkräfte auf der Station bei der Patientenbetreuung und ermöglichen ihnen damit eine Fokussierung auf das Kernaufgaben. Mit Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit wichtige tragen Sie zu ausgezeichneten Patientenversorgung bei. Wir bieten Ihnen regelmäßige innerbetriebliche Fortbildungen an.

Leitende Funktionen

In der Sana Herzchirurgie legen wir großen Wert auf eine Vertrauenskultur: Unsere Teams schätzen den toleranten, vertrauensvollen und respektvollen Umgang unserer Leitungs-kräfte.

Wir bieten unseren Führungskräften maßgeschneiderte Sana Managementprogramme an. Die Sana Führungsgrundsätze sowie das Sana Kompetenzmodell flankieren die Programme der Personalentwicklung.

Chancen nutzen.

Gut aufgestellt in die Zukunft

In der Pflege, Therapie und im Medizinisch-technischen Dienst finden Sie vielfältige Möglichkeiten und Chancen zur persönlichen Entfaltung sowie für eine individuelle Karriere. Profitieren Sie von unseren zahlreichen Qualifikations- und Entwicklungsangeboten in unserer Klinik.
 

Die Sana Herzchirurgie Stuttgart bieten Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm in der Pflege, Therapie und in den Medizinisch-technischen Bereichen an.

Um dem Anspruch einer exzellenten Medizin und Pflege gerecht zu werden, steht allen Pflegefachkräften und Auszubildenden das CNE-Programm Thieme Verlag zur Verfügung – und das auch noch kostenlos.

Die Sana Herzchirurgie Stuttgart war die erste Klinik im Sana-Verbund, die das neue Fortbildungsprogramm eingeführt hat. Seit dem 1. Oktober 2008 können alle Pflegefachkräfte das Programm nutzen. Zugreifen können die Mitarbeiter auf die CNE-Internetplattform zunächst von ihrem Arbeitsplatz aus. Mit wenigen Mausklicks können sie sich aber auch einen Heimzugang einrichten und dann von zu Hause aus auf die Wissensplattform zugreifen. Eine anonyme Nutzerstatistik zeigt inzwischen den Erfolg. Statistisch greift jeder Mitarbeiter im Pflegedienst ca. viermal im Monat auf das Programm zu.

Mit unserer Online-Bibliothek „Sana Wissen" ermöglichen wir allen Mitarbeitern im Sana-Konzern einen freien und kostenlosen Zugang zu elektronischen Fachpublikationen und Onlinefortbildungen. Zusätzlich zu den bekannten Fachbibliotheken sind mehr als 3.000 nationale und internationale Zeitschriften, E-Books und Datenbanken verschiedenster Fachgebiete online verfügbar. Um dem Anspruch einer exzellenten Medizin und Pflege gerecht zu werden, steht allen Pflegefachkräften und Auszubildenden das CNE-Programm Thieme Verlag zur Verfügung – und das auch noch kostenlos.

Mit unserer Online-Bibliothek „Sana Wissen" ermöglichen wir allen Mitarbeitern im Sana-Konzern einen freien und kostenlosen Zugang zu elektronischen Fachpublikationen und Onlinefortbildungen. Zusätzlich zu den bekannten Fachbibliotheken sind mehr als 3.000 nationale und internationale Zeitschriften, E-Books und Datenbanken verschiedenster Fachgebiete online verfügbar.

Seit 2018 bieten wir unseren Mitarbeitern auch interne Weiterbildungsinhalte und Pflicht-unterweisungen maßgeschneidert für die Klinik online an und ermöglichen somit diese Schulungen noch flexibler zu absolvieren.

Die Weiterbildung ist in der Sana Herzchirurgie Stuttgart ein elementarer Bestandteil. Mit den vielfältigen und zielgruppenspezifischen Fortbildungsprogrammen möchten wir die Kompetenzen unserer Mitarbeiter stärken, weiterentwickeln.

Im zweijährigen Rhythmus bieten wir bis zu drei Pflegefachkräfte die Möglichkeit zur Fachweiterbildungen für Intensiv- und Anästhesiepflege an.

Unsere Pflegefachkräfte können die Fachweiterbildungen für Intensiv- und Anästhesiepflege berufsbegleitend absolvieren. Das nahegelegene Marienhospital Stuttgart bietet dazu als unser Kooperationspartner optimale Voraussetzungen. Im Mittelpunkt der Fachweiterbildungen steht die Erweiterung beruflicher Handlungskompetenz. Die Lehrgänge basieren auf einer Verknüpfung von Theorie und Praxis: Unterricht an fest definierten Kurstagen und professionelle Anleitung im praktischen Einsatz in der Sana Herzchirurgie wechseln sich ab.

Weitere Weiterbildungsangebote für unsere Pflegefachkräfte nach den Vorgaben der DKG (Deutschen Krankenhausgesellschaft) :

  • Leitung eines Station/eines Bereiches
  • Praxisanleitung

Für den Funktionsdienst und den Medizinisch-technischen Dienst werden fachspezifische Lehrgänge und Kenntniskurse angeboten:

  • Kenntniskurse im Strahlenschutz für OP-Pflegepersonal
  • Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz oder Tages-Refresher-Kurs

Die Ausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung erfolgt an eigenen Schulen und Instituten sowie mit vielfältigen Kooperationspartnern, um eine bestmögliche berufliche Bildung zu erreichen.

Unsere angeschlossenen Krankenpflegeschulen, Fachschulen und Institute für Fort- und Weiterbildung im Überblick:

» www.ebz-pflege.de

» akademie-reutlingen.de

Die Sana Herzchirurgie Stuttgart setzt auf eine nachhaltige Personal- und Kompetenz-entwicklung. Wir bieten dafür ein konzernweit ausgerichtetes Sana Managementprogramm für unsere Stations- und Funktionsleitungen an.

Das Sana Managementprogramm ist für 860 Stations- und Funktionsleitungen der Konzerneinrichtungen entwickelt worden. Ziel ist es, die Führungskräfte auf gegenwärtige und künftige Anforderungen besser vorzubereiten. In der Rolle der Leitungsfunktion ist es das Ziel, das Managementwissen auszubauen sowie das Denken und Handeln unter den gegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln.

„Ich freue mich, Einblicke in unterschiedliche Themen zu bekommen. Das Thema wirtschaftliches Denken wird zum Beispiel oft nicht mit der Pflege in Zusammenhang gebracht, ist aber auch für unsere Arbeit immer wichtiger.“ Sandra Kok-Kaiser, Stationsleitung, Sana Klinik Pegnitz

Für die Führungsfunktionen geht es um die Stärkung der eigenen Rolle sowie die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Das Managementprogramm umfasst zehn Werktage und hat ausgewählte Themen zum Inhalt, wie beispielhaft:

  • Selbstmanagement und der Umgang mit anderen
  • Grundlagen der Krankenhausfinanzierung
  • Arbeitszeitmanagement
  • Arbeitsrecht
  • Haftungs- und Strafrecht
  • Einkauf und Hygiene



Vernetzung & Strategie

Seit 2016 wird erstmalig der Pflegeinnovationspreis ausgeschrieben. Ziel des Preises ist es, herausragende Projekte zur Veränderung pflegerischer Vorgehensweisen zum Beispiel hinsichtlich evidenzbasierter Pflegemethoden, der Verbesserung pflegerischer Abläufe, der Erhöhung der Dokumentationsqualität und -effizienz oder pflegerischer Ergebnisqualität in allen Sana-Qualitätsdimensionen auszuzeichnen. Bewerben können sich Mitarbeiter sowie Führungskräfte aus der Pflege und therapeutischen Berufen.

Die Ausschreibung des Preises organisiert der Bereich Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement. Eine interdisziplinäre Jury aus Wissenschaftlern beziehungsweise Pflegeexperten der Sana Kliniken AG entscheidet über die Preisvergabe. Der Pflegeinnovationspreis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Unter der Überschrift "Die Pflege der Sana" ist 2015 die Vernetzung der Führungskräfte im Pflegebereich ausgerollt worden. Mit der Schaffung dieses neuen Bereichs Unternehmensstrategie Pflege, der Berufung einer Fachgruppe Pflege und dem eindeutigen Bekenntnis der Konzernspitze, sich den Themen der Ausbildung, Führungsfähigkeiten, der Personalentwicklung und der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften besonderes Gewicht zuzumessen, tragen wir den zunehmenden Anforderungen als Arbeitgeber Rechnung.

Im Fokus stehen 860 Stationsleitungen in den Einrichtungen des Verbunds. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Führungsverständnis, einen kontinuierlichen Austausch und eine umfassende Umsetzung von Zielen und Anforderungen in den einzelnen Häusern zu etablieren. Die Fachgruppe Pflege besteht aus Pflegedirektoren und Pflegedirektorinnen der verschiedenen Regionen Deutschlands, die innerhalb ihrer Regionen dezentrale Fachgruppentreffen organisieren und gestalten.

Zu den vielen Besonderheiten einer so großen Konzernstruktur gehört auch, dass neu hinzuerworbene Krankenhäuser und Einrichtungen, im Gegensatz zu denen, die schon viele Jahre der Sana Kliniken AG angehören, einen unterschiedlichen Integrations-und Reifegrad besitzen: Das ist bei der konzernweiten Einführung von Instrumenten und Methoden eine große Herausforderung – um diese zu meistern, unterstützen die Fachgruppenmitglieder in den entsprechenden Regionen vor Ort.

Zusätzlich zu der Fachgruppe Pflege gibt es weitere Fokusgruppen, in denen sich verschiedene Experten der Kliniken zu inhaltlichen Themen und Erfahrungen austauschen.

Rund 500 Führungskräfte der Pflege aus den über 50 Krankenhäusern des Sana Verbundes nehmen an der Veranstaltung teil.

Im Mittelpunkt des Pflegemanagement Kongresses steht die Begegnungen auf Augenhöhe und ein breiter Dialog zwischen allen Beteiligten der Sana Kliniken AG.

» Mehr erfahren

Entdecken Sie unsere Arbeitswelt

Arbeiten in der Notaufnahme: Gesundheits- und Krankenpfleger Dirk Hönemann gibt Einblicke in seine Arbeit in der Notaufnahme des Sana Klinikums Offenbach.

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies
Logo audit berufundfamilie