Christin Kutter, seit 2013 bei Sana
Mehr erfahrenDas Sana Klinikum Hof gehört mit seinen 465 vollstationären Betten und 22 teilstationären Plätzen zu den größten somatischen Akutkrankenhäusern in Bayern. In 14 Fachabteilungen behandelt das Haus der Schwerpunktversorgung jährlich etwa 25.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten.
Seit 2015 wurden 30 Millionen Euro eigenfinanziert in den Ausbau der Klinik investiert, wobei der Fokus auf der Ausweitung des Leistungsspektrums, modernster Medizintechnik und der Optimierung von Prozessen und Strukturen liegt. So stiegen die Leistungszahlen in den letzten Jahren um 7 Prozent an. Am 21. Mai 2019 wurde der symbolische Spatenstich für die bauliche Umsetzung der Gesamtsanierung gesetzt. 170 Millionen Euro Investitionssumme stehen auf dem Plan, die für die gesamte Bauphase eingesetzt werden. Bis circa 2034 soll das Projekt umgesetzt sein.
Als eines der größten Wirtschaftsunternehmen der Stadt Hof sieht sich die Klinik nicht nur gegenüber den Patienten in der Pflicht, sondern ist sich auch seines sozialen Stellenwerts bewusst. So betreibt das Haus gemeinsam mit der Diakonie Hochfranken seit 19. Dezember 2019 das Hochfränkisches Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege gGmbH mit knapp 250 Ausbildungsplätzen.
Klinikleitung:
Leistungsspektrum:
Historie:
Hof ist die größte Stadt im bayerischen Nordosten, landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald. Sie liegt genau zwischen München und Berlin, im Schnittpunkt der drei deutschen Freistaaten Bayern, Sachsen und Thüringen sowie dem tschechischen Egerland, direkt am Kreuzungspunkt der Autobahnen A 9, A 72 und A 93. Die Stadt selbst besticht mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten, ihrem herrlichen Stadtpark, dem Naherholungsgebiet „Untreusee“, lauschigen Biergärten und Straßencafés. Internationale Bekanntheit genießen die die jährlich stattfindenden "Internationalen Hofer Filmtage", bei denen hochkarätige Regisseure zu Gast in Hof sind.
Seinen rund 45.000 Einwohnern bietet Hof eine ausgezeichnete Infrastruktur – mit zahlreichen allgemeinbildenden Schulen, Spezialfach- und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, mit moderne Sportstätten, einer Fülle von Sozialeinrichtungen und einem reichhaltigen Einkaufsangebot in der Hofer Innenstadt.