Christin Kutter, Gesundheits- und Krankenpflegerin
ich

sorgen gemeinsam dafür, dass unsere Patienten immer eine helfende Hand und ein offenes Ohr finden.

Christin Kutter, seit 2013 bei Sana

Mehr erfahren

Sana Klinikum Hof

Entdecken Sie Sana als Arbeitgeber

Das Sana Klinikum Hof gehört mit seinen 465 vollstationären Betten und 22 teilstationären Plätzen zu den größten somatischen Akutkrankenhäusern in Bayern. In 14 Fachabteilungen behandelt das Haus der Schwerpunktversorgung jährlich etwa 25.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten.

Seit 2015 wurden 30 Millionen Euro eigenfinanziert in den Ausbau der Klinik investiert, wobei der Fokus auf der Ausweitung des Leistungsspektrums, modernster Medizintechnik und der Optimierung von Prozessen und Strukturen liegt. So stiegen die Leistungszahlen in den letzten Jahren um 7 Prozent an. Am 21. Mai 2019 wurde der symbolische Spatenstich für die bauliche Umsetzung der Gesamtsanierung gesetzt. 170 Millionen Euro Investitionssumme stehen auf dem Plan, die für die gesamte Bauphase eingesetzt werden. Bis circa 2034 soll das Projekt umgesetzt sein.

Als eines der größten Wirtschaftsunternehmen der Stadt Hof sieht sich die Klinik nicht nur gegenüber den Patienten in der Pflicht, sondern ist sich auch seines sozialen Stellenwerts bewusst. So betreibt das Haus gemeinsam mit der Diakonie Hochfranken seit 19. Dezember 2019 das Hochfränkisches Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege gGmbH mit knapp 250 Ausbildungsplätzen.
  


Klinikleitung:

  • Geschäftsführer: Dr. med. Holger Otto, MaHM
  • Kaufmännische Leitung: Andreas Götz
  • Ärztlicher Direktor: Dr. med. Rolf Ponader
  • Pflegedirektor: Robert Treml

Leistungsspektrum:

  • ca. 465 Betten
  • ca.1.000 Beschäftigte
  • ca. 25.000 stationäre Fälle
    in 14 Fachabteilungen und Medizinische Zentren
  • Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Erlangen
  • zählt zu den größten somatischen Akutkrankenhäusern in Bayern

Historie:

  • 1912   Erste Standortfestlegung an der Eppenreuther Straße
  • 1928   Grundsteinlegung für Stadtkrankenhaus
  • 1931   Einweihung und Übergabe (280 Betten)
  • 1951   Erste Erweiterung (550 Betten)
  • 2000   Fertigstellung Sanierung und Erweiterung (Neubau) der Klinik
  • 2005   Träger- und Rechtsformwechsel Sana Klinikum Hof
  • 2006   Inbetriebnahme des Sana MVZ Hof (1.1.2006)
  • 2008   Einführung des Zentralen Belegungsmanagements (ZBM)
  • 2009   Einweihung der neuen Intensivstation (I T S), Eröffnung HKT
  • 2010   Beginn Umbau ZPA
  • 2011   Eröffnung neue Strahlentherapie, Palliativstation, Blauer OP, ZPA
  • 2012   Eröffnung der 2. Herzkatheterlabors (HKT)
  • 2013   Einweihung des Palliativgartens
  • 2014   Eröffnung IMC-Station
  • 2015   Spatenstich Energiezentrale
  • 2016   Aufbau einer neuen Schornsteinanlage
  • 2016   Baubeginn zur Erneuerung der Energiezentrale
  • 2017   Fertigstellung der Energiezentrale, Spatenstich Umbau Küche
  • 2018   Februar - Fertigstellung der Küche
  • 2018   März - Einweihung des hochmodernen Herzkatheter-Messplatzes
  • 2018   Mai - da Vinci Robotersystem startet in der Urologie
  • 2018   Ende November – neue Angiografieanlage startet in der Radiologie
  • 2019   März – Start des ersten Teilabschnittes des ersten Bauabschnittes
  • 2020   da Vinci Operationssystem wird nun auch im Fachbereich Allgemeinchirurgie eingesetzt


Hof ist die größte Stadt im bayerischen Nordosten, landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald. Sie liegt genau zwischen München und Berlin, im Schnittpunkt der drei deutschen Freistaaten Bayern, Sachsen und Thüringen sowie dem tschechischen Egerland, direkt am Kreuzungspunkt der Autobahnen A 9, A 72 und A 93. Die Stadt selbst besticht mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten, ihrem herrlichen Stadtpark, dem Naherholungsgebiet „Untreusee“, lauschigen Biergärten und Straßencafés. Internationale Bekanntheit genießen die die jährlich stattfindenden "Internationalen Hofer Filmtage", bei denen hochkarätige Regisseure zu Gast in Hof sind.

Seinen rund 45.000 Einwohnern bietet Hof eine ausgezeichnete Infrastruktur – mit zahlreichen allgemeinbildenden Schulen, Spezialfach- und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, mit moderne Sportstätten, einer Fülle von Sozialeinrichtungen und einem reichhaltigen Einkaufsangebot in der Hofer Innenstadt.
 

Chancen nutzen.

Mitarbeiter & Patienten im Mittelpunkt

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies
Logo audit berufundfamilie