Darmkrebs ist heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird
Das Lebenszeitrisiko, an Darmkrebs zu erkranken, beträgt 6%. Die gute Nachricht: diese Erkrankung lässt sich durch Früherkennung fast vollständig vermeiden. Vorsorge heißt Darmspiegelung oder alternativ, die Verwendung moderner, sehr zuverlässiger (immunologischer) Testverfahren.
Wie sicher sind die Tests?
In vielen Studien konnte der Nachweis einer hohen Effizienz erbracht werden, mehr als 90% der vorhandenen Tumore konnten durch den Test ermittelt werden. Insbesondere die jährliche Wiederholung beim Einsatz der Test steigert die Sicherheit.
Wie kommt es zu Darmkrebs?
Jährlich erkranken in Deutschland schätzungsweise 62.000 Menschen an Dickdarmkrebs, 26.000 versterben jährlich. Dabei ist Darmkrebs vermeidbar. Das Erkrankungsrisiko steigt mit dem Lebensalter allmählich an. Darmkrebs entsteht über Polypen die über einen sehr langen Zeitraum heranwachsen. Ziel der Vorsorge ist es, diese Polypen frühzeitig zu erkennen und zu entfernen. Das ist nach positivem Testausgang bei einer Darmspiegelung ohne Probleme möglich.
Gibt es Risikogruppen?
Wenn in einer Familie einmal Darmkrebs aufgetreten ist, haben die Nachkommen ein besonders hohes Risiko, ebenfalls an Darmkrebs zu erkranken. Fragen Sie Ihre Eltern und Verwandte und benutzen Sie den speziellen Fragenkatalog (Infos unter www.carediag.de).
Wer sollte Vorsorge machen?
Da ab dem 45. Lebensjahr das Risiko zu erkranken ansteigt, sollte man spätestens ab diesem Zeitpunkt mit der Früherkennung beginnen. Die genannten Risikogruppen sollten Vorsorge früher beginnen und besonders intensiv betreiben.
Darmkrebs ist heilbar...
Voraussetzung, er wird frühzeitig erkannt. Da Darmkrebs während der Entstehung keine Beschwerden verursacht, liegt es wesentlich an Ihnen, diesen Tumor zu vermeiden. Nehmen Sie die Vorsorge in Anspruch. Gehen Sie zur Darmspiegelung oder fordern Sie jetzt Ihren Test an.