Förderung der Gesundheit durch Wahrnehmungsschulung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens
Jede 5. Frau über 25 Jahren leidet an Harninkontinenz! Unser Beckenboden kann durch viel Sitzen, Übergewicht oder Belastungen, wie sie bei der Geburt entstehen, stark beansprucht und geschwächt werden. Das Beckenbodentraining fördert Maßnahmen, die mit geeigneten verhaltens- und gesundheitsorientierten Bewegungsprogrammen den gesunden und reaktionsfähigen Beckenboden schult. Die Muskeln im Beckenboden können, wie jeder andere Muskel auch, trainiert werden. Dies geschieht durch An- und Entspannen der Muskulatur, wodurch ein Wachstumsreiz ausgelöst wird. Auch wer noch keine Probleme hat, kann präventiv den Beckenboden, insbesondere den Rücken, den Bauch und das Gesäß, trainieren.
Die Teilnehmerzahl für den Kurs liegt zwischen 6 und 10 Personen unter Berücksichtigung der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.
Für die Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist in der Regel eine Teilnahme an 80% der Kurstermine Voraussetzung.