Förderung der Gesundheit durch Entspannung, Kräftigung und Beweglichkeit der
Rückenmuskulatur
Pilates umfasst ein Zusammenspiel aus Atemtechnik, Koordination, Kraftübungen und Stretching, bei dem weiche und fließende Bewegungen den Übungsablauf dominieren. Beim Pilates-Training werden Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur zu einem Kraftzentrum, dem „Powerhouse“ aufgebaut. Dabei werden vor allem die tiefliegenden, kleinen, meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die den Rücken stabilisieren und für eine gesunde Körperhaltung wichtig sind. Durch die intensive Atmung wird das innere Gleichgewicht verbessert und Stress abgebaut.
Die Teilnehmerzahl für den Kurs liegt zwischen 6 und 12 Personen unter Berücksichtigung der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.
Für die Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist in der Regel eine Teilnahme an 80% der Kurstermine Voraussetzung.