Bewerbung bei Sana: Unser Auswahlverfahren

Von der Bewerbung bis zum Feedback

Du hast deine Bewerbung abgeschickt – und fragst dich, wie es jetzt weitergeht? Jasmin Schanzer, Senior Recruiterin bei Sana, gibt dir spannende Einblicke in unseren Bewerbungsprozess.

„Direkt nach der Bewerbung bekommt man von uns erstmal eine automatische Eingangsbestätigung“, erklärt Jasmin Schanzer, Senior Recruiterin bei Sana. Danach schauen die Recruiter die Unterlagen anhand der wichtigsten Kriterien durch. „Schon an diesem Punkt entscheiden wir, ob jemand eine Einladung zum Gespräch bekommt, wir noch Rückfragen haben oder die Bewerbung an den Fachbereich weiterleiten.“

Wenn Unterlagen fehlen, melden sich die Recruiter direkt bei den Bewerbenden. „Und wenn ein Profil nicht perfekt passt, aber vielleicht für eine andere Stelle spannend ist – dann geben wir die Bewerbung mit Zustimmung der Person an andere Kollegen weiter“, so Jasmin.

Wer liest die Bewerbung zuerst?

„In den meisten Fällen schauen wir im Recruiting-Team als erstes auf die Bewerbung“, sagt sie. Bei sehr spezialisierten Positionen – etwa im ärztlichen Dienst, bei Führungskräften oder hochspezialisierten Fachrollen – läuft es jedoch anders: „Da stimmen wir uns von Anfang an sehr eng mit den Fachbereichen ab. So stellen wir sicher, dass die Bewerbung von den Fachexperten geprüft wird.“

Wie viele Bewerbungsschritte gibt es?

Die Anzahl der Gespräche ist nicht überall gleich. „Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch, manchmal sind es mehrere Runden. Gerade in den Klinik-nahen Bereichen wie in der Pflege, der Zentralsterilisation oder auch der Reinigung ist ein Probearbeiten oft Teil des Prozesses“, erklärt Jasmin. „Das ist die beste Möglichkeit, sich gegenseitig im Arbeitsalltag kennenzulernen.“

Rückmeldung und Geschwindigkeit im Prozess

Viele Bewerbende sind gespannt, wann sie die erste Antwort erhalten. „In der Regel melden wir uns innerhalb von ein bis zwei Wochen“, so Jasmin. Verzögerungen seien aber nicht ausgeschlossen: „Natürlich gibt es auch bei uns Urlaubszeiten oder Krankheitsausfälle – dann kann es länger dauern.“

Einladung zum Bewerbungsgespräch

Sobald die Recruiter überzeugt von einem Bewerbenden sind, verschicken sie die Einladung zum Gespräch. „Die Gespräche finden telefonisch, per MS Teams oder persönlich statt – je nach Stelle und Rahmenbedingungen“, erklärt Jasmin.

Entscheidungen und Fristen

„Uns ist wichtig, dass wir die passende Person für das Team finden“, betont sie. Deshalb gebe es keine starren Fristen. „Wir nehmen uns lieber ein paar Tage mehr Zeit, als übereilt eine Entscheidung zu treffen.“

Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen

Die Kommunikation läuft flexibel: „Manchmal stimmen wir uns telefonisch ab, manchmal über MS Teams oder auch persönlich vor Ort – das hängt ganz vom Fachbereich ab“, erzählt die Senior Recruiterin. Unterstützt wird der gesamte Ablauf durch das Sana-eigene Bewerbermanagementsystem.

Feedback auch bei Absagen

„Natürlich geben wir Rückmeldung – egal ob positiv oder negativ“, sagt Jasmin. „Und nur, weil es für eine Stelle nicht passt, heißt das nicht, dass es nie klappt. Wir haben viele spannende Positionen, vielleicht ist die nächste schon die richtige.“

 

Checkliste für deine Bewerbung bei Sana

•    Stellenausschreibung lesen: Prüfe Aufgaben und Anforderungen genau.
•    Unterlagen vollständig einreichen: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse.
•    E-Mail prüfen: Du erhältst eine Eingangsbestätigung nach dem Abschicken.
•    Rückmeldung abwarten: In der Regel innerhalb von 1–2 Wochen.
•    Vorbereitung auf Gespräche: Sei pünktlich, prüfe deine Technik, sei in einer ruhigen Umgebung und am Allerwichtigsten: Sei du selbst! 
•    Probearbeiten einplanen: Bei patientennahen Positionen oft Teil des Prozesses.
•    Alternativen im Blick behalten: Eine Absage für eine Stelle heißt nicht „Ende“ – vielleicht passt eine andere besser.