Bewerbungsprozess bei Sana

Der Bewerbungsprozess bei Sana: So läuft deine Bewerbung bei uns ab

Wer sich bei Sana bewirbt, möchte verständlicherweise wissen, wie der Bewerbungsprozess konkret abläuft. Unsere Senior Recruiterin Jasmin Schanzer gibt einen offenen Einblick hinter die Kulissen des Recruitings und zeigt, was Bewerber (m/w/d) von der Bewerbung bis zur Zusage erwartet.

Lebenslauf und Anschreiben: Worauf Recruiter achten

Wenn eine Bewerbung eingeht, prüfen die Recruiter zunächst sorgfältig die Unterlagen. Passt das Profil zur ausgeschriebenen Stelle, wird entweder direkt ein Gespräch vereinbart oder die Unterlagen werden mit dem jeweiligen Fachbereich abgestimmt. Sollte es nicht passen, erfolgt eine Absage. „Und wenn wir uns unsicher sind, holen wir uns immer die Einschätzung der Fachabteilung dazu“, erklärt Jasmin Schanzer.
Die Abstimmung mit den Fachbereichen kann ganz unterschiedlich aussehen – telefonisch, über MS Teams oder auch persönlich am Standort. Dabei werden nicht nur die fachlichen Qualifikationen geprüft, sondern auch wichtige Rahmendaten wie Gehalt, Startdatum oder passende Zusatzqualifikationen besprochen.
Wie viele Bewerbungsgespräche stattfinden, hängt stark von der Position ab. Bei manchen Stellen reicht ein einziges Gespräch, bei anderen sind es mehrere Runden. Die Gespräche laufen telefonisch, digital über Teams oder persönlich ab. „Besonders bei krankenhausnahen Positionen sind persönliche Gespräche üblich, häufig ergänzt durch ein kurzes telefonisches Erstgespräch. In den Verwaltungsgesellschaften findet vieles digital statt – manche Prozesse laufen sogar komplett über Teams“, sagt die Senior Recruiterin.

Dauer des Bewerbungsprozesses und Rückmeldung

Ob ein Testverfahren oder eine kleine praktische Aufgabe Teil des Bewerbungsprozesses ist, hängt von der Stelle ab. Während manche Positionen ohne auskommen, gehört eine Aufgabe in anderen Fällen einfach dazu. Auch die Dauer bis zur Entscheidung ist variabel: Sie reicht von einer sehr schnellen Rückmeldung innerhalb von 48 Stunden bis hin zu mehreren Wochen – je nachdem, wie viele Gespräche notwendig sind und wie verfügbar alle Beteiligten sind.
Die Prozesse sind individuell auf die jeweilige Position abgestimmt, werden aber für alle Bewerber innerhalb einer Stelle gleich gehalten, um faire und vergleichbare Bedingungen zu schaffen. Unterschiede gibt es zwischen den Berufsgruppen: Bei Auszubildenden, Werkstudenten oder Praktikanten läuft der Prozess deutlich einfacher und kürzer ab als bei Führungskräften.
Die Kommunikation mit Bewerbern erfolgt sowohl per E-Mail als auch telefonisch. Darüber werden Termine abgestimmt, Rückfragen beantwortet und Feedback gegeben. „Wir versuchen immer, so schnell wie möglich Rückmeldungen zu geben“, sagt Jasmin Schanzer. „Aber auch bei uns kann mal etwas durchrutschen – das ist nie böse gemeint.“


Nach der Zusage: Dein Start bei den Sana Kliniken

Wenn sich beide Seiten einig geworden sind, folgt die Zusage. Dann wird der Arbeitsvertrag erstellt und gemeinsam mit allen wichtigen Informationen verschickt. Parallel laufen im Hintergrund viele organisatorische Schritte – vom Anlegen im Personalsystem bis hin zur Erstellung von Einarbeitungsplänen. „Und ganz ehrlich: Wir freuen uns jedes Mal richtig, wenn neue Teammitglieder bei uns starten“, betont sie.

Checkliste: Bewerbungsprozess bei Sana

Damit du den Überblick behältst, haben wir die wichtigsten Punkte aus dem Bewerbungsprozess kompakt zusammengefasst:

  • Bewerbungseingang: Recruiter prüfen die Unterlagen sorgfältig.
  • Abstimmung: Bei passendem Profil erfolgt Rücksprache mit dem Fachbereich.
  • Gespräche: Je nach Stelle ein bis vier Runden, telefonisch, digital oder persönlich.
  • Aufgaben/Tests: Manche Positionen enthalten praktische Aufgaben.
  • Dauer: Entscheidung zwischen 48 Stunden und mehreren Wochen möglich.
  • Individuell & fair: Prozesse sind auf die Stelle zugeschnitten, aber für alle Bewerbenden gleich.
  • Unterschiede nach Berufsgruppe: Kürzer bei Azubis, Studierenden oder Praktikanten, umfangreicher bei Führungskräften.
  • Kommunikation: Rückmeldungen erfolgen per Mail oder Telefon.
  • Nach der Zusage: Vertragserstellung, Anlage im System und Planung der Einarbeitung.

Lust bekommen, den Bewerbungsprozess selbst zu durchlaufen? Dann entdecke jetzt unsere aktuellen Stellenangebote und bewirb dich direkt online bei Sana.

Wenn du dich bei Sana bewerben möchtest, reichst du deine Bewerbung über unsere Karriereseite ein. Dort finden wir deine Unterlagen am schnellsten. Wir schauen uns dann deinen Lebenslauf und dein Anschreiben genau an. Wenn alles gut passt, bekommst du eine Einladung zu einem Gespräch. Manchmal sprechen wir vorher auch noch mit der Fachabteilung.
Je nach Stelle gibt es ein oder mehrere Gespräche – am Telefon, per Video oder persönlich. In manchen Berufen gibt es auch kleine Aufgaben oder Tests. Wie lange der Bewerbungsprozess dauert, ist unterschiedlich. Wir geben dir so schnell wie möglich eine Rückmeldung.
Wir sprechen mit dir per E-Mail oder Telefon. Wenn du eine Zusage bekommst, bekommst du auch deinen Arbeitsvertrag. Dann bereiten wir alles für deinen Start vor. Wir freuen uns sehr auf neue Kolleginnen und Kollegen.