Jobs mit Sinn in einem nachhaltigen Umfeld

Dein nachhaltiger Job bei Sana

Du suchst einen Job im Gesundheitswesen, der nicht nur sinnvoll, sondern auch nachhaltig ist? Bei Sana findest du beides: Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Deutschlands übernehmen wir Verantwortung – für unsere Patienten, unsere Umwelt und für dich als Mitarbeiter.

Ob Ressourcenschonung im Berufsalltag, klimafreundliche Mobilität oder soziale Verantwortung: Nachhaltigkeit gehört bei Sana immer dazu. Du willst nachhaltig arbeiten und gleichzeitig etwas bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig.

 

OP-Fachkräfte bei der Arbeit
Das Bild zeigt ein Motiv zum Thema Nachhaltigkeit.
Deine Rolle bei Sana

Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten

Nachhaltigkeit ist Teamsache – und bei Sana kannst du aktiv mitwirken. In unseren Einrichtungen engagieren sich Mitarbeitende in grünen Projekten, lokalen Nachhaltigkeitsteams oder beim betrieblichen Vorschlagswesen.

Unsere bundesweit beachtete und ausgezeichnete Initiative Operation Umwelt: Nachhaltige OP zeigt, was möglich ist, wenn Ideen ernst genommen werden.

Nachhaltig, familienfreundlich und vielfältig

Der Mensch im Mittelpunkt

Bei Sana arbeitest du in einem Umfeld, in dem du als Mensch im Mittelpunkt stehst. Als nachhaltiger Arbeitgeber setzen wir auf Fairness, Wertschätzung und eine gesunde Work-Life-Balance. Wir fördern dich nicht nur beruflich, sondern unterstützen dich auch dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Was wir dir bieten:

  • Vielfalt & Chancengleichheit
    Wir stehen für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt leben wir Diversität – in allen Berufsgruppen.
  • Beruf & Privatleben im Einklang
    Ob mit dem pme Familienservice, flexiblen Arbeitszeitmodellen oder Homeoffice (je nach Tätigkeitsbereich): Du findest bei uns die Balance, die du brauchst.
  • Gesund arbeiten – langfristig
    Unsere Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement, ergonomische Arbeitsplätze und Prävention sorgen dafür, dass du gesund bleibst – körperlich und mental.
  • Klimafreundlich pendeln
    Mit dem Zuschuss zum Deutschlandticket oder Bikeleasing-Angeboten wie JobRad unterstützt dich Sana bei nachhaltiger Mobilität.
Frauen aus dem Sana Frauennetzwerk lächeln in die Kamera
Eine Frau steht am Wasserspender
Umweltbewusst, effizient, patientenorientiert

Nachhaltiges Arbeiten – wie Sana Umwelt und Zukunft schützt

Wir verbinden modernes Gesundheitsmanagement mit Klimaschutz und Ressourcenschonung. Als integrierter Gesundheitsdienstleister leisten wir unseren Beitrag zur Energiewende, zur Vermeidung von Plastikmüll und zur nachhaltigen Beschaffung. Nachhaltigkeit ist bei Sana gelebte Realität.

Vier Beispiele aus unserem Alltag:

  • Ressourcen schonen im Klinikbetrieb
    Von der Digitalisierung bis zur besseren Abfalltrennung bei OP-Materialien – in unseren Häusern arbeiten wir konsequent daran, Abfall zu reduzieren und Ressourcen sinnvoll zu nutzen.
  • Gesundheitseinrichtungen mit grüner Energie versorgen 
    Durch smartes Energiemanagement und Investitionen in grüne Technologien senken wir den CO-Ausstoß – an vielen Standorten bereits messbar.
  • Faire und nachhaltige Beschaffung
    Wir steuern wir Beschaffungsvorgänge transparent und achten auf ökologische und soziale Kriterien bei Lieferanten.
  • Nachhaltige Medizin leben
    Bedarfsgerechte Aufenthaltsplanung, Qualitätssicherung, moderne Behandlungskonzepte: Unsere Medizin folgt dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ – zum Wohl von Mensch und Umwelt.
Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals

Nachhaltiges Arbeiten mit globalem Impact

Sana gestaltet Gesundheit – und damit Zukunft. Wir tragen als Sana zur Umsetzung der SDGs bei, um in unseren Kliniken und Dienstleistungsgesellschaften konkret etwas zu bewegen. Sechs SDGs sind für uns besonders relevant – wir integrieren sie aktiv in unsere Projekte und Arbeitsabläufe. So kannst auch du in deinem Job bei Sana zu mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen beitragen.

Unsere sechs Fokus-SDGs:

  • Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3): Unsere Mission beginnt mit guter medizinischer Versorgung – präventiv, akut und auf Dauer.
  • Geschlechtergleichheit (SDG 5): Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt – für alle Geschlechter.
  • Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum (SDG 8): Faire Arbeitsbedingungen, Respekt & Weiterbildung sind für uns selbstverständlich.
  • Nachhaltiger Konsum & Produktion (SDG 12): Durch nachhaltige Beschaffung und den Einsatz unserer Sana-LiKe-App gestalten wir umweltbewusste Lieferketten.
  • Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13): Mit unserem Energiemanagement und Projekten wie „Operation Umwelt“ tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Partnerschaften für Ziele (SDG 17): Partnerschaften für Ziele: Gemeinsam mit Netzwerken wie EcoVadis, United Against Waste und der Value Balancing Alliance arbeiten wir an einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung.

Wir setzen uns systematisch dafür ein, diese SDGs in allen Bereichen zu verankern – vom ressourcenschonenden Klinikbetrieb über soziale Verantwortung bis hin zur Qualität unserer Versorgung.

Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit: Mehrweg- versus Einweg-OP-Textilien

Hier sind die Nachhaltigkeitslogos abgebildet
Unsere Nachhaltigkeitszertifikate und Netzwerke

Nachhaltig vernetzt: Zertifikate & Partnerschaften

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie lebt durch Vernetzung und ist mehrfach ausgezeichnet. Zudem tauschen wir uns aus und stellen uns regelmäßig der externen Bewertung. Damit zeigen wir: Unsere Haltung ist kein Trend, sondern integraler Teil unseres Selbstverständnisses.

 

Für Gesundheit und Nachhaltigkeit

Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

Wir freuen uns, mit unserem Projekt "Operation Umwelt: Nachhaltige OP" Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit 2025 zu sein. Unser Projekt zeigt auf, wie ressourcenschonende Prozesse und moderne Medizin Hand in Hand gehen können.

Dieser Erfolg ist mehr als eine Auszeichnung: Er ist ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Gesundheit von morgen nachhaltig zu gestalten. Wir suchen Menschen, die diesen Weg mit uns gehen und Teil eines Teams werden möchten, das wirklich etwas bewegt.

Logo Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Starte deinen nachhaltigen Job bei Sana

Du möchtest nicht nur Teil eines Gesundheitssystems sein, sondern es mitgestalten?
Du willst in einem Unternehmen arbeiten, das ökologische,
soziale und wirtschaftliche Verantwortung ernst nimmt?


Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. 
Wirf am besten gleich einen Blick in unser Sana Stellenportal.


Du möchtest noch mehr über die Nachhaltigkeit bei Sana erfahren?
Dann klicke hier.
 

FAQ – Häufige Fragen zur Nachhaltigkeit bei Sana

  • Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Sana?

    Nachhaltigkeit bei Sana bedeutet, dass wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung übernehmen – im Arbeitsalltag, in der Unternehmensführung und im Umgang miteinander. Wir achten auf einen schonenden Einsatz von Ressourcen, fördern unsere Mitarbeitenden und gestalten Medizin zukunftssicher. Für uns heißt das: Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.

  • Ist Sana ein nachhaltiger Arbeitgeber?

    Sana zählt zu den nachhaltig engagierten Arbeitgebern im Gesundheitswesen. Wir wurden unter anderem als Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit ausgezeichnet, sind Mitglied der Charta der Vielfalt und lassen unsere Nachhaltigkeitsstrategie regelmäßig durch externe Partner wie EcoVadis bewerten.

  • Welche nachhaltigen Projekte gibt es bei Sana?

    Beispiele sind unser Energieeffizienz-Programm, die Initiative „Operation Umwelt: Nachhaltige OP“ sowie lokale Mitarbeiter-Projekte. Viele dieser Projekte entstehen direkt durch das Engagement unserer Mitarbeitenden vor Ort.

  • Wie unterstützt Sana eine gesunde Work-Life-Balance?

    Wir bieten dir flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice (je nach Bereich), familienfreundliche Angebote wie den pme Familienservice und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement. So kannst du Beruf und Privatleben gut in Einklang bringen – ein wichtiger Aspekt unserer sozialen Nachhaltigkeit.

  • Wie nachhaltig ist der Arbeitsalltag in den Kliniken?

    In unseren Kliniken setzen wir auf ressourcenschonende Prozesse: z. B. durch digitale Patientenakten, energieeffiziente Gebäudetechnik, nachhaltige Materialien im OP-Bereich oder Müllvermeidung im Alltag. Wir verbessern kontinuierlich unsere Abläufe – mit Blick auf Effizienz, Qualität und Umweltverträglichkeit.

  • Kann ich mich selbst in Nachhaltigkeitsthemen einbringen?

    Unbedingt! Wir fördern Mitarbeiter-Initiativen ausdrücklich. Ob in lokalen oder regionalen Arbeitsgruppen, in lokalen oder unternehmensweiten Projekten oder durch Verbesserungsvorschläge: Du kannst mit deinen Ideen viel bewegen – und wirst dabei von uns unterstützt.

  • Unterstützt Sana nachhaltige Mobilität?

    Ja. Du kannst z. B. das Deutschlandticket mit Zuschuss von Sana nutzen oder über unser JobRad-Angebot ein Fahrrad oder E-Bike leasen. So unterstützt Sana deine klimafreundliche Mobilität – und du sparst dabei sogar Geld.

  • Gibt es eine zentrale Nachhaltigkeitsstrategie?

    Ja. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist auf vier Handlungsfelder ausgerichtet:

    • Ressourcenverbrauch
    • Lieferkettenmanagement
    • Mensch im Mittelpunkt
    • Medizinische Versorgung

     

Kontakt

Dr. Clemens Jüttner

Chief Sustainability Officer (CSO)
nachhaltigkeit@sana.de