Familienfreundlichkeit ist Bestandteil der Unternehmenspolitik der Sana Kliniken Niederlausitz. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben eine Vielzahl von Möglichkeiten Beruf- und Privatleben zu vereinbaren. Neben finanziellen Unterstützungsangeboten, gibt es individuelle Möglichkeiten im Rahmen der Beschäftigung im Klinikum persönliche Interessen umzusetzen.
In unserem Kooperationskindergarten Kneipp(R)-Kinder-Insel Froggi finden Sie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihren Nachwuchs von 0 Jahren bis zur Einschulung. Mitarbeiter erhalten eine finanzielle Unterstützung (1.000 € pro Mitarbeiter / pro Jahr) für Kinderbetreuung in unser Kooperationskita.
Öffungszeiten:
Alle Informationen zu unserem Kooperationspartner Kneipp(R)-Kinder-Insel Froggi finden Sie hier.
Ab sofort können Mitarbeiter des Klinikums über unseren Kooperationspartner voiio virtuelle und auch offline Betreuungsangebote für ihre Kinder und Enkelkinder buchen. Dort gibt es ein vielfältiges Angebot von digitalen Workshops und Events, damit Sie sich in dieser außergewöhnlichen Zeit besser organisieren können.
Wir führen regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Elternzeit und Wiedereinstieg in den Beruf durch.Werdende Mütter können am Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder teilnehmen. Ein Engagement als Familienpate im Netzwerk ist ebenfalls möglich. Außerdem können Mitarbeiter während der Elternzeit einer Beschäftigung in den Sana Kliniken Niederlausitz nachgehen und regelmäßig an Qualifizierungsmaßnahmen sowie Fort- und Weiterbildungen teilnehmen
Es gibt die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung für alle Berufsgruppen. Geleistete Mehrarbeit wird in Freizeit ausgeglichen. Die Mitarbeiter der Verwaltungsbereiche können Gleitarbeitszeit in Anspruch nehmen. Außerdem ist die Arbeit im Homeoffice im Verwaltungsbereich individuell vereinbar.
Zur Entwicklung der beruflichen Perspektive, auch hinsichtlich der persönlichen Entwicklung im Sinne von Vereinbarkeit von Beruf und Familie, werden regelmäßig strukturierte Mitarbeitergespräche durchgeführt.
Für Mitarbeitern mit gesundheitlichen Einschränkungen haben ein strukturiertes Eingliederungsmanagement und unterstützen sie beim Wiedereinstieg nach langer Erkrankung.
Jährlich führen wir Firmenfeiern, z.B. die Mitarbeiter-, Kinder- und Rentner-Weihnachtsfeier durch. Dazu werden auch immer die Mitarbeiter in der Elternzeit eingeladen, um den Kontakt zu halten. Ein besonderes Highlight ist das Kinderfest der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, an dem sowohl Mitarbeiter-Kinder, Kinder in der Klinik und Kinder und Eltern aus der Region teilnehmen.